Formate, Tools und Diskurse rund um die sich digitalisierende Gesellschaft
Geocaching, eine digitale Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche, biete viele Potenziale für die Bildungsarbeit. Jugendliche und Erwachsene können es nutzen, um Anderen (Geoachern und …) Orte und deren individuelle Bedeutungen zu zeigen. Dabei kann zu fast allen Themen gearbeitet werden. Die Bandbreite reicht vom Mathecache über historische Rundwege bis zum Einmischen in kommunale Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig bietet der Einsatz von GPS-Geräten die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln…
Geocaching, eine digitale Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche, biete viele Potenziale für die Bildungsarbeit. Jugendliche und Erwachsene können es nutzen, um Anderen (Geoachern und …) Orte und deren individuelle Bedeutungen zu zeigen. Dabei kann zu fast allen Themen gearbeitet werden. Die Bandbreite reicht vom Mathecache über historische Rundwege bis zum Einmischen in kommunale Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig bietet der Einsatz von GPS-Geräten die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln…