Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. „Tue das Richtige“, „Lebe gerecht!“ … was heißt das in dieser Situation?
In der Schöpfungszeit (1.9. bis 4.10.2023) laden die von Cansteinsche Bibelgesellschaft Berlin, die Junge Akademie Wittenberg und weitere Partner deshalb dazu ein, in Minecraft und Minetest ein Zeichen gegen den menschengemachten Klimawandel zu setzen.
Challenge:
Suche dir einen Ort, an dem der Klimawandel sichtbar wird. Zeig in Minetest oder Minecraft, wie man hier für eine gute und gerechte Welt aktiv werden kann.
Wettbewerb in Minecraft und Minetest
Gern kannst du schon anfangen, einen realen Ort suchen, diesen nachbauen und zeigen, wie dort mit dem Klimawandel umgegangen werden soll! Du kannst lokal oder auf einem Server, in Minecraft, z.B. auf dem Bibelserver, oder in der kostenlosen Alternative Minetest, z.B. auf dem Minetestbildungsserver bauen. Die genauen Bedingungen des Wettbewerbs sowie weitere Informationen veröffentlichen wir hier ab 5. Juli 2023. Die Teilnahme ist in jedem Fall kostenlos, bedarf aber der Installation von Minecraft (Microsoft, kostenpflichtig) oder Minetest (Open Source, kostenlos) auf einem Rechner (oder unter bestimmten Bedingungen auch dem Smartphone).
Wandkalender zur Schöfpungszeit
„Wer der Gerechtigkeit und Güte nachjagt, der findet Leben, Gerechtigkeit und Ehre“ (Spr 21,21; LUT). Mit diesem Bibelzitat wird der Gaming-Wettbewerb am 22.9.23 in einem Wandkalender beworben, den das bundesweite – u.a. von der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt koordinierte – Projekt „Umkehr zum Leben“ für die Schöpfungszeit herausgibt. Der Kalender kann im Chrismonshop bestellt werden: Wandkalender zur Schöpfungszeit 2023 (limitierte Auflage); mit großformatigen Fotomotiven
DIN A4 (geschlossen) mit Spiralbindung, ab EUR 13,95 zzgl. Versand.
Materialien zum Wettbewerb
Alle Materialien stehen unter einer CC-BY-4.0-Lizenz. Unter Angabe der Quelle dürfen sie frei verwendet werden. Bei den Flyern genügt der dort angegebene Link bzw. QR-Code als Quellenangabe. Bei Nutzung der Bilder bitte die dort angegebene Quelle verwenden. Ansonsten bitte die Quellenangabe verwenden, wie sie am Ende der Seite dokumentiert wurde.
Für Instagram:




Als Druckdatei
Bilder zum Print- und Online-Nutzung


Sollte die Qualität der Bilder nicht für den Druck ausreichen, gern eine bessere Auflösung bei Tobias Thiel anfordern.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter Attribution 4.0 International . Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: „Bau mit: Gerecht leben in der – und gegen die – Klimakrise“ von Junge Akademie Wittenberg , Lizenz: Attribution 4.0 International .