Diskurs

Thematisches Geocaching

Eine kurze Beschreibung für die Bildungsarbeit
Kinder beim Geocaching
Kinder beim Geocaching - Bild: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Geocaching ist seit dem 03.Mai 2000 international zu einer beliebten Freizeitaktivität geworden und wird auch z.T. im Bildungsbereich genutzt. Im Projekt „DenkWege zu Luther“ der Ev.Akademien Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit dem philoSOPHIA e.V. wurde dafür 2010 der Begriff „Thematisches Geocaching“ geprägt. Inzwischen sind unsere Geocachingangebote nicht mehr auf Reformationsthemen fokussiert (Beispiel siehe rechte Spalte) sondern können prinziell alle relevanten Bildungsthemen umfassen.

Beim Geocaching handelt es sich um eine digitale Schatzsuche. Es werden Behälter mit Informationen und Gegenständen versteckt. Das kann an fast beliebigen Orten geschehen. Geocaching funktioniert ein wenig wie eine gute Schnitzeljagd bei Kindergeburtstagen. Der wesentliche Unterschied ist, dass man den Schatz digital unterstützt mit Hilfe von satellitengestützten Navigationsgeräten (GPS-Geräte, Smartphones oder Tablets mit kostenfreien Apps) sucht.

Damit wird der Erlebniswert deutlich erhöht und es können Menschen aktiviert werden, die sonst kaum zum gewählten Thema ansprechbar wären.

Der entscheidende Unterschied des Thematischen Geocaching vom Cachen im Hobby- oder Tourismusbereich liegt in der gezielten inhaltlichen bzw. methodischen Gestaltung und thematischen Ausrichtung der Cacheinhalte und in der vor- und nachbereitenden Einbindung in Seminar- und andere Bildungsprozesse.

Thematisches Geocaching kann ein niedrigschwelliges und ein sehr anspruchsvolles Angebot sein. Zielgruppe sind Menschen ab ca. 12 Jahren bis in das Alter, wo das Gehen anfängt schwer zu fallen. Voraussetzung ist zunächst allein die Lust, etwas Neues zu erleben, sich zu bilden, draußen unterwegs zu sein. Ein geringes technisches Grundverständnis für den Umgang mit GPS-Geräten oder Smartphones wird vorausgesetzt. Deren Nutzung kann leicht angeleitet werden kann.

Der Gestaltung sind wenig Grenzen gesetzt:

• Die Suche selbst kann mehr oder weniger schwierig, erlebnisorientiert, rätselhaft, abenteuerlich oder einfach usw. gestaltet werden. 

• Geocaches sind als Einzelcaches möglich oder als Multicaches mit mehreren thematisch verbundenen Stationen über eine längere Strecke. 

• Geocacherouten sind für Fußgänger wie Fahrrad- oder Bootfahrer konzipierbar, es sind auch spezielle Routen für gehbehinderte Menschen denkbar. 

• Mit Geocaches kann auf bestimmte Orte mit historischer, politischer, kultureller … Bedeutung aufmerksam gemacht und diese in Bildungsprozesse einbezogen werden. 

• Caches können ortsbezogene Themen haben oder ortsunabhängige allgemeinere Themen beinhalten und können so auch flexibel einsetzbar sein.

• Als thematische Geocaches gestaltet können ganz unterschiedliche Inhalte mit Informationen zu lokaler und regionaler Geschichte, Geographie, Politik, Kultur, Sehenswürdigkeiten, historischen und aktuellen Ereignissen, philosophisch-ethischen Fragen usw. enthalten sein. Hier ist viel pädagogische Phantasie und Kreativität gefragt.

• Die Inhalte können verbunden werden mit beliebigem digitalem Content wie Filme, Bilder, weiterführende Informationen usw., so bleiben sie auch für neuere technische Entwicklungen anpassungsfähig.

• Über mehrere Stationen aufgebaut können auf diese Weise bedarfsorientiert ganze Themen- und Bildungswege (DenkWege) lokal gezielt angelegt und den aktuellen Bedürfnissen der Bildungsarbeit angepaßt werden.

• Das Geocachen selbst kann als begleitetes Angebot funktionieren für Einzelpersonen wie für Gruppen aller Art, z.B. Touristen, Familien, Betriebsbelegschaften, Schulklassen, Vereine … 

• Geocaches können nicht nur für pädagogische Zielgruppen sondern auch mit ihnen entwickelt werden. • Wenn die Caches über eine Geocachingplattform im Internet veröffentlicht werden bzw. eine zentrale Anlaufstelle existiert können sie auch als dauerhaftes Angebot zur selbständigen Nutzung ohne Führung und Anleitung dienen.   

Aktuelle Beispiele aus unserer Arbeit:

Aktuell ist für die Arbeit mit Kindern eine Thematische Geocachingtour mit 8 Stationen zu Lessings „Ringparabel“ in „Nathan der Weise“ abrufbar. Sie kann bei Bedarf für ältere Jugendliche angepaßt werden.

Thematisches Geocaching „Jüdisches Leben in Zittau“

Für Interessierte kann auch eine Fortbildung zur Methode des Thematischen Geocachings für die eigene Bildungsarbeit angeboten werden.

Foto Carsten Passin

Carsten Passin

Projektleiter "Alles Glaubenssache?"
mehr erfahren

Zum möglichen Umfang unseres Angebots zum Thematischen Geocaching für Jugendliche und Erwachsene (unabhängig vom Thema) machen Sie sich bitte hier ein erstes Bild:

Flyer „Thematisches Geocaching auf den Spuren der Reformation“

 

Diskurs-Beiträge

Projektpartner

Skip to content