Kreisspiele
Arbeitsbereich

Junge Akademie

Kreisspiele - Foto: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Jugendbildung an der Ev. Akademie

Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen.

Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis Global“ sowie Projekte wie „Jugendbeteiligung neu denken!“ oder Methodensammlungen wie z.B. zum Game-based Learning mit Minecraft und Minetest oder Actionbound und Geocaching, aber auch die Kinderrechte-Entdeckertouren und die Erfahrungen in der politischen Bildung mit Kindern.

Auszeichnungen

Mehrfach wurde die Junge Akademie für unterschiedliche Projekte ausgezeichnet:

Social Media

In Sozialen Netzwerken tritt die Junge Akademie mit eigenen Accounts auf:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt "
mehr erfahren
Foto Carsten Passin

Carsten Passin

Projektleiter "Alles Glaubenssache?"
mehr erfahren

Alles Glaubenssache
Konfis und die Eine Welt
Jugendforum im LK WB
Minetest/Minecraft
Stelen und Steine

Veranstaltungen

zum Thema

Diskurs-Beiträge

Save the Place

Die Jugendevents des Jugendforums
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Begegnungscafé meets Jugendforum: 4.5., 17:00,…
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Begegnungscafé meets Jugendforum: 4.5., 17:00,…
Sace the Place - Events des Jugendforums

Beef? Und was nun?

Stop-Motion-Filme von 7- bis 13-Jährigen zu Konflikten
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…

Chemnitz 2025

Vorstellungen junger Menschen in Minecraft
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…

Ukraine – ein Jahr danach

Jugendliche im Gespräch mit dem Friedensbeauftragten Friedrich Kramer
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Ansicht des Elisabeth-Gymnasiums Halle mit Ukraine-Fahne

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.

Ein Tag gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Methoden und Bausteine für die Arbeit mit Konfis und Jugendlichen
 „Gerechtigkeit und Verantwortung für andere“ ist nach der zweiten Studie für Konfirmandenarbeit eines der wichtigsten Interessen von Konfis und auch Fragen nach der eigenen Identität und Zugehörigkeiten prägen ihre Lebenswelt. Wer bin ich und wer will ich sein? Welche Merkmale sind begehrt, welche weniger, warum ist das so und muss das so sein? Werden Menschen aufgrund eines einzelnen Merkmals einer…
 „Gerechtigkeit und Verantwortung für andere“ ist nach der zweiten Studie für Konfirmandenarbeit eines der wichtigsten Interessen von Konfis und auch Fragen nach der eigenen Identität und Zugehörigkeiten prägen ihre Lebenswelt. Wer bin ich und wer will ich sein? Welche Merkmale sind begehrt, welche weniger, warum ist das so und muss das so sein? Werden Menschen aufgrund eines einzelnen Merkmals einer…
Regenschirme im Himmel
Wie wollen und dürfen junge Menschen im Landkreis Wittenberg leben? Was soll so bleiben? Was soll sich ändern? Wie können sie selbstwirksam aktiv werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, werden Aktivitäten junger Menschen für die Entwicklung einer Beteiligungskultur unterstützt und gemeinsam mit politisch Verantwortlichen und Mitarbeitenden aus der Kinder- und Jugendhilfe nach realistischen Beteiligungsmöglichkeiten gesucht. Jugendforum Um jugendliches…
Wie wollen und dürfen junge Menschen im Landkreis Wittenberg leben? Was soll so bleiben? Was soll sich ändern? Wie können sie selbstwirksam aktiv werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, werden Aktivitäten junger Menschen für die Entwicklung einer Beteiligungskultur unterstützt und gemeinsam mit politisch Verantwortlichen und Mitarbeitenden aus der Kinder- und Jugendhilfe nach realistischen Beteiligungsmöglichkeiten gesucht. Jugendforum Um jugendliches…
Junge Menschen
bis zu 800€ für euer Projekt beantragen! Ihr seid jung und wollt im Landkreis Wittenberg etwas ändern, dass das Leben für euch und andere verbessert und Vielfalt, Solidarität, Demokratie und das Miteinander stärkt. …dann bieten wir euch (bis einschließlich 26 Jahren): Beratung für die Umsetzung eures Projekts (per Mail oder Insta) bis zu 800 Euro für euer Projekt mit vereinfachter…
bis zu 800€ für euer Projekt beantragen! Ihr seid jung und wollt im Landkreis Wittenberg etwas ändern, dass das Leben für euch und andere verbessert und Vielfalt, Solidarität, Demokratie und das Miteinander stärkt. …dann bieten wir euch (bis einschließlich 26 Jahren): Beratung für die Umsetzung eures Projekts (per Mail oder Insta) bis zu 800 Euro für euer Projekt mit vereinfachter…
Jugendfonds - Jugendforum
Menü
Skip to content