Veranstaltungen
17.07.2022
Wildnisschule Heidefeuer, Trossin
Wildnisschule Heidefeuer, Trossin
Wildniscamp II für Kinder 8-14 Jahre
Kursnummer: Ökologische Transformation
26.08.2022
| 14:00
Uhr
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Online-Minetest-Akademie zur Schöpfungszeit
Kursnummer: Ökologische Transformation
26.08.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Glaubensgeschwister im Krieg
Kursnummer: Spirituelle Transformation
28.08.2022
| 11:00
Uhr
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Dem Volk aufs Maul geschaut
Kursnummer: Spirituelle Transformation
01.09.2022
| 19:30
Uhr
Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau
Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau
Afghanistan - ein Jahr Herrschaft der Taliban
Kursnummer: Soziokulturelle Transformation
02.09.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Sprache finden im Weltanschauungsdiskurs
Kursnummer: Spirituelle Transformation
09.09.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
500 Jahre - Wittenberger Unruhen
Kursnummer: Spirituelle Transformation
10.09.2022
| 10:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Auf dem Toleranzweg
Kursnummer: Ökologische Transformation
28.09.2022
| 19:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Heinrich Vogeler und Worpswede
Kursnummer: Soziokulturelle Transformation
12.10.2022
| 19:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Sinn – von der Frage zur Krise
Kursnummer: Spirituelle Transformation
13.10.2022
| 19:00
Uhr
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Das neue Bauhaus der Erde
Kursnummer: Ökologische Transformation
15.10.2022
| 16:30
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Unbehagen - Verständigung trotz Überforderung
Kursnummer: Spirituelle Transformation
15.10.2022
| 09:30
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Verschwörung, Fakten, Propaganda: Corona als Ernstfall der Verständigung
Kursnummer: Spirituelle Transformation
16.10.2022
| 11:00
Uhr
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Dem Volk aufs Maul geschaut
Kursnummer: Spirituelle Transformation
19.10.2022
| 10:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Diskurstag Feuchtwiesen und Klimaschutz
Kursnummer:
20.10.2022
| 13:30
Uhr
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Bubble Crasher – Raus aus der Filterblase
Kursnummer: Soziokulturelle Transformation
20.10.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Hoffnungsträger Wasserstoff
Kursnummer: Ökologische Transformation
26.10.2022
| 19:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Faszination und Vorurteil
Kursnummer: Soziokulturelle Transformation
28.10.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Der Anspruch der Übersetzung
Kursnummer: Spirituelle Transformation
03.11.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Knautschzone Landwirtschaft
Kursnummer: Ökologische Transformation
09.11.2022
| 18:00
Uhr
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Novembergedenken
Kursnummer: Spirituelle Transformation
10.11.2022
| 19:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Heinrich Schütz – evangelische Kirchenmusik zwischen Luther und Bach
Kursnummer: Soziokulturelle Transformation
11.11.2022
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Friedenswege Osteuropa
Kursnummer: Spirituelle Transformation
Diskurs
Antisemitismus auf den Grund gehen
Fachlicher Austausch mit angehenden Lehrerinnen: Die christlichen Wurzeln des Antisemitismus
Schmutzige, aber glückliche Kinder
Wildniscamp
Leib – zwischen Unverfügbarkeit und Verkörperung
Die Geschichte der Begriffe
„Mitgeschöpf Tier“
Materialsammlung mit Impulsen und Anregungen für Gemeinde und Schule
„Dem Volk aufs Maul schauen – aber nicht nach dem Mund reden.“
Kanzelrede am 1. Mai 2022
Das deutsche Klavierlied von Mozart bis Hugo Wolf
– Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik –
„kämpfen, erinnern, feiern!“ am Tag der Befreiung
Unterstützt durch die Jugendfonds 2022