Religion
Christliches Abendland – Perspektiven Europas
In rechtspopulistischen Reden ist das „christliche Abendland“ oft ein Kampf begriff. Wo kommt dieser Begriff her? Ist er nur ein
mehr...Luther im Gespräch – ein Resümee
Friedrich Dieckmann und Friedrich Schorlemmer fragten in den vergangenen Jahren in gemeinsamen Gesprächen acht Mal nach den
mehr...„Zeig Dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“
Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem Trott bringen. Sie
mehr...Karl Barth: Die Wahrheit des Christentums
Bestimmt durch die elementaren Krisenerfahrungen des Ersten Weltkriegs wurde der vor 50 Jahren gestorbene Karl Barth nicht nur zum Begründer der
mehr...Der Termin für die Magdeburger Ringvorlesung am 24.1.2018 - entfällt -
mehr...„Ein verschlossener Garten, ein versiegelter Born“
Das Hohelied Salomos ist ein selten gelesenes biblisches Buch. Für Goethe war es das „Zarteste und Unnachahmlichste“, was uns an
mehr...I have a stream …
Auch in den Kirchen versuchen immer mehr Menschen, neue Wege der Kommunikation mit Hilfe des Internets zu gehen. Das wirft Fragen auf: Können
mehr...Schwester Weiss
Spielfilm | D | 2015 | Regie: Dennis Todorović | 97 Min. Zeit ihres Lebens waren sich die Schwestern Weiß nicht grün. Birgit ging ins
mehr...Große Sprünge oder steter Wandel?
In Kooperation mit Dr. Frank Vogelsang (Evangelische Akademie im Rheinland, European Society for the Study of Science and Theology – ESSSAT)
mehr...Martin Luther und der Islam
Die Begriffe „Muslime“ und „Islam“ waren zu Luthers Zeiten in der deutschen Sprache nicht geläufig. Die Anhänger
mehr...