Digitalisierung

Formate, Tools und Diskurse rund um die sich digitalisierende Gesellschaft

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.

Friedensbilder mit Virtual Reality

Interaktives Video im Relilab|Global
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Kollektiv gemaltes Friedensbild

VR in der Konfi-Arbeit

Gemeinsam neue Welten erschließen und gestalten
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
VR-Brillen aus Pizzaschachteln
Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalts durfte ich, Tobias Thiel, am 5.10.22 den Auftakt für die Schulakademie am Elisabeth-Gymnasium in Halle machen. Im Folgenden schreibe ich wesentliche Gedanken meines Inputs, einem Rundumschlag zum Thema, auf und ergänze diese Ideen um Positionen der Teilnehmenden, die ich mit Hilfe von Mentimeter abgefragt habe. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie? Ethische…
Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalts durfte ich, Tobias Thiel, am 5.10.22 den Auftakt für die Schulakademie am Elisabeth-Gymnasium in Halle machen. Im Folgenden schreibe ich wesentliche Gedanken meines Inputs, einem Rundumschlag zum Thema, auf und ergänze diese Ideen um Positionen der Teilnehmenden, die ich mit Hilfe von Mentimeter abgefragt habe. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie? Ethische…

Star Wars, Creeper, Superhelden und Urmenschen

Konflikte und mögliche (Nicht-)Lösungen in Stop Motion
Welche Konflikte bewegen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und wie lösen sie diese? Zehn Kinder haben dazu an einem Wochenende im September gearbeitet. Nach dem Erstellen eines Storyboardes mit den wichtigstens inhaltlichen Szenen drehten und vertonten sie mit Hilfe von Trickboxen aus Umzugskartons, einfachen LED-Leuchten, Android-Tablets oder iPads und Legofiguren kurze Stop-Motion-Filme. Dabei war ihnen klar, dass Konfliktlösungen ganz…
Welche Konflikte bewegen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und wie lösen sie diese? Zehn Kinder haben dazu an einem Wochenende im September gearbeitet. Nach dem Erstellen eines Storyboardes mit den wichtigstens inhaltlichen Szenen drehten und vertonten sie mit Hilfe von Trickboxen aus Umzugskartons, einfachen LED-Leuchten, Android-Tablets oder iPads und Legofiguren kurze Stop-Motion-Filme. Dabei war ihnen klar, dass Konfliktlösungen ganz…

Wo stehen Klimawandel, Krieg und Frieden oder fairer Konsum im Reli-Unterricht?

Das ReliLab startet eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung
Ob Wut und Ohnmacht gegenüber dem Krieg in Europa oder existentielle Fragen im Kontext des Klimawandels – wie auch das aktuelle Treffen des Ökumenischen Rates der Kirchen zeigt, sind weltweite Herausforderungen und religiöse Gedanken und Gefühle heute eng miteinander verbunden. Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet darum auf der Online-Plattform ReliLab eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung. Von Diskursen…
Ob Wut und Ohnmacht gegenüber dem Krieg in Europa oder existentielle Fragen im Kontext des Klimawandels – wie auch das aktuelle Treffen des Ökumenischen Rates der Kirchen zeigt, sind weltweite Herausforderungen und religiöse Gedanken und Gefühle heute eng miteinander verbunden. Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet darum auf der Online-Plattform ReliLab eine Fortbildungsreihe zum Globalen Lernen in der religiösen Bildung. Von Diskursen…
Strichfigur mit vielen Fragen
Einen ganz besonderen Adventskalender hat die Junge Akademie in den letzten Wochen veröffentlicht. Überwiegend junge Menschen haben für jeden Tag des Advents eine Weihnachtslandschaft in Minetest, einer freien Alternative zum beliebten Videogame Minecraft gebaut. Beeindruckend ist die Kreativität und Vielfalt, aber auch die Ideen, was Menschen mit Advent und Weihnachten verbinden. Weihnachtsmarkt mit Skulpturenpark Mit einer überdimensionalen Impfspritze fand auch…
Einen ganz besonderen Adventskalender hat die Junge Akademie in den letzten Wochen veröffentlicht. Überwiegend junge Menschen haben für jeden Tag des Advents eine Weihnachtslandschaft in Minetest, einer freien Alternative zum beliebten Videogame Minecraft gebaut. Beeindruckend ist die Kreativität und Vielfalt, aber auch die Ideen, was Menschen mit Advent und Weihnachten verbinden. Weihnachtsmarkt mit Skulpturenpark Mit einer überdimensionalen Impfspritze fand auch…
Weihnachtsbaum in Winterlandschaft - in Minetest

Mit Spaß und Spiel globale Zusammenhänge verstehen

Escape Games zum Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit
Während der Corona-Pandemie gab und gibt es viele Einschränkungen, die auch die Konfi-Arbeit stark beeinträchtigt haben. Dafür wurden globale Zusammenhänge umso deutlicher und damit auch die Bedeutung von Globalem Lernen in der Arbeit mit Konfirmanden und Konfirmandinnen. Vielleicht auch aus diesem Grund war die Pandemie Ideentreiberin für zahlreiche neue und alternative Lernangebote, die vorwiegend online stattfinden. Escape Games sind ein…
Während der Corona-Pandemie gab und gibt es viele Einschränkungen, die auch die Konfi-Arbeit stark beeinträchtigt haben. Dafür wurden globale Zusammenhänge umso deutlicher und damit auch die Bedeutung von Globalem Lernen in der Arbeit mit Konfirmanden und Konfirmandinnen. Vielleicht auch aus diesem Grund war die Pandemie Ideentreiberin für zahlreiche neue und alternative Lernangebote, die vorwiegend online stattfinden. Escape Games sind ein…

Konfi-Arbeit grenzenlos. Digital aktiv in der Einen Welt.

Methodensammlung mit vielen Ideen und Praxisimpulsen zum Globalen Lernen mit Konfis
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…

Minetest – Jugendbildung in virtuellen Welten

Medienbildung: Lokal. Digital.Vernetzt - jumblr-Fachtage
Virtuelle Räume (Minecraft, Discord und co.) und Gaming-Ansätze prägen schon lange die Jugendkultur. Nach der Pandemie-Erfahrungen werden sie auch zunehmend von der Jugendarbeit entdeckt. Einmal etabliert bieten virtuelle Räume einen guten Rahmen für die kontinuierliche pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In einem praxisorientierten Online-Workshop stellte Tobias Thiel bei zwei jumblr-Fachtagen unterschiedliche medienpädagogische Projektansätze rund um Minetest, Minecraft und Game-Based-Learning…
Virtuelle Räume (Minecraft, Discord und co.) und Gaming-Ansätze prägen schon lange die Jugendkultur. Nach der Pandemie-Erfahrungen werden sie auch zunehmend von der Jugendarbeit entdeckt. Einmal etabliert bieten virtuelle Räume einen guten Rahmen für die kontinuierliche pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In einem praxisorientierten Online-Workshop stellte Tobias Thiel bei zwei jumblr-Fachtagen unterschiedliche medienpädagogische Projektansätze rund um Minetest, Minecraft und Game-Based-Learning…
Hochhäuser und Wahllokale auf dem Minetestbildungsserver
Menü
Skip to content