Veranstaltungsreihe

Magdeburger Ringvorlesung

Heimat im 21. Jahrhundert - Idyll und Lebensraum

Der Begriff „Heimat“ erinnert an die Kindheit, oft begleitet von dem Wunsch nach einer idealen, nicht mehr erreichbaren Vergangenheit. Doch das sollte kein Grund sein, ihn in die Echokammern (n)ostalgischer oder nationaler Gesinnung zu entlassen. In der Ringvorlesung wird nach „Heimat“ als emotionalem Netz und Resonanz-Raum zwischenmenschlicher Begegnung gefragt. Als Ort von Vertrautheit und Vertrauen kann „Heimat“ auch im 21. Jahrhundert wichtig sein für die Gestaltung unserer Gegenwart.

Die Veranstaltungen finden meist im Roncalli-Haus statt und werden vom Offenen Kanal Magdeburg live übertragen.

Christoph Maier

Akademiedirektor und Studienleiter für Theologie und Politik
mehr erfahren

Veranstaltungen

zum Thema

Diskurs-Beiträge

Heimat im 21. Jahrhundert:

Heimat finden: Vom Leben in einer ungewissen Welt - Magdeburger Ringvorlesung vom 20. April 2022.
Und was, wenn es Heimat gar nicht als Singular gibt? Wenn wir Menschen nicht eine Heimat haben, sondern Heimaten? Und wenn es auch gar nicht um Identität geht, sondern darum, sich in die jeweiligen Gegebenheiten zu integrieren als einem ständigen Wandel, weil Veränderungen unser Leben als Menschen immer bestimmen? Was ist und bleibt dann Heimat? Über diese Fragen hat mit…
Und was, wenn es Heimat gar nicht als Singular gibt? Wenn wir Menschen nicht eine Heimat haben, sondern Heimaten? Und wenn es auch gar nicht um Identität geht, sondern darum, sich in die jeweiligen Gegebenheiten zu integrieren als einem ständigen Wandel, weil Veränderungen unser Leben als Menschen immer bestimmen? Was ist und bleibt dann Heimat? Über diese Fragen hat mit…

Heimat im 21. Jahrhundert: Wohin geht der Trend – raus aufs Land oder Flucht in die Stadt

Rückblick auf die zweite Veranstaltung der Magdeburger Ringvorlesung am 23. Februar 2022
In Berlin – da kann man so viel erleben. In Brandenburg soll es wieder … – So sang einst Rainald Gräbe. Klischee oder Problem? Gibt es eine Stadtflucht oder wird das Land wieder zur Option – in Zeiten steigender Mieten in den Großstädten etwa? Und was braucht es, um ländliche und ländlichste Räume wieder attraktiv(er) zu machen für Menschen, die…
In Berlin – da kann man so viel erleben. In Brandenburg soll es wieder … – So sang einst Rainald Gräbe. Klischee oder Problem? Gibt es eine Stadtflucht oder wird das Land wieder zur Option – in Zeiten steigender Mieten in den Großstädten etwa? Und was braucht es, um ländliche und ländlichste Räume wieder attraktiv(er) zu machen für Menschen, die…

Heimat im 21. Jahrhundert: Bischof Feige und Landesbischof Kramer im Gespräch

Rückblick auf die erste Veranstaltung der Magdeburger Ringvorlesung
Am 26. Januar eröffneten Bischof Dr. Gerhard Feige und Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit der Zeit-Autorin Cosima Schmitt in der Johanneskirche die zehnte Magdeburger Ringvorlesung. Diese wird verantwortet durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, dem Roncalli-Haus und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg. In diesem Jahr steht sie unter der Überschrift: „Heimat im 21. Jahrhundert –…
Am 26. Januar eröffneten Bischof Dr. Gerhard Feige und Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit der Zeit-Autorin Cosima Schmitt in der Johanneskirche die zehnte Magdeburger Ringvorlesung. Diese wird verantwortet durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, dem Roncalli-Haus und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg. In diesem Jahr steht sie unter der Überschrift: „Heimat im 21. Jahrhundert –…
Menü
Skip to content