DER ÖFFENTLICHE RAUM FÜR ÖFFENTLICHE ANGELEGENHEITEN

Diskurse in öffentlichen Angelegenheiten – res publica.
Aufklärung ist der gemeinschaftliche Ausgang aus (nicht nur) selbstverschuldeter Unmündigkeit.

Kommentare, Kritik oder Widerspruch zu den Beiträgen können Sie gern per Mail schicken. Sachliche Entgegnungen und die Auseinandersetzungen würde ich mit Ihrer Zustimmung anfügen und veröffentlichen.

Schlagwörter: Bildung, Ethik, Gesellschaft, Politik, Soziales, Theologie

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Öffentliche Diskurse in öffentlichen Angelegenheiten.

Gemeinschaftlicher Ausgang aus nicht nur selbstverschuldeter Unmündigkeit.

Diskurs-Beiträge

Gleiches Recht und keine Macht für alle

Vortrag von Prof. Holland-Cunz über Emma Goldman
Am 20. September hielt Frau Prof. Barbara Holland-Cunz im Rahmen der Reihe Außergewöhnlich unbekannt einen Vortrag über die Anarchistin und Frauenrechtlerin Emma Goldman,den Sie hier nachhören können: Emma Goldman
Am 20. September hielt Frau Prof. Barbara Holland-Cunz im Rahmen der Reihe Außergewöhnlich unbekannt einen Vortrag über die Anarchistin und Frauenrechtlerin Emma Goldman,den Sie hier nachhören können: Emma Goldman

Im Eingedenken II

- in Erinnerung an jüdische Mitbürger*innen Wittenbergs
Nie wieder ist jetzt. Schüler*innen des Luther-Melanchton-Gymasiums haben am 09. November 2023 drei Familien dem Vergessen entrissen und ihre Geschichten erzählt – ein Brief an Amalie Gerischer: Redebeitrag-zu-Amalie-GerischerHerunterladen
Nie wieder ist jetzt. Schüler*innen des Luther-Melanchton-Gymasiums haben am 09. November 2023 drei Familien dem Vergessen entrissen und ihre Geschichten erzählt – ein Brief an Amalie Gerischer: Redebeitrag-zu-Amalie-GerischerHerunterladen

Im Eingedenken

- in Erinnerung an jüdische Mitbürger*innen Wittenbergs
schland vor gar nicht langer Zeit aus exportiert wurde und wie lebendig er bis heute hier noch ist – milieuübergreifend. Eine rechtsextremistische Partei fordert eine Wende um 180 Grad in der Erinnerungskultur und linke Gruppen fordern die Befreiung Palästinas vom Deutschen Schuldkult. Eine neue deutsche Querfront – einig im Antisemitismus. Dazu können wir nicht schweigen. Und wir können und werden…
schland vor gar nicht langer Zeit aus exportiert wurde und wie lebendig er bis heute hier noch ist – milieuübergreifend. Eine rechtsextremistische Partei fordert eine Wende um 180 Grad in der Erinnerungskultur und linke Gruppen fordern die Befreiung Palästinas vom Deutschen Schuldkult. Eine neue deutsche Querfront – einig im Antisemitismus. Dazu können wir nicht schweigen. Und wir können und werden…

“Nie wieder!“ ist jetzt

– gedenken, begehen, bekennen.
Am 09. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Geschäfte von jüdischen Mitbürger*innen wurden zerstört. Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet und gemordet.Die Reichspogromnacht war der Auftakt zum Völkermord der Nazis an Jüdinnen und Juden. Laut lastet das damalige Schweigen der Mehrheit aller Deutschen bis heute auf den Ereignissen. Auch heute werden Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht. Milieuübergreifend wird…
Am 09. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Geschäfte von jüdischen Mitbürger*innen wurden zerstört. Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet und gemordet.Die Reichspogromnacht war der Auftakt zum Völkermord der Nazis an Jüdinnen und Juden. Laut lastet das damalige Schweigen der Mehrheit aller Deutschen bis heute auf den Ereignissen. Auch heute werden Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht. Milieuübergreifend wird…

Das große Schlachten

Der Kunstraum Kaisersaschern
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Poblis. Das Dorf Poblis liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Poblis. Das Dorf Poblis liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…

… und wenn die Demokratie das Problem wäre?

Die Frage nach der Antwort auf die Erfolge der AfD
Deutschland im Jahr 2023 und eine zutiefst rassistische und rechtsnationalistische – kurz: eine nach meiner Überzeugung faschistische – Partei erlebt einen Aufschwung in Wahlprognosen und Wahlen.Die Reaktion der etablieren Parteien ist der Ruf danach, die Demokratie zu stärken. Das ist in der Tat verblüffend, da in der parlamentarischen Demokratie doch die Abgabe der eigenen Stimme die herausgehobene Art der Beteiligung…
Deutschland im Jahr 2023 und eine zutiefst rassistische und rechtsnationalistische – kurz: eine nach meiner Überzeugung faschistische – Partei erlebt einen Aufschwung in Wahlprognosen und Wahlen.Die Reaktion der etablieren Parteien ist der Ruf danach, die Demokratie zu stärken. Das ist in der Tat verblüffend, da in der parlamentarischen Demokratie doch die Abgabe der eigenen Stimme die herausgehobene Art der Beteiligung…

Ab- oder Aufbruch

Tagung Kath. Reformbewegungen und ihr Selbstverständnis
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…

Pazifismus oder Solidarität

1. Magdeburger Ringvorlesung 2023
Pazifismus oder Solidarität – sehr schnell wurde im Gespräch klar, dass dies im Blick auf den Krieg in der Ukraine keine Alternative ist. Denn bei aller eigenen Akzentuierung war die Diskussion zwischen Landesbischof Kramer und Prof. Schlichte nicht so kontrovers, wie es von vielen erwartet wurde. Besonders wohltuend empfand ich dabei, dass Prof. Schlichte ausdrücklich unterschied zwischen dem, was er…
Pazifismus oder Solidarität – sehr schnell wurde im Gespräch klar, dass dies im Blick auf den Krieg in der Ukraine keine Alternative ist. Denn bei aller eigenen Akzentuierung war die Diskussion zwischen Landesbischof Kramer und Prof. Schlichte nicht so kontrovers, wie es von vielen erwartet wurde. Besonders wohltuend empfand ich dabei, dass Prof. Schlichte ausdrücklich unterschied zwischen dem, was er…
Skip to content