Arbeitsbereich

Arbeitsbereich Kultur

„Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien da, sie zu belehren, die Dichter und Musiker etc., sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben, kommt ihnen nicht in den Sinn.“ Ludwig Wittgenstein

Literatur/ Bildende Kunst/ Musik

Schlagwörter: , ,

Walter Martin Rehahn

Nebenamtlicher Studienleiter für Kunst und Kultur
mehr erfahren

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

morgens duft von linden duft von kaffee die erde hat eine neue runde gedreht auf den rand der zeitung schreib ich die nachrichten vom gefundenen kind vom freien wal von der reifen frucht von der stille der nacht mittags die post in der zeit des rückschlags ist ein freibrief dabei klebt eine marke drauf eine die mir fehlte zum satz…
morgens duft von linden duft von kaffee die erde hat eine neue runde gedreht auf den rand der zeitung schreib ich die nachrichten vom gefundenen kind vom freien wal von der reifen frucht von der stille der nacht mittags die post in der zeit des rückschlags ist ein freibrief dabei klebt eine marke drauf eine die mir fehlte zum satz…

Gegenwartslyrik XX

im einvernehmen
das liebeslied der amsel     vom letzten jahr sacht streu ich die verwahrten reste auf späten frost und im garten der lavendel sendet geheimes einverständnis                mir dass wir‘s noch einmal wagen wollen              für dieses jahr einer hoffnung leben schenken Charlotte van der Melenoch unveröffentlichtes Gedicht;mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
das liebeslied der amsel     vom letzten jahr sacht streu ich die verwahrten reste auf späten frost und im garten der lavendel sendet geheimes einverständnis                mir dass wir‘s noch einmal wagen wollen              für dieses jahr einer hoffnung leben schenken Charlotte van der Melenoch unveröffentlichtes Gedicht;mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Einst zogen die Horden Lärmend vorm Fenster Entlang : Jugendliche Im Kraftrausch : noch Nicht lange her : drei Jahre vielleicht : seitdem Ist das Leben erstarrt Alle glotzen : wie’s scheint Auf die kommende Katastrophe : Menschheit Am Abgrund : no Future : last Generation : Krieg Dem Krieg : das hatten wir Alles schon einmal Vor einhundert Jahren…
Einst zogen die Horden Lärmend vorm Fenster Entlang : Jugendliche Im Kraftrausch : noch Nicht lange her : drei Jahre vielleicht : seitdem Ist das Leben erstarrt Alle glotzen : wie’s scheint Auf die kommende Katastrophe : Menschheit Am Abgrund : no Future : last Generation : Krieg Dem Krieg : das hatten wir Alles schon einmal Vor einhundert Jahren…

Der andere Blick

Fotoausstellung von Harieth Mmanga
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…

Das deutsche Kunstlied von Hugo Wolf bis Hanns Eisler


– Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik –
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Nachdem uns Michael Stolle an einem ersten Abend bis ins 19.…
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Nachdem uns Michael Stolle an einem ersten Abend bis ins 19.…
Bei Nacht hast du Angst und bei Tag wieder Angst. Uns im Rücken Monde der Gleichgültigkeit und Sonnen historischer Trauer. Und im Gang brennt ein Lämpchen, zu lauschen bereit. Paris, nimm mich als Franzose, Paris, Napoleons Armee werd ich schon finden und mich mit Wickeln um die Wunden schleppen nach Moskau, Moskau überall du’s siehst. Angelina Polonskajaaus: Schwärzer als weiß…
Bei Nacht hast du Angst und bei Tag wieder Angst. Uns im Rücken Monde der Gleichgültigkeit und Sonnen historischer Trauer. Und im Gang brennt ein Lämpchen, zu lauschen bereit. Paris, nimm mich als Franzose, Paris, Napoleons Armee werd ich schon finden und mich mit Wickeln um die Wunden schleppen nach Moskau, Moskau überall du’s siehst. Angelina Polonskajaaus: Schwärzer als weiß…

Gegenwartslyrik XVII

Die dritte Person
Er trägt seinen alten Hosenträger,sie ihren weißen Busenhalter.Ein Ich hingegen läuft nackt herum. Ein Ich kann Marie, Mariko oder Mario heißen. Er erträgt seine unerträgliche Mutter,sie ihren Vater.Sie trägt eine Gebärmutter in sich,er seine Hoden.Du trägst nichts bei dir außer den Buchstaben D und U. Ein Du kann Kain, Cathy oder Keiko heißen. „Ich“ muss keine Steuern zahlen, denn ICH…
Er trägt seinen alten Hosenträger,sie ihren weißen Busenhalter.Ein Ich hingegen läuft nackt herum. Ein Ich kann Marie, Mariko oder Mario heißen. Er erträgt seine unerträgliche Mutter,sie ihren Vater.Sie trägt eine Gebärmutter in sich,er seine Hoden.Du trägst nichts bei dir außer den Buchstaben D und U. Ein Du kann Kain, Cathy oder Keiko heißen. „Ich“ muss keine Steuern zahlen, denn ICH…

Der Bus kommt!

Die bpb zu Gast in Wittenberg
Anlässlich des 70. Geburtstages der Bundeszentrale für politische Bildung fährt der bpb-Bus vom 25. Oktober 2022 bis zum 25. November 2022 unter dem Motto „Hier kommt Demokratie in Fahrt!“ durch ganz Deutschland. Auf Einladung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt stoppte er am Montag, den 07.11.22, am Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg. Um 8:50 Uhr stand der Bus auf dem Schulhof zur ersten Hofpause…
Anlässlich des 70. Geburtstages der Bundeszentrale für politische Bildung fährt der bpb-Bus vom 25. Oktober 2022 bis zum 25. November 2022 unter dem Motto „Hier kommt Demokratie in Fahrt!“ durch ganz Deutschland. Auf Einladung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt stoppte er am Montag, den 07.11.22, am Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg. Um 8:50 Uhr stand der Bus auf dem Schulhof zur ersten Hofpause…
bpp-Tourbus am Hundertwassergymnasium in Wittenberg
Menü
Skip to content