Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann.

Save the Place: 19. August, Bethau (Annaburg)
Aus Bethau, einem Ortsteil von Annaburg, kamen in den letzten zwei Jahren insgesamt vier Projekte. Deshalb lädt das Jugendforum zum Sommerabschluss „Save the Place“ dorthin ein. Weitere Infos demnächst hier oder per Mail oder Insta-Nachricht.
Save the Place – der Abschluss: 11. November, Wittenberg
Wie Ende 2022 soll auch am Ende diesen Jahres gefeiert werden, dass es auch in diesem Jahr Gelder für Projekte junger Menschen gab und sich Kinder und Jugendliche aktiv eingebracht haben. Weitere Infos demnächst hier oder per Mail oder Insta-Nachricht.
Archiv der veranstaltungen
Save the Place: 24.6., Wittenberg
Beim „Fest der Vielfalt“ der Partnerschaft für Demokratie bot das Jugendforum folgendes an:
Poetry Slam Workshop #slampoet
Schreibe deinen eigenen Slam, egal ob Geschichte, Lyrik, Trash, Dada, Science Fiction, Rap, Theaterszene – alles ist erlaubt, was Sprache hergibt und aus dir kommt, zum Thema Vielfalt. Du kannst dich in diesem Workshop in Performance, Stilrichtungen und Kreativität voll austoben. Lerne dich zu inszenieren, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und verschiedene Sprachstile zu nutzen. Denn deine Worte sind hier das Wichtigste. Probiere dich im Bühnen- und Improvisationsspiel und mache deine Performance fett, denn die Bühne steht für dich bereit! Am Abend kannst du dann deine Ergebnisse vor deinen Eltern und Freunden präsentieren.
Offenes Jugendforum
Im Anschluss an den Workshop gab es ab 16 Uhr ein offenes Jugendforum. an dem auch Vertreter:innen der Jugendforum in Anhalt-Bitterfeld und aus Bitterfeld teilgenommen haben.
Schulfusion? Was wollen Wittenberger Schulen
Ein generationsübergreifender Dialog
Am 24.05., um 16 Uhr, lud das Jugendforum Schüler:innen, Eltern und Interessierte ein, zu einen Dialog und Austausch in
Wittenberg zusammenzukommen. Es wird um die eventuelle Schulfusion der Gymnasien in Wittenberg gehen. Zu Beginn wurde in aktuelle Überlegungen des Landkreises eingeführt. Anschließend wurden diese in Arbeitsgruppen diskutiert und dann die Ergebnisse wechselseitig vorgestellt und weitere Schritte verabredet. Es nahmen insgesamt über 50 Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie politisch Verantwortliche teil.
Jugendforum meets offen.bunt.anders: 4.5., 17:00 Uhr, Gräfenhainichen
Zum offenen Jugendforum und Treffen mit offen.bunt.anders kamen weit über 50 Personen zu aktuellen Diskussionen, Projektvorstellungen und einfach guten Gesprächen miteinander.
Jugendforum reloaded: 28.1., 15:00, Wittenberg
Am 28.1., 15:00, lud das Jugendforum zum Auftakt und zur ersten Austauschrunde für 2023 ein.
Mit den Jugendevents soll eine verbindliche Beteiligungsstruktur im Landkreis Wittenberg aufgebaut werden. Neben jungen Menschen wird deshalb die Begegnung mit politisch und administrativ Verantwortlichen, ehrenamtlich Aktiven und Unterstützenden aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Neben allen anderen Fragen steht immer die Frage im Raum, wie junge Menschen sich in der Region (noch) besser einbringen können.
Die Veranstaltungen sind deshalb Teil des bundesweiten Projektes „Akademie der Kinder- und Jugendparlamente“ und werden über das Landeszentrum Jugend+Kommune und die Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten aus Mitteln des BMFSFJ gefördert.