Theologie

Barcamp Kirche Online

Online-Vernetzung #digitaleKirche
Über 90 Menschen aus dem kirchlichen Umfeld trafen sich im virtuellen Tagungshaus zum intensivem fachlichen Austausch, für Aufstellungsspiele, Vorstellungsrunden, Sessionplanung, Arbeitsgruppen, aber auch zum Gespräch am Feuer auf der Dachterasse, im Innenhof oder zum Kartenspiel am Tisch in der Lounge. 1234 Dachterasse beim Barcamp Kirche Online in Gathertown. Im Hintergrund hört man das leichte Rauschen der Autos und am Abend…
Über 90 Menschen aus dem kirchlichen Umfeld trafen sich im virtuellen Tagungshaus zum intensivem fachlichen Austausch, für Aufstellungsspiele, Vorstellungsrunden, Sessionplanung, Arbeitsgruppen, aber auch zum Gespräch am Feuer auf der Dachterasse, im Innenhof oder zum Kartenspiel am Tisch in der Lounge. 1234 Dachterasse beim Barcamp Kirche Online in Gathertown. Im Hintergrund hört man das leichte Rauschen der Autos und am Abend…
Wintergarten des virtuellen Barcamp-Gebäudes in GatherTown
Die Geschichte der Begriffe „Die Begriffe haben nämlich ebenso wie die Individuen ihre Geschichte und vermögen es ebensowenig wie diese, der Gewalt der Zeit zu widerstehen, aber bei alledem und mit alledem behalten sie gleichwohl eine Art Heimweh nach ihrer Geburtsstätte.“S. Kierkegaard Die Welt, in der wir leben, ist immer eine sprachlich strukturierte und durch die Begriffe, die wir uns…
Die Geschichte der Begriffe „Die Begriffe haben nämlich ebenso wie die Individuen ihre Geschichte und vermögen es ebensowenig wie diese, der Gewalt der Zeit zu widerstehen, aber bei alledem und mit alledem behalten sie gleichwohl eine Art Heimweh nach ihrer Geburtsstätte.“S. Kierkegaard Die Welt, in der wir leben, ist immer eine sprachlich strukturierte und durch die Begriffe, die wir uns…

Hier stehe ich, ich kann auch anders!

Hirtensonntag 2021 & Luther vor dem Kaiser in Worms 1521
Akademiedirektor Christoph Maier predigte am 2. Sonntag nach Ostern „Misericordias Domini“ – vielfach auch „Hirtensonntag“ genannt – in der Stadtkirche St. Marien und thematisiert die Spannung von guten und schlechten Hirten. Die Frage, die sich für ihn damit verbindet heißt: Wem vertraue ich mich an, und wie nehme ich die Verantwortung wahr für das, was mir anvertraut ist. Am 18.…
Akademiedirektor Christoph Maier predigte am 2. Sonntag nach Ostern „Misericordias Domini“ – vielfach auch „Hirtensonntag“ genannt – in der Stadtkirche St. Marien und thematisiert die Spannung von guten und schlechten Hirten. Die Frage, die sich für ihn damit verbindet heißt: Wem vertraue ich mich an, und wie nehme ich die Verantwortung wahr für das, was mir anvertraut ist. Am 18.…
Lutherdenkmal Wittenberg
Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist die Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546) gewesen. Hier hat Martin Luther die berühmt gewordenen Invokavit-Predigten gehalten. Die vielfältige Geschichte der evangelischen Predigt, die sich auf das Wort der Bibel besinnt und die Herzen und Gewissen der Menschen anspricht, hat in der Wittenberger Stadtkirche als der „Mutterkirche der Reformation“ begonnen. Seit vielen Jahren…
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist die Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546) gewesen. Hier hat Martin Luther die berühmt gewordenen Invokavit-Predigten gehalten. Die vielfältige Geschichte der evangelischen Predigt, die sich auf das Wort der Bibel besinnt und die Herzen und Gewissen der Menschen anspricht, hat in der Wittenberger Stadtkirche als der „Mutterkirche der Reformation“ begonnen. Seit vielen Jahren…
Lutherdenkmal Wittenberg
»Mit Impfungen zurück zur Normalität« – so stand es kürzlich auf zeit-online zu lesen. Ich bin heftig über diesen Beitrag gestolpert. Um welche Normalität ging es denn da? Und wollen wir wirklich zu dieser Normalität zurück? Zu einer Normalität, in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und in der Kinder immer noch ein Armutsrisiko sind. Eine…
»Mit Impfungen zurück zur Normalität« – so stand es kürzlich auf zeit-online zu lesen. Ich bin heftig über diesen Beitrag gestolpert. Um welche Normalität ging es denn da? Und wollen wir wirklich zu dieser Normalität zurück? Zu einer Normalität, in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und in der Kinder immer noch ein Armutsrisiko sind. Eine…
Philosophisches und Theologisches. Bücher und Gedichte. kleingedrucktes zum Nach-, Mit- & Weiterdenken.
Philosophisches und Theologisches. Bücher und Gedichte. kleingedrucktes zum Nach-, Mit- & Weiterdenken.

Predigten und Andachten

Geistliches Leben an und von der Ev. Akademie
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Hier veröffentlichen wir Predigten und Andachten unserer Mitarbeitenden.
Kapelle im Schnee

Junge Akademie

Jugendbildung an der Ev. Akademie
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Kreisspiele

Das Gute Leben in der Bibel

Digitaler Konfi-Baustein
Leider scheinen analoge Treffen mit Konfirmanden und Konfirmandinnen noch eine Weile nicht möglich zu sein. Stattdessen gibt es immer mehr Formate und Konzepte für den digitalen Raum. Auch wenn sie nie an das Gemeinschaftsgefühl eines Konfi-Tages herankommen, schenken sie der Gruppe doch die Chance in Kontakt zu bleiben und sich auf die anstehende Konfirmation im Frühjahr vorzubereiten. Dieser Blogbeitrag fasst…
Leider scheinen analoge Treffen mit Konfirmanden und Konfirmandinnen noch eine Weile nicht möglich zu sein. Stattdessen gibt es immer mehr Formate und Konzepte für den digitalen Raum. Auch wenn sie nie an das Gemeinschaftsgefühl eines Konfi-Tages herankommen, schenken sie der Gruppe doch die Chance in Kontakt zu bleiben und sich auf die anstehende Konfirmation im Frühjahr vorzubereiten. Dieser Blogbeitrag fasst…
Bibellesen in der Hängematte
Skip to content