Kreisspiele
Arbeitsbereich

Junge Akademie

Kreisspiele - Foto: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Jugendbildung an der Ev. Akademie

Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen.

Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis Global“ sowie Projekte wie „Jugendbeteiligung neu denken!“ oder Methodensammlungen wie z.B. zum Game-based Learning mit Minecraft und Minetest oder Actionbound und Geocaching, aber auch die Kinderrechte-Entdeckertouren und die Erfahrungen in der politischen Bildung mit Kindern.

Auszeichnungen

Mehrfach wurde die Junge Akademie für unterschiedliche Projekte ausgezeichnet:

Social Media

In Sozialen Netzwerken tritt die Junge Akademie mit eigenen Accounts auf:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt "
mehr erfahren
Foto Carsten Passin

Carsten Passin

Projektleiter "Alles Glaubenssache?"
mehr erfahren

Alles Glaubenssache
Konfis und die Eine Welt
Jugendforum im LK WB
Minetest/Minecraft
Stelen und Steine

Veranstaltungen

zum Thema

Diskurs-Beiträge

Garten Eden 2.0

Planspiel zur Schöpfungsverantwortung im interreligiösen Dialog
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…

Globales Lernen in der EKM und Anhalt

Angebote und Kontakte für die Jugend- und Konfi-Arbeit
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…

Abschluss des CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Screenshot der digitalen Pinnwand.

Planspiel FairKleidung

90-Minuten Workshop für Konfi- und Jugendarbeit
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Impressionen zum Planspiel

EU-Lieferkettengesetz auf dem Weg

Infos auch im Spiel "MineHandy"
Das Europäische Parlament hat am 1.6.2023 den Weg für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz frei gemacht. Wie die NGO Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene, als Teil der Initiative Lieferkettengesetze, mitteilte, sei damit „ein Durchbruch für nachhaltiges globales Wirtschaften erzielt und der Weg für den weiteren Abstimmungsprozess zu der Richtlinie geebnet [worden]. Angenommen wurde auch ein Passus, der die menschenrechtliche…
Das Europäische Parlament hat am 1.6.2023 den Weg für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz frei gemacht. Wie die NGO Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene, als Teil der Initiative Lieferkettengesetze, mitteilte, sei damit „ein Durchbruch für nachhaltiges globales Wirtschaften erzielt und der Weg für den weiteren Abstimmungsprozess zu der Richtlinie geebnet [worden]. Angenommen wurde auch ein Passus, der die menschenrechtliche…
Blick auf eine rote Fläche (Kupfermine) und einen gelben Bagger - In MInetest
Vorstellung von pädagogischen Materialien und Methoden zum Thema Nachhaltigkeit und Fairness in der Modeindustrie für die Altersgruppe Vorschule und Grundschule  Im Rahmen der ersten Fashion Revolution Week in Wittenberg fand dank der großzügigen Unterstützung der Wittenberger Buchhandlung der „Esel auf dem Dach“ eine Veranstaltung für Grundschüler einer zweiten Klasse rund um das Thema Auswirkungen von Fast Fashion auf Natur und…
Vorstellung von pädagogischen Materialien und Methoden zum Thema Nachhaltigkeit und Fairness in der Modeindustrie für die Altersgruppe Vorschule und Grundschule  Im Rahmen der ersten Fashion Revolution Week in Wittenberg fand dank der großzügigen Unterstützung der Wittenberger Buchhandlung der „Esel auf dem Dach“ eine Veranstaltung für Grundschüler einer zweiten Klasse rund um das Thema Auswirkungen von Fast Fashion auf Natur und…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Vize-Landrat Hartmann stellt Konzept für Gymnasiallandschaft des Landkreises bei Diskussionsveranstaltung des Jugendforums vor
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
Themen junger Menschen
Menü
Skip to content