Gesellschaft

„Tabu der Gerechten“

Antisemitismus-Kritik aus Hollywood
Etwa 15 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag zur zweiten Filmvorführung der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ ins Kiez Kino nach Dessau gekommen. Zu sehen war Elia Kazans „Tabu der Gerechten“, der 1947 als eine der ersten Hollywoodproduktionen den Alltagsantisemitismus der damaligen US-amerikanischen Gegenwart thematisierte. Noch bis Oktober zeigen der Verein „Film ab! In Dessau“ und das Projekt „Bildspuren“…
Etwa 15 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag zur zweiten Filmvorführung der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ ins Kiez Kino nach Dessau gekommen. Zu sehen war Elia Kazans „Tabu der Gerechten“, der 1947 als eine der ersten Hollywoodproduktionen den Alltagsantisemitismus der damaligen US-amerikanischen Gegenwart thematisierte. Noch bis Oktober zeigen der Verein „Film ab! In Dessau“ und das Projekt „Bildspuren“…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Vize-Landrat Hartmann stellt Konzept für Gymnasiallandschaft des Landkreises bei Diskussionsveranstaltung des Jugendforums vor

Politisch beten

Predigt zu 1. Timotheus 2,1-6a gehalten am 14. Mai 2023 in der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg.
Akademiedirektor Christoph Maier predigte am Sonntag Rogate zur Funktion des politischen Gebets. Der Predigttext aus dem 1. Timotheusbrief thematisiert nicht das persönliche Beten, sondern das Gebet der Gemeinde für „alle Menschen, Könige und alle, die Macht ausüben“. Das Gebet in diesem Sinn ist weder ein Wünsch-dir-was-Automat zur persönlichen Glückseligkeit noch eine Beruhigungspille für die öffentliche Vernunft. „Das gemeinsame öffentliche Gebet…
Akademiedirektor Christoph Maier predigte am Sonntag Rogate zur Funktion des politischen Gebets. Der Predigttext aus dem 1. Timotheusbrief thematisiert nicht das persönliche Beten, sondern das Gebet der Gemeinde für „alle Menschen, Könige und alle, die Macht ausüben“. Das Gebet in diesem Sinn ist weder ein Wünsch-dir-was-Automat zur persönlichen Glückseligkeit noch eine Beruhigungspille für die öffentliche Vernunft. „Das gemeinsame öffentliche Gebet…

Kino gegen Antisemitismus

Filmreihe in Dessau ist gestartet
Etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag ins Kiez Kino nach Dessau gekommen, um sich Georg Wilhelm Pabsts „Der Prozess“ (1948) anzusehen. Der Film ist der erste von dreien, die noch bis Oktober in der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ laufen. Die Filmreihe wird organsiert vom Verein „Film ab! In Dessau“ und dem Projekt „Bildspuren“, in Kooperation mit…
Etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag ins Kiez Kino nach Dessau gekommen, um sich Georg Wilhelm Pabsts „Der Prozess“ (1948) anzusehen. Der Film ist der erste von dreien, die noch bis Oktober in der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ laufen. Die Filmreihe wird organsiert vom Verein „Film ab! In Dessau“ und dem Projekt „Bildspuren“, in Kooperation mit…

Bildungsarbeit im Austausch

"Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" in Wittenberg
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
© ConAct/Ruthe Zuntz
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
Themen junger Menschen
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…

Mahnung, Beleidigung – oder beides?

Workshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…

Bau mit: Klimakrise – was tun?

Wettbewerb in Minecraft und Minetest
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. „Tue das Richtige“, „Lebe gerecht!“ … was heißt das in dieser Situation? Gamer:innen sind eingeladen, ihre Antworten in Minetest und Minecraft zu bauen, einzureichen und im besten Fall einen…
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. „Tue das Richtige“, „Lebe gerecht!“ … was heißt das in dieser Situation? Gamer:innen sind eingeladen, ihre Antworten in Minetest und Minecraft zu bauen, einzureichen und im besten Fall einen…
Eine im Videogame Minecraft gebaute Arche fährt durch eine überflutete Hochhaus-Siedlung
Skip to content