Diskurs

Save the Place

Die Jugendevents des Jugendforums
Sace the Place - Events des Jugendforums

Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann.

Begegnungscafé meets Jugendforum: 4.5., 17:00, Gräfenhainichen

Am 4.5., 17:00 Uhr, lädt das Jugendforum ins Begegnungscafé von offen.bunt.anders in der Volkssolidarität in Gräfenhainichen. Neben der Begegnung mit jungen Migrant:innen, ehrenamtlichen Helfer:innen und allen anderen Interessierten wird es eine Einführung in den Jugendfonds geben, aus dem Kinder und Jugendliche bis zu 800 Euro für Projekte zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Solidarität erhalten können. Gern berät das Jugendforum auch potenzielle Antragststellende. Außerdem freut sich das Jugendforum über Themen junger Menschen, die in gesellschaftliche und politische Ebenen im Landkreis eingebracht werden können. Kommt einfach dazu oder schickt uns eine Mail oder Insta-Nachricht.

Save the Place meets Festival der Vielfalt: 24.6., Wittenberg

Am 24.6. findet das Festival der Vielfalt der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg statt. Das Jugendforum plant, sich mit einem Poetry Slam und einem Rap-Workshop daran zu beteiligen. Genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Weitere Infos demnächst hier oder per Mail oder Insta-Nachricht.

Save the Place: Ende August, Bethau (Annaburg-Prettin)

Aus Bethau, einem Ortsteil von Annaburg-Prettin, kamen in den letzten zwei Jahren insgesamt vier Projekte. Deshalb lädt das Jugendforum zum Sommerabschluss „Save the Place“ dorthin ein. Genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Weitere Infos demnächst hier oder per Mail oder Insta-Nachricht.

Save the Place – der Abschluss: November, Wittenberg

Wie Ende 2022 soll auch am Ende diesen Jahres gefeiert werden, dass es auch in diesem Jahr Gelder für Projekte junger Menschen gab und sich Kinder und Jugendliche aktiv eingebracht haben. Genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Weitere Infos demnächst hier oder per Mail oder Insta-Nachricht.


Archiv

Jugendforum reloaded: 28.3., 15:00, Wittenberg

Am 28.3., 15:00, lud das Jugendforum zum Auftakt und zur ersten Austauschrunde für 2023 ein.


Mit den Jugendevents soll eine verbindliche Beteiligungsstruktur im Landkreis Wittenberg aufgebaut werden. Neben jungen Menschen wird deshalb die Begegnung mit politisch und administrativ Verantwortlichen, ehrenamtlich Aktiven und Unterstützenden aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Neben allen anderen Fragen steht immer die Frage im Raum, wie junge Menschen sich in der Region (noch) besser einbringen können.

Die Veranstaltungen sind deshalb Teil des bundesweiten Projektes „Akademie der Kinder- und Jugendparlamente“ und werden über das Landeszentrum Jugend+Kommune und die Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten aus Mitteln des BMFSFJ gefördert.

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Menü
Skip to content