Stellenausschreibungen

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in Lutherstadt Wittenberg ist ein kirchlicher Bildungsträger. Mit Projekten, Tagungen, Workshops und Seminaren bringen wir Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Religion in den Austausch über gesellschaftliche Fragen. Unser engagiertes Team bietet eine fröhliche Arbeitsatmosphäre sowie spannende Einblicke in unsere Projekte und Aktivitäten.


Mit Dienstbeginn ab dem 01.10.2023 sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in Lutherstadt Wittenberg

eine Projektleitung für Camparbeit (w/m/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75-100% v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines entsprechenden vollbeschäftigten Mitarbeitenden.

Jährlich im Sommer finden in der Reformationsstätte Wittenberg Konfirmand*innen und Teamer*innenCamps mit insgesamt bis zu 1500 Teilnehmenden statt. Eingeladen sind Gruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um sich gegenseitig kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Camps werden von einem hauptamtlichen Team und ca. 100 ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert und durchgeführt. Innerhalb des EKD-weiten Netzwerks von KonfiCamps und -freizeiten bilden die Wittenberger Camps einen Erprobungsraum für die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung des Formats.

Das Projekt steht in Trägerschaft Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und ist so eingebunden in ein interdisziplinäres Team mit weiteren Projektstellen und Studienleitenden. Auf den kollegialen Austausch und die professionellen Erfahrungen mit Fördermittelverwaltung, Buchhaltung und Tagungsmanagement kann die Projektleitung zurückgreifen.

Aufgaben:

  • Leitung des Projekts (Projektmanagement und Projektsteuerung)
  • Gesamtleitung der Campdurchführung
  • Teamleitung
  • Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Camparbeit für Konfirmand*innen und Teamer*innen
  • Finanzplanung und –controlling, Fördermittelakquise
  • Betreuung und Anleitung der am Projekt beteiligten Ehrenamtlichen und Weiterentwicklung des Ehrenamtlichenkonzepts
  • Mitarbeit in verschiedenen Gremien im kirchlichen und nicht-kirchlichen Kontext
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen und Partnerschaften
  • Öffentlichkeitsarbeit und Teilnehmendenmanagement
  • Aktive Mitarbeit im Kollegium der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Wir erwarten:

  • Hochschulabschluss in einem für das Projekt relevanten Gebiet (Gesellschafts- und Erziehungs- oder Sozialwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Erfahrungen in der Leitung von Projekten (Camps, Jugendfreizeiten, Großveranstaltungen, Festivals)
  • Erfahrungen in der Teamleitung
  • Kenntnisse der evangelischen Jugendarbeit und Arbeit mit Konfirmand*innen (Ziele, Inhalte, Strukturen, Akteur*innen)
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit und der Anleitung von Ehrenamtlichen
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (teilweise Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende sowie erweitert in den Sommermonaten)
  • Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Wir bieten Ihnen:

  • Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Projektes mit bundesweiter Reichweite
  • Einen Arbeitsplatz mit guten Anbindungen u.a. nach Berlin und Leipzig
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
  • Vergütung nach KAVO EKD-Ost, E 11

Der Umfang der Stelle beträgt bis zu 39 Stunden/Woche. Dienstsitz ist Lutherstadt Wittenberg. Die Stelle ist für zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.

Die Stelle steht grundsätzlich in Abhängigkeit von und unter dem Vorbehalt der Finanzierung des Projektes.

Weitere Informationen zu Profil und Arbeitsschwerpunkten der Evangelischen Akademie sowie dem Projekt finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Akademie unter www.ev-akademie-wittenberg.de sowie unter www.konficamps-wittenberg.de und www.teamspirit-camp.de.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne die aktuelle Projektleiterin Miriam Zubke: .

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (nur pdf) bis zum 30.06.2023 an die

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Direktor Christoph Maier
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg

E-Mail:


Jeweils mit Beginn zum 1. September bietet die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in Lutherstadt Wittenberg bis zu zwei Plätze für

Eine:n Freiwillige:n im FSJ Politik

Die Evangelische Akademie ist ein Ort des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Sie ist anerkannte Einrichtung der Jugend- und Erwachsenenbildung und veranstaltet Seminare, Tagungen, Abendforen, Studien- und Begegnungsreisen für alle Generationen sowie Weiterbildungen für Multiplikator:innen und Lehrer:innen.

Die Evangelische Akademie hat ihren Sitz in der Weltkulturerbe-Stadt Wittenberg mit seiner historischen Altstadt sowie den Weltkulturerbestätten Dessauer Bauhaus und Wörlitzer Parkanlagen in unmittelbarer Nähe. Mit der Bahn erreicht man Berlin und Leipzig in weniger als 60 Minuten.

Träger des FSJ Politik sind die ijgd Sachsen-Anhalt. Über den Träger wird das Taschengeld ausgezahlt und der Träger kümmert sich um Versicherungen sowie regelmäßige Bildungsangebote und Treffen der FSJler:innen.

Aufgaben:

Der/Die Freiwillige arbeitet in Projekten und zu verschiedenen Themen innerhalb der folgenden Arbeitsschwerpunkte der Akademie mit:

  • Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der Jungen Akademie
  • Weitgehend selbstständige Koordination des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie
  • Unterstützung der Verwaltung
  • Medienarbeit (Foto, Film, Audio)
  • Teilnahme an Gremien

Anforderungen:

  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Ideen für eigene Projekte
  • Interesse an politischen Grundsatzfragen und aktuellen politischen Diskussionen
  • Bereitschaft, neue Lebensauffassungen, Arbeitsformen, Glaubensrichtungen und Denkweisen kennen zu lernen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einer christlichen Einrichtung
  • grundlegende PC-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen eignenen voll ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
  • Gemeinsames Büro mit einer:m Freiwilligen aus dem globalen Süden#
  • Kostenlose Teilnahme an allen Veranstaltungen der Ev. Akademie
  • Bei Interesse Mitarbeit im jugendpolitischen Team des Bundes der Ev. Jugend in Mitteldeutschland
  • Bildungstage und -wochen über den FSJ-Träger
  • 26 Tage Urlaub (bei 12 Monaten)
  • Taschen-/Verpflegungsgeld in einer Höhe von 375 Euro

Der Umfang der Stelle beträgt 39 Stunden pro Woche. Dienstsitz ist Lutherstadt Wittenberg. Üblicherweise dauert das FSJ zwölf Monate.

Für Rückfragen erreichen Sie unsere aktuellen Freiwilligen unter bzw. 03491/4988-44. Als Begleitung des FSJ steht Ihnen auch Studienleiter Tobias Thiel als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Bewerbung erfolgt direkt über die ijgd Sachsen-Anhalt. Gern können Sie uns dort als Wunsch-Einsatzstelle angeben.

Menü
Skip to content