Kreisspiele

Jugendbildung an der Ev. Akademie

Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen.

Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis Global“ sowie Projekte wie „Jugendbeteiligung neu denken!“ oder Methodensammlungen wie z.B. zum Game-based Learning mit Minecraft und Minetest oder Actionbound und Geocaching, aber auch die Kinderrechte-Entdeckertouren und die Erfahrungen in der politischen Bildung mit Kindern.

Auszeichnungen

Mehrfach wurde die Junge Akademie für unterschiedliche Projekte ausgezeichnet:

Social Media

In Sozialen Netzwerken tritt die Junge Akademie mit eigenen Accounts auf:

Schlagwörter: Bildung, Digitalisierung, Extremismus, Globales Lernen, Jugend, Ostdeutschland, Partizipation, Politik, Theologie, Umwelt

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Felix Wittmann

Studienleiter Projekt "Alles Glaubenssache"
mehr erfahren

Alles Glaubenssache
Jugendforum im LK WB
Konfis und die Eine Welt
Minetest/Minecraft
Pol. Bildung mit Kindern
Stelen und Steine

Diskurs-Beiträge

Partner für Jugendbeteiligung im Landkreis Wittenberg gesucht

Neues dezentrales Jugendforum startet ab August
Wie können junge Menschen sich gut in gesellschaftliche Themen und Entscheidungen einbringen? Und wie können sie aktiv für Demokratie und Vielfalt eintreten? Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg hat die Junge Akademie deshalb in den letzten Jahren erstmalig ein Jugendforum begleitet, das über einen Jugendfonds Mittel für Projekte junger Menschen zur Verfügung gestellt hat. Erfahrungen der letzten…
Wie können junge Menschen sich gut in gesellschaftliche Themen und Entscheidungen einbringen? Und wie können sie aktiv für Demokratie und Vielfalt eintreten? Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg hat die Junge Akademie deshalb in den letzten Jahren erstmalig ein Jugendforum begleitet, das über einen Jugendfonds Mittel für Projekte junger Menschen zur Verfügung gestellt hat. Erfahrungen der letzten…
Jugendforum im Landkreis Wittenberg

Anti-Antifeministische Lesung und Begegnung

Abende der Begegnung bei der Tagung der BAG mädchen*politik
„Antifeminismus nimmt wieder zu.“ So beschreiben es Aktive aus der BAG Mädchen*politik. Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen deshalb über 80 Menschen Anfang Mai 2025 nach Wittenberg, um darüber zu sprechen, wie man Antifeminismus bekämpfen kann. Zwei Begegnungsabende stärkten Menschen aus der Region, die auch an diesem Thema dran sind. Sie nahmen sich dadurch als große Gruppe wahr und lernten aus…
„Antifeminismus nimmt wieder zu.“ So beschreiben es Aktive aus der BAG Mädchen*politik. Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen deshalb über 80 Menschen Anfang Mai 2025 nach Wittenberg, um darüber zu sprechen, wie man Antifeminismus bekämpfen kann. Zwei Begegnungsabende stärkten Menschen aus der Region, die auch an diesem Thema dran sind. Sie nahmen sich dadurch als große Gruppe wahr und lernten aus…
Lesung und Diskussion im Stadtlabor

Wettbewerb Zukunftsenergie

Ev. Akademie Partner beim Wissenschaftsjahr des BMFTR
„Wie gewinnen wir genug saubere Energie für alle? Wie können wir sie speichern, transportieren und verteilen? Wie gestalten wir Häuser, Fabriken und Städte, um Energie bestmöglich zu nutzen? Jetzt bist du dran: Zeig uns deine Ideen für das Energiesystem der Zukunft!“, so wirbt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fü den Minecraft-Wettbewerb im Rahmen des Wissenschaftsjahres Zukunftsenergie. Bis 15.9.25…
„Wie gewinnen wir genug saubere Energie für alle? Wie können wir sie speichern, transportieren und verteilen? Wie gestalten wir Häuser, Fabriken und Städte, um Energie bestmöglich zu nutzen? Jetzt bist du dran: Zeig uns deine Ideen für das Energiesystem der Zukunft!“, so wirbt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fü den Minecraft-Wettbewerb im Rahmen des Wissenschaftsjahres Zukunftsenergie. Bis 15.9.25…
Forschungslabor "Zukunftsenergie" auf dem Minetest-Bildungsserver
In Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle e.V.  und ihrem langjährigen Projekt der WhyNot?! – Storys sowie dem Landeszentrum Jugend+Kommune entstand eine Sonderreihe zum Thema “kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Videoreihe setzte sich zum Ziel, die Medienkompetenzen junger Menschen zu fördern und die Sichtbarkeit von Kinder- und Jugendbeteiligung zu erhöhen.  Mit den KiJuPa’s aus Gardelegen, Aschersleben, Bernburg (Saale), Halle und dem Landesjugendforum…
In Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle e.V.  und ihrem langjährigen Projekt der WhyNot?! – Storys sowie dem Landeszentrum Jugend+Kommune entstand eine Sonderreihe zum Thema “kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Videoreihe setzte sich zum Ziel, die Medienkompetenzen junger Menschen zu fördern und die Sichtbarkeit von Kinder- und Jugendbeteiligung zu erhöhen.  Mit den KiJuPa’s aus Gardelegen, Aschersleben, Bernburg (Saale), Halle und dem Landesjugendforum…
Whynot Jugendbeteiligung

Jugend-Klima-Bürgerrat Chemnitz

Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen in Minecraft
Was muss gegen den Klimawandel getan werden? Welche Anpassungen braucht es? Was passiert, wenn nichts passiert? Diese Fragen bewegten fünfzehn junge Menschen aus Chemnitz. Nach dem Konzept eines Bürgerrats beschäftigten sie sich fünf Tage mit schon sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels sowie mit Hintergründen und Ursachen. In kurzen Videos erzählen junge Menschen authentisch ihre Vorstellungen zum Klimawandel und zeigen es in…
Was muss gegen den Klimawandel getan werden? Welche Anpassungen braucht es? Was passiert, wenn nichts passiert? Diese Fragen bewegten fünfzehn junge Menschen aus Chemnitz. Nach dem Konzept eines Bürgerrats beschäftigten sie sich fünf Tage mit schon sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels sowie mit Hintergründen und Ursachen. In kurzen Videos erzählen junge Menschen authentisch ihre Vorstellungen zum Klimawandel und zeigen es in…
Ideen aus dem Klima-Jugend-Bürgerrat Chemnitz

Politisches Aufwachsen junger Menschen

Demokratiebildung in Freiwilligendiensten - Weiter so? Oder ganz anders?
Was kann aus aktuellen Jugendstudien für Aufwachsenbedingungen junger Menschen in der Demokratie und politische Einstellungen gelernt werden? Und welches Fazit kann daraus und aus Erfahrungen der Jungen Akademie für die Demokratiebildung in Freiwilligendiensten gezogen werden? Auf Einladung des Arbeitsausschusses der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste (KeF) stellte Tobias Thiel am 21.5.25 beim Studientag „Demokratiebildung in Freiwilligendiensten – weiter so? Oder ganz anders?“…
Was kann aus aktuellen Jugendstudien für Aufwachsenbedingungen junger Menschen in der Demokratie und politische Einstellungen gelernt werden? Und welches Fazit kann daraus und aus Erfahrungen der Jungen Akademie für die Demokratiebildung in Freiwilligendiensten gezogen werden? Auf Einladung des Arbeitsausschusses der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste (KeF) stellte Tobias Thiel am 21.5.25 beim Studientag „Demokratiebildung in Freiwilligendiensten – weiter so? Oder ganz anders?“…
Feedbackbogen - Bild von Andre_Grunden auf Pixabay

Für uns aus der ganzen Welt

Workshop zu Ressourcen fürs Smartphone
Smartphones werden auf der ganzen Welt genutzt. Vielleicht gab es noch nie ein Konsumgut, das so global verbreitet war. Ca. 4,7 Milliarden Menschen – mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – nutzen laut Statista mindestens ein Smartphone. Aber auch die Ressourcen kommen aus der ganzen Welt, z.B. Kupfer aus Sambia, Zinn aus Indonesien, Metalle der Seltenen Erden aus China. Zusammengebaut…
Smartphones werden auf der ganzen Welt genutzt. Vielleicht gab es noch nie ein Konsumgut, das so global verbreitet war. Ca. 4,7 Milliarden Menschen – mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – nutzen laut Statista mindestens ein Smartphone. Aber auch die Ressourcen kommen aus der ganzen Welt, z.B. Kupfer aus Sambia, Zinn aus Indonesien, Metalle der Seltenen Erden aus China. Zusammengebaut…
Agbogbloshie - Müllhalde in Ghana 2011

Total Trust – was China der Welt nicht zeigt

Film bei ARTE und Disskussionsrunde
Autoritäre Tendenzen werden aktuell in den USA und in der Türkei medial sichtbar, aber nur China setzt die perfekte Überwachung ein. Im Film „Total Trust“, der gerade frei bei ARTE geschaut werden kann, zeigen chinesische Oppositionelle, wie weit das System geht. Da werden Bürgerrechtler:innen und ihre Familien tagelang daran gehindert, ihr Haus zu verlassen. Omnipräsente Überwachungssysteme werden in alle Haushalte…
Autoritäre Tendenzen werden aktuell in den USA und in der Türkei medial sichtbar, aber nur China setzt die perfekte Überwachung ein. Im Film „Total Trust“, der gerade frei bei ARTE geschaut werden kann, zeigen chinesische Oppositionelle, wie weit das System geht. Da werden Bürgerrechtler:innen und ihre Familien tagelang daran gehindert, ihr Haus zu verlassen. Omnipräsente Überwachungssysteme werden in alle Haushalte…
Diskutanten aus dem Nachgespräch zu "Total Trust" im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt
Skip to content