Game-based Learning in der politischen Bildung
Im Spiel gesellschaftliche Probleme modellhaft lösen und Selbswirksamkeit erfahren
Spielen macht Spaß und Spielende lernen mit Emotionen, also so wie es Lernforscher*innen für erfolgversprechender halten. Wie in der Demokratie braucht es im Spiel die gute Kombination von Freiheit und Regelgebundenheit. Und mit Spielen erreicht politische Bildung andere Menschen als mit Tagungen und Referaten. Mindestens aus diesen drei Gründen lohnt es sich, neue spielerische Zugänge zu betrachten und diese für…
Spielen macht Spaß und Spielende lernen mit Emotionen, also so wie es Lernforscher*innen für erfolgversprechender halten. Wie in der Demokratie braucht es im Spiel die gute Kombination von Freiheit und Regelgebundenheit. Und mit Spielen erreicht politische Bildung andere Menschen als mit Tagungen und Referaten. Mindestens aus diesen drei Gründen lohnt es sich, neue spielerische Zugänge zu betrachten und diese für…
