Digitalisierung

Formate, Tools und Diskurse rund um die sich digitalisierende Gesellschaft

Der Minetest-Corona-Bildungsserver

Oder wie durch Corona ein neuer Bildungsraum entstand
Just in den Tagen, als die Kultusminister*innen den Beschluss fassten, zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zu schließen, trafen sich Expertinnen und Experten des Game-based Learnings in Wittenberg. Allen Teilnehmenden war klar, dass sie einen Beitrag zur jetzt notwendigen Entwicklung neuer digitaler Bildungsräume leisten können. So entstand bei einigen die Idee, einen virtuellen Raum zu schaffen,…
Just in den Tagen, als die Kultusminister*innen den Beschluss fassten, zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zu schließen, trafen sich Expertinnen und Experten des Game-based Learnings in Wittenberg. Allen Teilnehmenden war klar, dass sie einen Beitrag zur jetzt notwendigen Entwicklung neuer digitaler Bildungsräume leisten können. So entstand bei einigen die Idee, einen virtuellen Raum zu schaffen,…
Corona-Virus in Minetest

Game-based Learning in der politischen Bildung

Im Spiel gesellschaftliche Probleme modellhaft lösen und Selbswirksamkeit erfahren
Spielen macht Spaß und Spielende lernen mit Emotionen, also so wie es Lernforscher*innen für erfolgversprechender halten. Wie in der Demokratie braucht es im Spiel die gute Kombination von Freiheit und Regelgebundenheit. Und mit Spielen erreicht politische Bildung andere Menschen als mit Tagungen und Referaten. Mindestens aus diesen drei Gründen lohnt es sich, neue spielerische Zugänge zu betrachten und diese für…
Spielen macht Spaß und Spielende lernen mit Emotionen, also so wie es Lernforscher*innen für erfolgversprechender halten. Wie in der Demokratie braucht es im Spiel die gute Kombination von Freiheit und Regelgebundenheit. Und mit Spielen erreicht politische Bildung andere Menschen als mit Tagungen und Referaten. Mindestens aus diesen drei Gründen lohnt es sich, neue spielerische Zugänge zu betrachten und diese für…
Beim Liverollenspiel (LARP)

Minecraft und Minetest

Bildung mit den beliebten Videogames
Wie kann man (Video)Games für die politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen und für Partizipationsprojekte nutzen? Seit 2013 erprobt die Junge Akademie, wie diese Form des Game-based Learning mit Hilfe des beliebten Minecraft geht. Mit Minetest gibt es inzwischen eine freie und quelloffene Alternative, die sich insbesondere in der Bildung zunehmend etabliert. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 initiierte die Junge…
Wie kann man (Video)Games für die politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen und für Partizipationsprojekte nutzen? Seit 2013 erprobt die Junge Akademie, wie diese Form des Game-based Learning mit Hilfe des beliebten Minecraft geht. Mit Minetest gibt es inzwischen eine freie und quelloffene Alternative, die sich insbesondere in der Bildung zunehmend etabliert. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 initiierte die Junge…
Laptops mit Minecraft/Minetest

Junge Akademie

Jugendbildung an der Ev. Akademie
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Kreisspiele

Konfis Global

Blog der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“
Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen…
Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen…
Globales Lernen Konfi-Arbeit
Kinder und Jugendliche nutzen das beliebte Game Minecraft oder die Alternative Minetest, um Bibelgeschichten nachzustellen oder neu zu interpretieren. mehr demnächst!
Kinder und Jugendliche nutzen das beliebte Game Minecraft oder die Alternative Minetest, um Bibelgeschichten nachzustellen oder neu zu interpretieren. mehr demnächst!

Digital in Bewegung

Das Tool wonder.me in der Konfi- und Jugendarbeit
Videokonferenzen können auf Dauer ganz schön ermüden – insbesondere wenn Schule oder Arbeit auch nur noch virtuell stattfinden. In einem vorherigen Beitrag habe ich darum schon viele bunte Methoden für Online-Jugendarbeit zusammengefasst. Das neue Videokonferenz-Tool Wonder (ehemals Yotribe) eines Berliner Start-Ups verspricht nun, Bewegung in den digitalen Raum zu bringen. Mit Teamer*innen der KonfiCamps in Wittenberg haben wir auf dem…
Videokonferenzen können auf Dauer ganz schön ermüden – insbesondere wenn Schule oder Arbeit auch nur noch virtuell stattfinden. In einem vorherigen Beitrag habe ich darum schon viele bunte Methoden für Online-Jugendarbeit zusammengefasst. Das neue Videokonferenz-Tool Wonder (ehemals Yotribe) eines Berliner Start-Ups verspricht nun, Bewegung in den digitalen Raum zu bringen. Mit Teamer*innen der KonfiCamps in Wittenberg haben wir auf dem…
Personen sammeln sich auf einem Bild der Wittenberger Kollegienstraße.

Thematisches Geocaching

Eine kurze Beschreibung für die Bildungsarbeit
Geocaching ist seit dem 03.Mai 2000 international zu einer beliebten Freizeitaktivität geworden und wird auch z.T. im Bildungsbereich genutzt. Im Projekt „DenkWege zu Luther“ der Ev.Akademien Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit dem philoSOPHIA e.V. wurde dafür 2010 der Begriff „Thematisches Geocaching“ geprägt. Inzwischen sind unsere Geocachingangebote nicht mehr auf Reformationsthemen fokussiert (Beispiel siehe rechte Spalte) sondern können prinziell alle relevanten…
Geocaching ist seit dem 03.Mai 2000 international zu einer beliebten Freizeitaktivität geworden und wird auch z.T. im Bildungsbereich genutzt. Im Projekt „DenkWege zu Luther“ der Ev.Akademien Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit dem philoSOPHIA e.V. wurde dafür 2010 der Begriff „Thematisches Geocaching“ geprägt. Inzwischen sind unsere Geocachingangebote nicht mehr auf Reformationsthemen fokussiert (Beispiel siehe rechte Spalte) sondern können prinziell alle relevanten…
Kinder beim Geocaching
… und deshalb auch in die sozialen Netzwerke und digitalen Medien. Social Media und Jugendarbeit war das Thema des Jugendarbeitskonvents Sachsen im Advent 2020 und ich durfte – immerhin nach Theresa Brückner (@theresaliebt) 😉 – auch ein paar Impulse setzen und zum Gespräch einladen. Corona durfte dabei natürlich nicht fehlen, auch wenn die Pandemie an vielen Stellen nur aufzeigt, wo…
… und deshalb auch in die sozialen Netzwerke und digitalen Medien. Social Media und Jugendarbeit war das Thema des Jugendarbeitskonvents Sachsen im Advent 2020 und ich durfte – immerhin nach Theresa Brückner (@theresaliebt) 😉 – auch ein paar Impulse setzen und zum Gespräch einladen. Corona durfte dabei natürlich nicht fehlen, auch wenn die Pandemie an vielen Stellen nur aufzeigt, wo…
Pfarrer Schneider beim Gaming Advent
Ich bin gerade mitten dabei das Crowdfunding für das Projekt Bubblecrasher vorzubereiten, was jeden Tag starten soll, wenn ich denn endlich alles ordentlich aufbereitet habe, der Kommunikationsplan steht und der Crowdfunding-Anbieter es freigeschaltet hat. Insofern spreche ich heute in der Andacht über Fitlerblasen – also solche Räume, die undurchlässig für Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen sind, die anders sind, als wir, als…
Ich bin gerade mitten dabei das Crowdfunding für das Projekt Bubblecrasher vorzubereiten, was jeden Tag starten soll, wenn ich denn endlich alles ordentlich aufbereitet habe, der Kommunikationsplan steht und der Crowdfunding-Anbieter es freigeschaltet hat. Insofern spreche ich heute in der Andacht über Fitlerblasen – also solche Räume, die undurchlässig für Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen sind, die anders sind, als wir, als…
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase
Menü
Skip to content