Projektstelle "Konfis und die Eine Welt"
Projekt

Konfis und die Eine Welt

Globales Lernen in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden stärken

Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ zielt darauf ab, Globales Lernen unter der Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmand*innen zu stärken. Ergebnisse, Impulse und Gedanken bündeln sich im Blog.

Globales Lernen versucht eine pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse. Gestärkt werden dabei drei Kernkompetenzen: Erkennen, Bewerten und Handeln. So wird bei den Lernenden ein Bewusstsein für globale Gerechtigkeit geschärft und Mut geweckt, für eine nachhaltige Entwicklung einzutreten. Die thematische Bandbreite des Globalen Lernens reicht vom Klimawandel über Menschenrechte bis hin zum Fairen Handel.

Konfi-Arbeit bietet Jugendlichen den Raum, sich mit Fragen ihres Glaubens und ihrer Kirche intensiv auseinanderzusetzen. Dazu gehören auch ein Suchen nach Gerechtigkeit und der Wille, Verantwortung für andere zu übernehmen. Die Bezüge zwischen Globalem Lernen und christlichem Glauben sind vielfältig: vom Leben des Menschen als Schöpfung in der Schöpfung, dem Dreifachgebot der Liebe (Gottesliebe, Nächstenliebe, Eigenliebe, vgl. Mk 12,29) bis hin zum Engagement für Fremde, Ausgegrenzte und Arme.

Digitale Medien in der Bildung erlauben ein hohes Maß Gestaltungsspielraum der Lernenden und setzten auf ihren Ideenreichtum und ihre Kreativität. Der intuitive Umgang von Jugendlichen mit digitalen Medien birgt großes Potential, globale Zusammenhänge spielend zu erlernen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Zum Einsatz kommen Computerspiele wie Minecraft/Minetest, Actionbounds und andere interaktive Inhalte wie H5P oder 360 Grad-Videos.

Partner und Förderer

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt "
mehr erfahren

Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ zielt darauf ab, Globales Lernen unter der Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmand*innen zu stärken.

English information on the project.


Diskurs-Beiträge

Konfis und die Eine Welt in der EVLKS

Publikation zum Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Weltkarte

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.
Analoge Escape games selber spielen in der konfi arbeit In diesem Beitrag stelle ich 3 Escape Games zum Globalen Lernen vor. Sie behandeln die Themen Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und die Themen des konziliaren Prozesses. Beim Ausprobieren habe ich darauf geachtet, dass alle Spiele für Jugendliche im Konfi-Alter geeignet sind und sie Spaß machen, während man etwas über Themen des Globalen…
Analoge Escape games selber spielen in der konfi arbeit In diesem Beitrag stelle ich 3 Escape Games zum Globalen Lernen vor. Sie behandeln die Themen Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und die Themen des konziliaren Prozesses. Beim Ausprobieren habe ich darauf geachtet, dass alle Spiele für Jugendliche im Konfi-Alter geeignet sind und sie Spaß machen, während man etwas über Themen des Globalen…

Konfis im Gemeindekirchenrat

Planspiel mit der Initiative „Churches for Future”
Zwischen der Gemeinde und den Konfirmand:innen kann es manchmal auch zu Spannungen kommen: Auf der einen Seite die Langeweile der Konfis in den klassischen Angeboten, auf der anderen Seite Unmut über das Desinteresse der Jugend. Aber was würde passieren, wenn plötzlich die Konfis das Sagen hätten? Im Kirchspiel Dobien waren die Strukturen in Gemeinde und Kirche das Thema des letzten…
Zwischen der Gemeinde und den Konfirmand:innen kann es manchmal auch zu Spannungen kommen: Auf der einen Seite die Langeweile der Konfis in den klassischen Angeboten, auf der anderen Seite Unmut über das Desinteresse der Jugend. Aber was würde passieren, wenn plötzlich die Konfis das Sagen hätten? Im Kirchspiel Dobien waren die Strukturen in Gemeinde und Kirche das Thema des letzten…

Planspiel Flucht

Workshop des Global Days auf den KonfiCamps 2021 in Wittenberg
Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimatländer zu verlassen, was unterscheidet eine Flucht von anderen Formen der Migration und auf welchen Wegen sind Flüchtende unterwegs? Diesen Fragen näherten sich Konfirmand:innen im Planspiel Flucht auf dem Global Day der KonfiCamps 2021 in Wittenberg an. Sie fühlten sich in Kleingruppen in die Identitäten von flüchtenden Personen ein und versuchten sich mehr oder weniger…
Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimatländer zu verlassen, was unterscheidet eine Flucht von anderen Formen der Migration und auf welchen Wegen sind Flüchtende unterwegs? Diesen Fragen näherten sich Konfirmand:innen im Planspiel Flucht auf dem Global Day der KonfiCamps 2021 in Wittenberg an. Sie fühlten sich in Kleingruppen in die Identitäten von flüchtenden Personen ein und versuchten sich mehr oder weniger…
Gruppe in einem Holzboot.

Online-Austausch „Konfi-Arbeit in der Einen Welt“

Interkulturelle Begegnungen in der Konfi-Arbeit
Am 28. März 2022 trifft sich das Netzwerk ein viertes Mal und Franziska Weiland erzählt etwas über den CHAT der WELTEN. Bei Interesse schreiben Sie gerne eine Nachricht an Miriam Meir (Kontaktdaten in der Spalte rechts). Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen…
Am 28. März 2022 trifft sich das Netzwerk ein viertes Mal und Franziska Weiland erzählt etwas über den CHAT der WELTEN. Bei Interesse schreiben Sie gerne eine Nachricht an Miriam Meir (Kontaktdaten in der Spalte rechts). Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen…
Weltkugel mit Augen.

Konfi-Arbeit grenzenlos. Digital aktiv in der Einen Welt.

Methodensammlung mit vielen Ideen und Praxisimpulsen zum Globalen Lernen mit Konfis
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…

Konfi-Arbeit in der Einen Welt

Offener Austausch zu Globalem Lernen in der religionspädagogischen Praxis
Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen sich Jugendliche mit ihrem Glauben und bringen ihn mit ihrem Leben und ihrem Weltbild in Beziehung. Sie erleben Kirche als christliche Gemeinschaft, die Grenzen im Denken und Handeln überwinden kann. Der Online-Stammtisch „Konfi-Arbeit in der Einen…
Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen sich Jugendliche mit ihrem Glauben und bringen ihn mit ihrem Leben und ihrem Weltbild in Beziehung. Sie erleben Kirche als christliche Gemeinschaft, die Grenzen im Denken und Handeln überwinden kann. Der Online-Stammtisch „Konfi-Arbeit in der Einen…
Weltkugel mit Augen.

Menü
Skip to content