Globales Lernen Konfi-Arbeit
Blog

Konfis Global

Blog der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“

Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen Themen ist im Entstehen und kann gerne ergänzt werden. Aktuelle und vertiefende Einblicke in Globales Lernen und Konfi-Arbeit schenken auch die Expert:innen im Podcast „Konfis Global“.

Viel Spaß beim Stöbern! Ich freue mich sehr über Anregungen und Kommentare.

Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, können die aktuellsten Blogbeiträge auch mit einem RSS-Feed abonniert werden:
https://ev-akademie-wittenberg.de/tag/konfis-global/feed/?post_type=diskurs/
Weitere Informationen zum Hinzufügen eines RSS-Feeds in Outlook oder über eine App finden sich auf dieser Seite.

Schlagwörter: , , ,

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt "
mehr erfahren

In diesem Blog berichte ich zu Globalem Lernen in der Konfi-Arbeit und gebe Anregungen zur Nutzung digitaler Medien.

Veranstaltungen

zum Thema

Diskurs-Beiträge

Neue Folgen im Podcast „Konfis Global“

Konfi-Arbeit in der Einen Welt
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Kopfhörer auf bunter Mauer

Garten Eden 2.0

Planspiel zur Schöpfungsverantwortung im interreligiösen Dialog
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…

Globales Lernen in der EKM und Anhalt

Angebote und Kontakte für die Jugend- und Konfi-Arbeit
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…

Abschluss des CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Screenshot der digitalen Pinnwand.

Planspiel FairKleidung

90-Minuten Workshop für Konfi- und Jugendarbeit
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Impressionen zum Planspiel

Konfis und die Eine Welt in der EVLKS

Publikation zum Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Weltkarte

Mahnung, Beleidigung – oder beides?

Workshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.
Menü
Skip to content