Globales Lernen Konfi-Arbeit
Blog

Konfis Global

Blog der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“

Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen Themen ist im Entstehen und kann gerne ergänzt werden. Aktuelle und vertiefende Einblicke in Globales Lernen und Konfi-Arbeit schenken auch die Expert:innen im Podcast „Konfis Global“.

Viel Spaß beim Stöbern! Ich freue mich sehr über Anregungen und Kommentare.

Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, können die aktuellsten Blogbeiträge auch mit einem RSS-Feed abonniert werden:
https://ev-akademie-wittenberg.de/tag/konfis-global/feed/?post_type=diskurs/
Weitere Informationen zum Hinzufügen eines RSS-Feeds in Outlook oder über eine App finden sich auf dieser Seite.

Schlagwörter: , , ,

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt "
mehr erfahren

In diesem Blog berichte ich zu Globalem Lernen in der Konfi-Arbeit und gebe Anregungen zur Nutzung digitaler Medien.

Veranstaltungen

zum Thema

Diskurs-Beiträge

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.
Analoge Escape games selber spielen in der konfi arbeit In diesem Beitrag stelle ich 3 Escape Games zum Globalen Lernen vor. Sie behandeln die Themen Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und die Themen des konziliaren Prozesses. Beim Ausprobieren habe ich darauf geachtet, dass alle Spiele für Jugendliche im Konfi-Alter geeignet sind und sie Spaß machen, während man etwas über Themen des Globalen…
Analoge Escape games selber spielen in der konfi arbeit In diesem Beitrag stelle ich 3 Escape Games zum Globalen Lernen vor. Sie behandeln die Themen Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und die Themen des konziliaren Prozesses. Beim Ausprobieren habe ich darauf geachtet, dass alle Spiele für Jugendliche im Konfi-Alter geeignet sind und sie Spaß machen, während man etwas über Themen des Globalen…

Ein Tag gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Methoden und Bausteine für die Arbeit mit Konfis und Jugendlichen
 „Gerechtigkeit und Verantwortung für andere“ ist nach der zweiten Studie für Konfirmandenarbeit eines der wichtigsten Interessen von Konfis und auch Fragen nach der eigenen Identität und Zugehörigkeiten prägen ihre Lebenswelt. Wer bin ich und wer will ich sein? Welche Merkmale sind begehrt, welche weniger, warum ist das so und muss das so sein? Werden Menschen aufgrund eines einzelnen Merkmals einer…
 „Gerechtigkeit und Verantwortung für andere“ ist nach der zweiten Studie für Konfirmandenarbeit eines der wichtigsten Interessen von Konfis und auch Fragen nach der eigenen Identität und Zugehörigkeiten prägen ihre Lebenswelt. Wer bin ich und wer will ich sein? Welche Merkmale sind begehrt, welche weniger, warum ist das so und muss das so sein? Werden Menschen aufgrund eines einzelnen Merkmals einer…
Regenschirme im Himmel

Friedensbilder mit Virtual Reality

Interaktives Video im Relilab|Global
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Kollektiv gemaltes Friedensbild

VR in der Konfi-Arbeit

Gemeinsam neue Welten erschließen und gestalten
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
VR-Brillen aus Pizzaschachteln

Konfis im Gemeindekirchenrat

Planspiel mit der Initiative „Churches for Future”
Zwischen der Gemeinde und den Konfirmand:innen kann es manchmal auch zu Spannungen kommen: Auf der einen Seite die Langeweile der Konfis in den klassischen Angeboten, auf der anderen Seite Unmut über das Desinteresse der Jugend. Aber was würde passieren, wenn plötzlich die Konfis das Sagen hätten? Im Kirchspiel Dobien waren die Strukturen in Gemeinde und Kirche das Thema des letzten…
Zwischen der Gemeinde und den Konfirmand:innen kann es manchmal auch zu Spannungen kommen: Auf der einen Seite die Langeweile der Konfis in den klassischen Angeboten, auf der anderen Seite Unmut über das Desinteresse der Jugend. Aber was würde passieren, wenn plötzlich die Konfis das Sagen hätten? Im Kirchspiel Dobien waren die Strukturen in Gemeinde und Kirche das Thema des letzten…

Wo stehen Klimawandel, Krieg und Frieden oder fairer Konsum im Reli-Unterricht?

Das ReliLab startet eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung
Ob Wut und Ohnmacht gegenüber dem Krieg in Europa oder existentielle Fragen im Kontext des Klimawandels – wie auch das aktuelle Treffen des Ökumenischen Rates der Kirchen zeigt, sind weltweite Herausforderungen und religiöse Gedanken und Gefühle heute eng miteinander verbunden. Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet darum auf der Online-Plattform ReliLab eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung. Von Diskursen…
Ob Wut und Ohnmacht gegenüber dem Krieg in Europa oder existentielle Fragen im Kontext des Klimawandels – wie auch das aktuelle Treffen des Ökumenischen Rates der Kirchen zeigt, sind weltweite Herausforderungen und religiöse Gedanken und Gefühle heute eng miteinander verbunden. Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet darum auf der Online-Plattform ReliLab eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung. Von Diskursen…
Strichfigur mit vielen Fragen

Fairreros Schokoüberraschung

Planspiel für die Konfi-Arbeit
Erste Schlagzeile der AZ „Macht Schokolade wirklich glücklich – und falls ja, wen?“ – so lautet die erste Schlagzeile der fiktiven Zeitung Allgemeine Zeit und leitet damit in die ersten Korrespondenzen des Planspiels Fairreros Schokoüberraschung ein. Angelehnt an das bereits 2019 vielfach erprobte Planspiel FairKleidung, verhandeln hier verschiedene Akteursgruppen aus dem Schokosektor über Kakaopreise und Arbeitsbedingungen. Auf den KonfiCamps 2022…
Erste Schlagzeile der AZ „Macht Schokolade wirklich glücklich – und falls ja, wen?“ – so lautet die erste Schlagzeile der fiktiven Zeitung Allgemeine Zeit und leitet damit in die ersten Korrespondenzen des Planspiels Fairreros Schokoüberraschung ein. Angelehnt an das bereits 2019 vielfach erprobte Planspiel FairKleidung, verhandeln hier verschiedene Akteursgruppen aus dem Schokosektor über Kakaopreise und Arbeitsbedingungen. Auf den KonfiCamps 2022…
Konfi-Gruppe spielt im Zirkuszelt.
Menü
Skip to content