Netzpolitischer Salon
In unregelmäßigen Abständen laden wir zu netzpolitischen Diskussionen ein. Die Veranstaltungen werden in der Regel live gestreamt. Ein Netzanwalt ermöglicht die Beteiligung über soziale Netzwerke. Weitere Projekte mit und um digitale Medien finden Sie unter dem Schlagwort #digitalistbesser.
Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER)
Dazu diskutiert Nele Hirsch (eBildungslabor) mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsen- Anhalt e.V.) als Moderator. Alle Interessierten sind ab 17:30
mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen Lernen und Gesellschaft
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ mehr...Trailer Netzpolitischer Salon
Zu netzpolitischen Diskussionen für Sachsen-Anhalt laden die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und der Offene Kanal Merseburg-Querfurt in mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld von Lernen und Gesellschaft
Dazu diskutieren Prof. Dr. Stefan Meißner (HS Merseburg) und MA Jörg Kratzsch (GMK und fjp media) mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsne
mehr...Livestream/Aufzeichnung Netzpolitischer Salon zum Darknet
Darknet - das Netz für Kriminelle und Demokrat*innen - unter diesem Thema spricht Tobias Thiel mit der Journalistin Thereas Locker und dem Autor mehr...Darknet - das Netz für Kriminelle und Demokrat*innen
Das Darknet ist für viele immer noch ein mystischer Raum. Waffenschmuggler und Drogenhändler finden dort einen Platz, in dem sie relativ
mehr...Netzpolitischer Salon zur Europawahl (Aufzeichnung)
Zur Europawahl diskutierte Tobias Thiel über netzpolitische und andere Themen mit Romy Höhne (Partnerschaft für Demokratie " mehr...Netzpolitischer Salon zur Europawahl
Die Diskussionen und Demonstrationen zu Artikel 13 des Urheberrechts haben deutlich gemacht, dass die EU die Lebenswelt junger - und aller anderen -
mehr...#FreiraumNetz19
Netz- und Jugendpolitik müssen zusammengedacht werden. Denn Jugendliche geraten leicht in rechtliche Grauzonen, wenn sie im Internet surfen,
mehr...Lebenslanges Lernen mit/durch/über Medien
Medienpädagogische Tagung mit Netzpolitischer Salon zur digitalen Mündigkeit (ab 16:00). Weitere Informationen im Flyer im Bereich
mehr...