Gerechtigkeit

Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist die Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546) gewesen. Hier hat Martin Luther die berühmt gewordenen Invokavit-Predigten gehalten. Die vielfältige Geschichte der evangelischen Predigt, die sich auf das Wort der Bibel besinnt und die Herzen und Gewissen der Menschen anspricht, hat in der Wittenberger Stadtkirche als der „Mutterkirche der Reformation“ begonnen. Seit vielen Jahren…
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist die Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546) gewesen. Hier hat Martin Luther die berühmt gewordenen Invokavit-Predigten gehalten. Die vielfältige Geschichte der evangelischen Predigt, die sich auf das Wort der Bibel besinnt und die Herzen und Gewissen der Menschen anspricht, hat in der Wittenberger Stadtkirche als der „Mutterkirche der Reformation“ begonnen. Seit vielen Jahren…
Lutherdenkmal Wittenberg

„Schafft Recht und Gerechtigkeit!“

Die Ausstellung zum Lieferkettengesetz
Die Ausstellung „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ eröffnet brisante Einblicke in die Lieferketten deutscher Unternehmen. Initiiert von der Kampagne Lieferkettengesetz mahnt sie zur Einhaltung der Menschenrechte weltweit. In der Galerie Sie jeweils die Poster der Ausstellung und folgend ein Bild des Textes in Nahaufnahme. Die ganze Ausstellung ist auch als PDF verfügbar und wird – wenn es die Situation wieder zulässt…
Die Ausstellung „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ eröffnet brisante Einblicke in die Lieferketten deutscher Unternehmen. Initiiert von der Kampagne Lieferkettengesetz mahnt sie zur Einhaltung der Menschenrechte weltweit. In der Galerie Sie jeweils die Poster der Ausstellung und folgend ein Bild des Textes in Nahaufnahme. Die ganze Ausstellung ist auch als PDF verfügbar und wird – wenn es die Situation wieder zulässt…

Lecker – einfach – fair!

Konfi-Koch-Tag zur Einen Welt
Das Highlight der Konfi-Samstage des Kirchspiel Dobiens war eigentlich immer das gemeinsame Kochen und Essen – jedenfalls nach dem Feedback der Konfis vor Corona. Letzten Samstag hatte die Gruppe dann die Gelegenheit, dem geteilten Hobby trotz Pandemie zu frönen. Selten hatte sie so viele Küchen gleichzeitig zur Verfügung, um ein kulinarisches Feuerwerk zu starten. In den Genuss kamen dabei nicht…
Das Highlight der Konfi-Samstage des Kirchspiel Dobiens war eigentlich immer das gemeinsame Kochen und Essen – jedenfalls nach dem Feedback der Konfis vor Corona. Letzten Samstag hatte die Gruppe dann die Gelegenheit, dem geteilten Hobby trotz Pandemie zu frönen. Selten hatte sie so viele Küchen gleichzeitig zur Verfügung, um ein kulinarisches Feuerwerk zu starten. In den Genuss kamen dabei nicht…
Viele verschiedene Fotos von Gerichten der Konfis.
»Mit Impfungen zurück zur Normalität« – so stand es kürzlich auf zeit-online zu lesen. Ich bin heftig über diesen Beitrag gestolpert. Um welche Normalität ging es denn da? Und wollen wir wirklich zu dieser Normalität zurück? Zu einer Normalität, in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und in der Kinder immer noch ein Armutsrisiko sind. Eine…
»Mit Impfungen zurück zur Normalität« – so stand es kürzlich auf zeit-online zu lesen. Ich bin heftig über diesen Beitrag gestolpert. Um welche Normalität ging es denn da? Und wollen wir wirklich zu dieser Normalität zurück? Zu einer Normalität, in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und in der Kinder immer noch ein Armutsrisiko sind. Eine…

Podcast „Konfis Global“

Podcast-Reihe zum Projekt "Konfis und die Eine Welt"
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Die Extra-Folgen widmen sich ganz konkret den Erfahrungen mit der Konfi-Arbeit weltweit. Menschen aus verschiedenen Regionen sind zu Gast…
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Die Extra-Folgen widmen sich ganz konkret den Erfahrungen mit der Konfi-Arbeit weltweit. Menschen aus verschiedenen Regionen sind zu Gast…
Kopfhörer auf einer bunten Mauer

Predigten und Andachten

Geistliches Leben an und von der Ev. Akademie
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Kapelle im Schnee

Konfis Global

Blog der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“
Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen…
Herzlich Willkommen auf dem Blog zur Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“! Unten auf dieser Seite findet Ihr Beiträge zu Globalem Lernen, der Konfi-Arbeit und digitale Medien, Anregungen, Impulse, Inspirationen und was es noch so gibt. Immer wieder stoße ich bei Recherchen auf bereits bestehende, spannende Konfi-Bausteine zu global relevanten Themen und stelle sie hier vor. Eine Sammlung zu unterschiedlichen…
Globales Lernen Konfi-Arbeit

Menschenwürde

Vorschläge für die Seminararbeit aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“.
Ideen und Erfahrungen, wie man sich mit Jugendlichen im Seminar dem Thema „Menschenwürde“ nähern kann. philosophieren_online_dh_menschenwuerdeHerunterladen Dieser Text ist ein ergänzendes Online-Material zur Praxishandreichung: Philosophieren mitJugendlichen. Anregungen aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“, Wittenberg 2017.
Ideen und Erfahrungen, wie man sich mit Jugendlichen im Seminar dem Thema „Menschenwürde“ nähern kann. philosophieren_online_dh_menschenwuerdeHerunterladen Dieser Text ist ein ergänzendes Online-Material zur Praxishandreichung: Philosophieren mitJugendlichen. Anregungen aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“, Wittenberg 2017.

Die Corona-Krise und der Textilhandel im Planspiel FairKleidung

Unternehmensverantwortung und Lieferketten in der Konfi-Arbeit
Schnell schon nach dem Corona-Ausbruch zeichnete sich ab, dass einige Menschen härter davon betroffen sind als andere – und das nicht nur gesundheitlich. Während in Deutschland der Sozialstaat die existentielle Bedrohung mildert, haben in anderen Teilen der Welt ganze Länder extreme Einbußen zu verzeichnen. Auch der Textilhandel ist stark von der derzeitigen Krise beeinträchtigt. Fatale Folgen bekommen dabei vor allem…
Schnell schon nach dem Corona-Ausbruch zeichnete sich ab, dass einige Menschen härter davon betroffen sind als andere – und das nicht nur gesundheitlich. Während in Deutschland der Sozialstaat die existentielle Bedrohung mildert, haben in anderen Teilen der Welt ganze Länder extreme Einbußen zu verzeichnen. Auch der Textilhandel ist stark von der derzeitigen Krise beeinträchtigt. Fatale Folgen bekommen dabei vor allem…
Weltkugel mit medizinischer Maske.
Globales Lernen ist ein breites und vielschichtiges Konzept, was sich nicht so leicht in drei Worten zusammenfassen lässt. Es bezieht sich weniger auf ein Thema als vielmehr auf eine Haltung in Bezug auf tiefgreifende und komplexe global verflochtene Veränderungen, die allzu oft ­– mal versteckter, mal offener – unseren Alltag prägen. Globales Lernen versucht somit eine pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse.…
Globales Lernen ist ein breites und vielschichtiges Konzept, was sich nicht so leicht in drei Worten zusammenfassen lässt. Es bezieht sich weniger auf ein Thema als vielmehr auf eine Haltung in Bezug auf tiefgreifende und komplexe global verflochtene Veränderungen, die allzu oft ­– mal versteckter, mal offener – unseren Alltag prägen. Globales Lernen versucht somit eine pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse.…
Globus vor rotem Hintergrund
Skip to content