Globales Lernen
Die "Neue Seidenstraße" – mehr als ein Hirngespinst?
Vor etwa 150 Jahren prägte Ferdinand von Richthofen für die Handelsstraße, die China mit dem Nahen Osten verband, den Begriff „
mehr...Das Gute Leben in der Bibel - digitaler Konfi-Baustein
Leider scheinen analoge Treffen mit Konfirmanden und Konfirmandinnen noch eine Weile nicht möglich zu sein. Stattdessen gibt es immer mehr
mehr...Ausstellungseröffnung "Schafft Recht und Gerechtigkeit!"
Nach Ansprachen von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, und Joachim Liebig, Kirchenpräsidenten mehr...Digital in Bewegung – das Tool wonder.me in der Konfi- und Jugendarbeit
Videokonferenzen können auf Dauer ganz schön ermüden – insbesondere wenn Schule oder Arbeit auch nur noch virtuell stattfinden.
mehr...Globales Lernen in Memes erklärt
Das Open-Mind für die StiftungsTeamer*innen der KonfiCamps in Wittenberg beleuchtete dieses Jahr Globales Lernen aus verschiedenen Perspektiven
mehr...Global über Glauben lernen. Beiträge zu Kernthemen der Konfi-Arbeit aus Ökumene, Mission und Entwicklungsdienst
Globales Lernen beschreibt nicht unbedingt ein Themenspektrum als vielmehr eine Einstellung zu ganz unterschiedlichen Inhalten – eine
mehr...Impulse und Support für Ihre digitale Konfi-Stunde
Sie wollen in Zeiten von Corona und drohenden Einschränkungen Konfi-Arbeit verlässlich gestalten? Gern führe ich für Sie
mehr...Open-Mind "Globales Lernen"
Barmherzigkeit ist elementar im christlichen Glauben und Kernbestandteil in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Doch wie leben wir sie
mehr...Im Rhythmus der Einen Welt – globale Gäste in der Konfi-Arbeit
Beschwingt von kenianischen Rhythmen begegnen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Kirchspiels Dobien erstmals wieder unter
mehr...Veganes Essen schmackhaft zaubern – wie Konfis die Welt verbessern würden
Nach einer langen Pause trafen sich die Konfis des Kirchspiels Dobien nun erstmals wieder in analoger Form – mit Abstand und Alltagsmaske. Wie
mehr...