Digitalisierung

Formate, Tools und Diskurse rund um die sich digitalisierende Gesellschaft

Der CHAT der WELTEN – global und digital verbunden

Podcast "Konfis Global": Interview mit Franziska Weiland
In dieser Podcast-Folge geht es um den CHAT der WELTEN, ein Programm, das digitale Austauschformate zwischen Jugendlichen aus Deutschland und welchen aus dem Globalen Süden ermöglicht. Franzaiska Weiland arbeitet als CHAT der WELTEN-Koordinatorin im Eine-Welt Landesnetzwerk Thüringen. Im Podcast erzählt sie von ihren prägendsten Erfahrungen mit dem Programm und gibt Auskunft, an wen man sich bei Interesse wenden kann. Klicken…
In dieser Podcast-Folge geht es um den CHAT der WELTEN, ein Programm, das digitale Austauschformate zwischen Jugendlichen aus Deutschland und welchen aus dem Globalen Süden ermöglicht. Franzaiska Weiland arbeitet als CHAT der WELTEN-Koordinatorin im Eine-Welt Landesnetzwerk Thüringen. Im Podcast erzählt sie von ihren prägendsten Erfahrungen mit dem Programm und gibt Auskunft, an wen man sich bei Interesse wenden kann. Klicken…

Wie gerecht kann Digitalisierung sein?

Podcast "Konfis Global" - Interview mit Michaela Zischek
In dieser Folge steht die Digitalisierung im Mittelpunk. Michaela Zischek, Fachstelle Social Media und Digitalisierung bei der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke (agl e.V.) kennt sich in vielfacher Hinsicht in der digitalen Welt aus. Sie nutzt sie für ihre tägliche Arbeit, aber weist auch auf die damit verbundenen Gefahren hin. Mich interessiert, wie digitale Medien allgemein und insbesondere in der…
In dieser Folge steht die Digitalisierung im Mittelpunk. Michaela Zischek, Fachstelle Social Media und Digitalisierung bei der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke (agl e.V.) kennt sich in vielfacher Hinsicht in der digitalen Welt aus. Sie nutzt sie für ihre tägliche Arbeit, aber weist auch auf die damit verbundenen Gefahren hin. Mich interessiert, wie digitale Medien allgemein und insbesondere in der…

Digitale Medien und Game-Based-Learning in der Konfi-Arbeit

Podcast "Konfis Global" - Interview mit Tobias Thiel
Mit Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt komme ich über digitale Medien und Game-Based-Learning ins Gespräch. Ich möchte von ihm wissen, wann und warum er digitale Medienpädagogik in der Konfi-Arbeit für sinnvoll hält. Als Beispiele nennt er die göttlich perfekte Stadt und MineHandy. Außerdem konfrontiere ich ihn mit Vorbehalten und Kritik gegen digitale Medien. Im Podcast hören Sie, wie…
Mit Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt komme ich über digitale Medien und Game-Based-Learning ins Gespräch. Ich möchte von ihm wissen, wann und warum er digitale Medienpädagogik in der Konfi-Arbeit für sinnvoll hält. Als Beispiele nennt er die göttlich perfekte Stadt und MineHandy. Außerdem konfrontiere ich ihn mit Vorbehalten und Kritik gegen digitale Medien. Im Podcast hören Sie, wie…

Barcamp Kirche Online

Online-Vernetzung #digitaleKirche
Über 90 Menschen aus dem kirchlichen Umfeld trafen sich im virtuellen Tagungshaus zum intensivem fachlichen Austausch, für Aufstellungsspiele, Vorstellungsrunden, Sessionplanung, Arbeitsgruppen, aber auch zum Gespräch am Feuer auf der Dachterasse, im Innenhof oder zum Kartenspiel am Tisch in der Lounge. 1234 Dachterasse beim Barcamp Kirche Online in Gathertown. Im Hintergrund hört man das leichte Rauschen der Autos und am Abend…
Über 90 Menschen aus dem kirchlichen Umfeld trafen sich im virtuellen Tagungshaus zum intensivem fachlichen Austausch, für Aufstellungsspiele, Vorstellungsrunden, Sessionplanung, Arbeitsgruppen, aber auch zum Gespräch am Feuer auf der Dachterasse, im Innenhof oder zum Kartenspiel am Tisch in der Lounge. 1234 Dachterasse beim Barcamp Kirche Online in Gathertown. Im Hintergrund hört man das leichte Rauschen der Autos und am Abend…
Wintergarten des virtuellen Barcamp-Gebäudes in GatherTown
Logo „Alles Glaubenssache?“ Table of Contents1. Erfahrungen und Seminarberichte2022Wochenseminar: Alles Glaubenssache? – Interreligiöse Projektwoche (mit Musik)2-Tage-Wanderseminar: Identität und Respekt – Übungen zu einem gelingenden MiteinanderÜbung Fester StandSituatives Arbeiten: Murren am WegesrandÜbung: Durch das NetzBetzavta-Übung: Notwendigkeit eines Vertrages Was Menschen glauben: Sichtweisen und Vorstellungen im Umgang mit schulischen Konflikten Modul "Partnerinterview"Modul "Konfliktlandkarte"Modul "Turmbau"Modul "Die Kunst des Fragens"Manual_Decke drehenManual_GeldteilübungManual_Rollenspiel_SchulkonfliktManual_Zuhören übenDemokratisches Miteinander in…
Logo „Alles Glaubenssache?“ Table of Contents1. Erfahrungen und Seminarberichte2022Wochenseminar: Alles Glaubenssache? – Interreligiöse Projektwoche (mit Musik)2-Tage-Wanderseminar: Identität und Respekt – Übungen zu einem gelingenden MiteinanderÜbung Fester StandSituatives Arbeiten: Murren am WegesrandÜbung: Durch das NetzBetzavta-Übung: Notwendigkeit eines Vertrages Was Menschen glauben: Sichtweisen und Vorstellungen im Umgang mit schulischen Konflikten Modul "Partnerinterview"Modul "Konfliktlandkarte"Modul "Turmbau"Modul "Die Kunst des Fragens"Manual_Decke drehenManual_GeldteilübungManual_Rollenspiel_SchulkonfliktManual_Zuhören übenDemokratisches Miteinander in…

Aktuelle Angebote im Projekt „Alles Glaubenssache?“

für Schulen, Respect Coaches und Jugendgruppen
Aktuell können sich Schulen, Jugendgruppen oder Respectcoaches um eine Zusammenarbeit bei den folgenden Angeboten bewerben: Table of Contents1. Erfahrungen und Seminarberichte2022Wochenseminar: Alles Glaubenssache? – Interreligiöse Projektwoche (mit Musik)2-Tage-Wanderseminar: Identität und Respekt – Übungen zu einem gelingenden MiteinanderÜbung Fester StandSituatives Arbeiten: Murren am WegesrandÜbung: Durch das NetzBetzavta-Übung: Notwendigkeit eines Vertrages Was Menschen glauben: Sichtweisen und Vorstellungen im Umgang mit schulischen Konflikten…
Aktuell können sich Schulen, Jugendgruppen oder Respectcoaches um eine Zusammenarbeit bei den folgenden Angeboten bewerben: Table of Contents1. Erfahrungen und Seminarberichte2022Wochenseminar: Alles Glaubenssache? – Interreligiöse Projektwoche (mit Musik)2-Tage-Wanderseminar: Identität und Respekt – Übungen zu einem gelingenden MiteinanderÜbung Fester StandSituatives Arbeiten: Murren am WegesrandÜbung: Durch das NetzBetzavta-Übung: Notwendigkeit eines Vertrages Was Menschen glauben: Sichtweisen und Vorstellungen im Umgang mit schulischen Konflikten…
Seminargespräch im Freien. Foto: Matthias Steinbach
Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (alternativ zu Minecraft). In der Regel am letzten Freitag im Monat gibt es ab 13.00 Uhr  eine Einführung, in der gezeigt wird, wie man Minetest installiert und konkret in der Bildung nutzen kann. Ab 14.00 kann dann ein Bildungsmodul praktisch ausprobiert werden, bevor die…
Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (alternativ zu Minecraft). In der Regel am letzten Freitag im Monat gibt es ab 13.00 Uhr  eine Einführung, in der gezeigt wird, wie man Minetest installiert und konkret in der Bildung nutzen kann. Ab 14.00 kann dann ein Bildungsmodul praktisch ausprobiert werden, bevor die…
Minetest-Figur auf einer Insel vor einem B wie Bildung

Actionbound und Geocaching

Orte beschreiben und per Handy oder GPS-Gerät erkunden
Actionbound ist eine kostenlose App für Smartphones mit der man u.a. interaktive Touren durch Städte nachspielen kann. Sechs in unseren Projekten entwickelte Touren kann man hier ausprobieren. Zum Erstellen eigener Bounds gibt es eine sehr einfach zu bedienende Weboberfläche. „Geocaching ist eine High-Tech-Schatzsuche, an der weltweit abenteuerlustige Menschen mit GPS-Geräten oder Smartphones teilnehmen. Grundlage des Spiels ist es, im Freien…
Actionbound ist eine kostenlose App für Smartphones mit der man u.a. interaktive Touren durch Städte nachspielen kann. Sechs in unseren Projekten entwickelte Touren kann man hier ausprobieren. Zum Erstellen eigener Bounds gibt es eine sehr einfach zu bedienende Weboberfläche. „Geocaching ist eine High-Tech-Schatzsuche, an der weltweit abenteuerlustige Menschen mit GPS-Geräten oder Smartphones teilnehmen. Grundlage des Spiels ist es, im Freien…
Kinder beim Geocaching

Podcast „Konfis Global“

Podcast-Reihe zum Projekt "Konfis und die Eine Welt"
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Sie greifen katechetische Kernthemen auf und reflektieren, wie diese sich im Horizont der Einen Welt gestalten lassen. Aktuelle Beiträge…
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Sie greifen katechetische Kernthemen auf und reflektieren, wie diese sich im Horizont der Einen Welt gestalten lassen. Aktuelle Beiträge…
Kopfhörer auf einer bunten Mauer

Predigten und Andachten

Geistliches Leben an und von der Ev. Akademie
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Kapelle im Schnee
Menü
Skip to content