Jugend

Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertrende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertrende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Vize-Landrat Hartmann stellt Konzept für Gymnasiallandschaft des Landkreises bei Diskussionsveranstaltung des Jugendforums vor
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
Themen junger Menschen

Konfis im Blick – Fachtage zur Konfi-Arbeit

Forum Konfi-Arbeit und Strategietag Globales Lernen
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…

Bau mit: Gerecht leben in der und gegen die Klimakrise

Gaming-Wettbewerb in Minecraft und Minetest
In der Schöpfungszeit (1.9. bis 1.10.2023) laden die von Cansteinsche Bibelgesellschaft Berlin, die Junge Akademie Wittenberg und weitere Partner dazu ein, in Minecraft und Minetest ein Zeichen gegen den menschengemachten Klimawandel zu setzen. Challenge: Suche dir einen Ort, an dem der Klimawandel sichtbar wird. Zeig in Minetest oder Minecraft, wie man hier für eine gute und gerechte Welt aktiv werden…
In der Schöpfungszeit (1.9. bis 1.10.2023) laden die von Cansteinsche Bibelgesellschaft Berlin, die Junge Akademie Wittenberg und weitere Partner dazu ein, in Minecraft und Minetest ein Zeichen gegen den menschengemachten Klimawandel zu setzen. Challenge: Suche dir einen Ort, an dem der Klimawandel sichtbar wird. Zeig in Minetest oder Minecraft, wie man hier für eine gute und gerechte Welt aktiv werden…
Eine im Videogame Minecraft gebaute Arche fährt durch eine überflutete Hochhaus-Siedlung

Der andere Blick

Fotoausstellung von Harieth Mmanga
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Das TeamSpirit-Camp lädt alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten, die am Ehrenamt interessiert sind, vom 02.08.-06.08.2023 zum bundesweiten Teamer*innen-Camp nach Lutherstadt Wittenberg ein! Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern. Unter dem Stichwort „Basics“ wird es ganz verschiedene Workshops und Schulungen und Reflexionsgruppen geben,…
Das TeamSpirit-Camp lädt alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten, die am Ehrenamt interessiert sind, vom 02.08.-06.08.2023 zum bundesweiten Teamer*innen-Camp nach Lutherstadt Wittenberg ein! Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern. Unter dem Stichwort „Basics“ wird es ganz verschiedene Workshops und Schulungen und Reflexionsgruppen geben,…

Save the Place

Die Jugendevents des Jugendforums
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Save the Place meets Festival…
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Save the Place meets Festival…
Sace the Place - Events des Jugendforums

Beef? Und was nun?

Stop-Motion-Filme von 7- bis 13-Jährigen zu Konflikten
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…

Chemnitz 2025

Vorstellungen junger Menschen in Minecraft
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…

Ukraine – ein Jahr danach

Jugendliche im Gespräch mit dem Friedensbeauftragten Friedrich Kramer
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Ansicht des Elisabeth-Gymnasiums Halle mit Ukraine-Fahne
Menü
Skip to content