Gesellschaft

Bildungsarbeit im Austausch

"Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" in Wittenberg
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
© ConAct/Ruthe Zuntz
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
Themen junger Menschen
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…

Mahnung, Beleidigung – oder beides?

Workshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…

Bau mit: Klimakrise – was tun?

Wettbewerb in Minecraft und Minetest
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. In den letzten Jahren gab es auch in Deutschland extreme Dürren und Hochwasser. Und wenn sich die Durchschnittstemperaturen weltweit weiter erhöhen, wird es wahrscheinlicher, dass der Klimawandel unumkehrbar wird. 133…
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. In den letzten Jahren gab es auch in Deutschland extreme Dürren und Hochwasser. Und wenn sich die Durchschnittstemperaturen weltweit weiter erhöhen, wird es wahrscheinlicher, dass der Klimawandel unumkehrbar wird. 133…
Eine im Videogame Minecraft gebaute Arche fährt durch eine überflutete Hochhaus-Siedlung

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…

Der andere Blick

Fotoausstellung von Harieth Mmanga
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Das TeamSpirit „Unplugged“ ist ein bundesweites Teamer*innen Camp für alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten ab 14 Jahren, die am Ehrenamt interessiert sind, das am Pfingstwochenende vom 17.-20. Mai 2024 auf dem Jugendhof Lüdersburg bei Lüneburg stattfindet. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern.…
Das TeamSpirit „Unplugged“ ist ein bundesweites Teamer*innen Camp für alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten ab 14 Jahren, die am Ehrenamt interessiert sind, das am Pfingstwochenende vom 17.-20. Mai 2024 auf dem Jugendhof Lüdersburg bei Lüneburg stattfindet. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern.…
Skip to content