Blog

Denk­bewegungen

Philosophisches und Theologisches. Bücher und Gedichte. kleingedrucktes zum Nach-, Mit- & Weiterdenken.

Schlagwörter: , , , , , ,

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Impulse/ Fragmente/ Diskurse


Diskurs-Beiträge

Der Jude Martin Buber – im Dialog der Religionen

Vortrag von Prof. Dr. Christian Wiese
Vom 28. – 30. April fand an der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg eine Tagung zu Martin Buber statt, dessen Buch Ich und Du im Jahr 1923 vor einhundert Jahren erschien. Der Vortrag von Prof. Wiese zu Bubers dialogischem Verständnis im interreligiösem Verhältnis: Martin Buber – im Dialog der Religionen
Vom 28. – 30. April fand an der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg eine Tagung zu Martin Buber statt, dessen Buch Ich und Du im Jahr 1923 vor einhundert Jahren erschien. Der Vortrag von Prof. Wiese zu Bubers dialogischem Verständnis im interreligiösem Verhältnis: Martin Buber – im Dialog der Religionen
morgens duft von linden duft von kaffee die erde hat eine neue runde gedreht auf den rand der zeitung schreib ich die nachrichten vom gefundenen kind vom freien wal von der reifen frucht von der stille der nacht mittags die post in der zeit des rückschlags ist ein freibrief dabei klebt eine marke drauf eine die mir fehlte zum satz…
morgens duft von linden duft von kaffee die erde hat eine neue runde gedreht auf den rand der zeitung schreib ich die nachrichten vom gefundenen kind vom freien wal von der reifen frucht von der stille der nacht mittags die post in der zeit des rückschlags ist ein freibrief dabei klebt eine marke drauf eine die mir fehlte zum satz…

Martin Buber – ein Leben

Vortrag von Prof. Dr. Christian Wiese
Vom 28. – 30. April fand an der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg eine Tagung zu Martin Buber statt, dessen Buch Ich und Du im Jahr 1923 vor einhundert Jahren erschien. Prof. Wieses Vortrag zu Martin Bubers Leben: Martin Buber – ein Leben
Vom 28. – 30. April fand an der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg eine Tagung zu Martin Buber statt, dessen Buch Ich und Du im Jahr 1923 vor einhundert Jahren erschien. Prof. Wieses Vortrag zu Martin Bubers Leben: Martin Buber – ein Leben

Gegenwartslyrik XX

im einvernehmen
das liebeslied der amsel     vom letzten jahr sacht streu ich die verwahrten reste auf späten frost und im garten der lavendel sendet geheimes einverständnis                mir dass wir‘s noch einmal wagen wollen              für dieses jahr einer hoffnung leben schenken Charlotte van der Melenoch unveröffentlichtes Gedicht;mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
das liebeslied der amsel     vom letzten jahr sacht streu ich die verwahrten reste auf späten frost und im garten der lavendel sendet geheimes einverständnis                mir dass wir‘s noch einmal wagen wollen              für dieses jahr einer hoffnung leben schenken Charlotte van der Melenoch unveröffentlichtes Gedicht;mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Einst zogen die Horden Lärmend vorm Fenster Entlang : Jugendliche Im Kraftrausch : noch Nicht lange her : drei Jahre vielleicht : seitdem Ist das Leben erstarrt Alle glotzen : wie’s scheint Auf die kommende Katastrophe : Menschheit Am Abgrund : no Future : last Generation : Krieg Dem Krieg : das hatten wir Alles schon einmal Vor einhundert Jahren…
Einst zogen die Horden Lärmend vorm Fenster Entlang : Jugendliche Im Kraftrausch : noch Nicht lange her : drei Jahre vielleicht : seitdem Ist das Leben erstarrt Alle glotzen : wie’s scheint Auf die kommende Katastrophe : Menschheit Am Abgrund : no Future : last Generation : Krieg Dem Krieg : das hatten wir Alles schon einmal Vor einhundert Jahren…

Ab- oder Aufbruch

Tagung Kath. Reformbewegungen und ihr Selbstverständnis
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…

Pazifismus oder Solidarität

1. Magdeburger Ringvorlesung 2023
Pazifismus oder Solidarität – sehr schnell wurde im Gespräch klar, dass dies im Blick auf den Krieg in der Ukraine keine Alternative ist. Denn bei aller eigenen Akzentuierung war die Diskussion zwischen Landesbischof Kramer und Prof. Schlichte nicht so kontrovers, wie es von vielen erwartet wurde. Besonders wohltuend empfand ich dabei, dass Prof. Schlichte ausdrücklich unterschied zwischen dem, was er…
Pazifismus oder Solidarität – sehr schnell wurde im Gespräch klar, dass dies im Blick auf den Krieg in der Ukraine keine Alternative ist. Denn bei aller eigenen Akzentuierung war die Diskussion zwischen Landesbischof Kramer und Prof. Schlichte nicht so kontrovers, wie es von vielen erwartet wurde. Besonders wohltuend empfand ich dabei, dass Prof. Schlichte ausdrücklich unterschied zwischen dem, was er…
Bei Nacht hast du Angst und bei Tag wieder Angst. Uns im Rücken Monde der Gleichgültigkeit und Sonnen historischer Trauer. Und im Gang brennt ein Lämpchen, zu lauschen bereit. Paris, nimm mich als Franzose, Paris, Napoleons Armee werd ich schon finden und mich mit Wickeln um die Wunden schleppen nach Moskau, Moskau überall du’s siehst. Angelina Polonskajaaus: Schwärzer als weiß…
Bei Nacht hast du Angst und bei Tag wieder Angst. Uns im Rücken Monde der Gleichgültigkeit und Sonnen historischer Trauer. Und im Gang brennt ein Lämpchen, zu lauschen bereit. Paris, nimm mich als Franzose, Paris, Napoleons Armee werd ich schon finden und mich mit Wickeln um die Wunden schleppen nach Moskau, Moskau überall du’s siehst. Angelina Polonskajaaus: Schwärzer als weiß…
Menü
Skip to content