Gerechtigkeit

Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza, eine Fabrik in Bangladesch ein. Die Arbeiter*innen in diesem Gebäude stellten Bekleidung für viele der weltweit größten Modemarken her. Bei dem Einsturz starben mehr als 1 100 von ihnen, weitere 2 500 wurden verletzt. Der größte Teil der Modeindustrie ist auf der Ausbeutung von Arbeitskräften und natürlichen Ressourcen aufgebaut. Große Marken und…
Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza, eine Fabrik in Bangladesch ein. Die Arbeiter*innen in diesem Gebäude stellten Bekleidung für viele der weltweit größten Modemarken her. Bei dem Einsturz starben mehr als 1 100 von ihnen, weitere 2 500 wurden verletzt. Der größte Teil der Modeindustrie ist auf der Ausbeutung von Arbeitskräften und natürlichen Ressourcen aufgebaut. Große Marken und…

Fairreros Schokoüberraschung

Planspiel für die Konfi-Arbeit
Erste Schlagzeile der AZ „Macht Schokolade wirklich glücklich – und falls ja, wen?“ – so lautet die erste Schlagzeile der fiktiven Zeitung Allgemeine Zeit und leitet damit in die ersten Korrespondenzen des Planspiels Fairreros Schokoüberraschung ein. Angelehnt an das bereits 2019 vielfach erprobte Planspiel FairKleidung, verhandeln hier verschiedene Akteursgruppen aus dem Schokosektor über Kakaopreise und Arbeitsbedingungen. Auf den KonfiCamps 2022…
Erste Schlagzeile der AZ „Macht Schokolade wirklich glücklich – und falls ja, wen?“ – so lautet die erste Schlagzeile der fiktiven Zeitung Allgemeine Zeit und leitet damit in die ersten Korrespondenzen des Planspiels Fairreros Schokoüberraschung ein. Angelehnt an das bereits 2019 vielfach erprobte Planspiel FairKleidung, verhandeln hier verschiedene Akteursgruppen aus dem Schokosektor über Kakaopreise und Arbeitsbedingungen. Auf den KonfiCamps 2022…
Konfi-Gruppe spielt im Zirkuszelt.

5.000 Anregungen zum Erdüberlastungstag

Predigt zu Joh 6,1-15 gehalten am 31. Juli 2022 in der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg.
Liebe Gemeinde, diese Geschichte erzählt sich doch normalerweise so: Da ist dieser eine, unbedarft Junge. Mit fast nichts kommt er zu Jesus. Fünf Gerstenbrote und zwei Fische vertraut er Jesu an. Durch diese Freigiebigkeit werden, aus Jesu Hände, wundersamer Weise 5.000 satt. Also, liebe Gemeinde: wenn wir alle teilen, was wir haben, dann reicht es doch für alle! Bring dich…
Liebe Gemeinde, diese Geschichte erzählt sich doch normalerweise so: Da ist dieser eine, unbedarft Junge. Mit fast nichts kommt er zu Jesus. Fünf Gerstenbrote und zwei Fische vertraut er Jesu an. Durch diese Freigiebigkeit werden, aus Jesu Hände, wundersamer Weise 5.000 satt. Also, liebe Gemeinde: wenn wir alle teilen, was wir haben, dann reicht es doch für alle! Bring dich…

Dem Rad in die Speichen fallen?

Ansprache zum Friedensgebet am 7. März 2022 in der Schlosskirche Wittenberg
„Der Stress hat mich vollständig eingenommen. Ich bin in Panik, ich bin schlaflos, ich liege in meinem Bett und höre den Alarm und die Explosionen. Es ist grausam. Normalerweise schläft meine Katze ruhig in der Ecke. Jetzt liegt sie scheu auf meinen Beinen, wie als würde sie mich um Hilfe bitten.Wir brauchen jetzt sofort Hilfe. Wir bitten euch, sperrt den…
„Der Stress hat mich vollständig eingenommen. Ich bin in Panik, ich bin schlaflos, ich liege in meinem Bett und höre den Alarm und die Explosionen. Es ist grausam. Normalerweise schläft meine Katze ruhig in der Ecke. Jetzt liegt sie scheu auf meinen Beinen, wie als würde sie mich um Hilfe bitten.Wir brauchen jetzt sofort Hilfe. Wir bitten euch, sperrt den…

Frieden für die Ukraine

Themendossier der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
„wer das Leben lieben und gute Tage sehen will, der hüte seine Zunge, dass sie nichts Böses rede, und seine Lippen, dass sie nicht betrügen. Er wende sich ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach.“ 1 Petrus 3:10-11 Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine erschüttert und bewegt – auch uns in der Evangelischen Akademie…
„wer das Leben lieben und gute Tage sehen will, der hüte seine Zunge, dass sie nichts Böses rede, und seine Lippen, dass sie nicht betrügen. Er wende sich ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach.“ 1 Petrus 3:10-11 Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine erschüttert und bewegt – auch uns in der Evangelischen Akademie…
Friedenstaube

„Weltweit hilfsbereit“

Eine Konfi-Stunde zur Diakonie Katastrophenhilfe.
In einem vorigen Beitrag habe ich bereits Aktionen zur Friedensarbeit mit Konfis reflektiert und Materialsammlungen mit religionspädagogischen Konzepten verlinkt. In diesem Beitrag möchte ich konkret das Material „Weltweit hilfsbereit“ der Diakonie Katastrophenhilfe näher vorstellen und einige Methoden daraus für eine Konfi-Stunde von ca 90 Minuten vorschlagen. Im Kontext der aktuellen Situation in der Ukraine bietet das Bildungsmaterial ein hervorragendes Fundament,…
In einem vorigen Beitrag habe ich bereits Aktionen zur Friedensarbeit mit Konfis reflektiert und Materialsammlungen mit religionspädagogischen Konzepten verlinkt. In diesem Beitrag möchte ich konkret das Material „Weltweit hilfsbereit“ der Diakonie Katastrophenhilfe näher vorstellen und einige Methoden daraus für eine Konfi-Stunde von ca 90 Minuten vorschlagen. Im Kontext der aktuellen Situation in der Ukraine bietet das Bildungsmaterial ein hervorragendes Fundament,…
Menschen verteilen Hilfsgüter

Über die Freiheit I

Gedanken zu Begriff und Konzept
Frieden, Freiheit – keine Diktatur – absurd muss jeder halbwegs nüchternen Betrachtung dieser Ruf auf den Straßen Deutschlands im Jahr 2021/ 22 erscheinen. Zu keiner Zeit, auf die wir historisch zurückschauen könnten, erlebte Europa eine so lange Zeit eines stabilen Friedens. Dass dieser Frieden durch massive Abschottung von dem Teil der Welt erkauft wird, der auch die Kosten dafür bezahlt,…
Frieden, Freiheit – keine Diktatur – absurd muss jeder halbwegs nüchternen Betrachtung dieser Ruf auf den Straßen Deutschlands im Jahr 2021/ 22 erscheinen. Zu keiner Zeit, auf die wir historisch zurückschauen könnten, erlebte Europa eine so lange Zeit eines stabilen Friedens. Dass dieser Frieden durch massive Abschottung von dem Teil der Welt erkauft wird, der auch die Kosten dafür bezahlt,…

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Bildungsmaterial für die Konfi-Arbeit zur 63. Aktion von Brot für die Welt
Das Thema Schöpfung ist meist ein fester Bestandteil in der Arbeit mit Konfis. Doch – so konstatierten Theolog:innen schon vor Jahrzehnten – ist es heute kaum mehr möglich über Schöpfung zu reden, ohne sich den Herausforderungen im Zuge der Klimakrise in der Einen Welt zu stellen. Jugendlichen ist dieses Thema gegenwertiger denn je. Das neue Konfi-Material von Brot für die…
Das Thema Schöpfung ist meist ein fester Bestandteil in der Arbeit mit Konfis. Doch – so konstatierten Theolog:innen schon vor Jahrzehnten – ist es heute kaum mehr möglich über Schöpfung zu reden, ohne sich den Herausforderungen im Zuge der Klimakrise in der Einen Welt zu stellen. Jugendlichen ist dieses Thema gegenwertiger denn je. Das neue Konfi-Material von Brot für die…
Konfi-Heft vor buntem Hintergrund

Abrissreif oder noch sanierbar?

Das „gemeinsame Haus“ sechs Jahre nach Laudato si‘
Seit den 1970er Jahren sind Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zentrale Anliegen des Ökumenischen Rates der Kirchen. Mit seiner 2015 herausgegebenen Enzyklika Laudato si‘ stellte Papst Franziskus diese Themen erstmals in den Mittelpunkt eines päpstlichen Sendschreibens. Entsprechend groß war die Resonanz. Doch was hat Laudato si‘ bewirkt, im Raum der Kirchen und in der Gesellschaft? In welchem Zustand sind…
Seit den 1970er Jahren sind Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zentrale Anliegen des Ökumenischen Rates der Kirchen. Mit seiner 2015 herausgegebenen Enzyklika Laudato si‘ stellte Papst Franziskus diese Themen erstmals in den Mittelpunkt eines päpstlichen Sendschreibens. Entsprechend groß war die Resonanz. Doch was hat Laudato si‘ bewirkt, im Raum der Kirchen und in der Gesellschaft? In welchem Zustand sind…

Dem Volk aufs Maul schauen – dem Zeitgeist auf den Leim gehen?

Die öffentliche Verantwortung von Glaubensrede
Vortrag des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Heinrich Bedford-Strohm auf der Tagung Priestertum aller Gläubigen oder landeskirchliche Ordnung? Eine Konfliktgeschichte 1.    Dem Volk aufs Maul schauen – dem Zeitgeist auf den Leim gehen? „Dem Volk aufs Maul schauen – dem Zeitgeist auf den Leim gehen?“ Dass das Thema, das Sie mir für den heutigen Vortrag gegeben haben, mit einem Fragezeichen versehen…
Vortrag des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Heinrich Bedford-Strohm auf der Tagung Priestertum aller Gläubigen oder landeskirchliche Ordnung? Eine Konfliktgeschichte 1.    Dem Volk aufs Maul schauen – dem Zeitgeist auf den Leim gehen? „Dem Volk aufs Maul schauen – dem Zeitgeist auf den Leim gehen?“ Dass das Thema, das Sie mir für den heutigen Vortrag gegeben haben, mit einem Fragezeichen versehen…
Menü
Skip to content