Bildung

Nicht von gestern…

Informationsabend zum judenfeindlichen Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche
Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt hat am 24. August zu einer Informationsveranstaltung nach Wittenberg eingeladen. Anlass waren die jüngsten Entwicklungen rund um die Frage, wie mit dem judenfeindlichen Schmährelief an der Stadtkirche zukünftig umgegangen werden soll und wie der derzeitige Gedenkort weiterentwickelt werden könnte. Der Einladung folgten rund 80 Gäste, der Große Saal der Akademie war bis auf den letzten Platz…
Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt hat am 24. August zu einer Informationsveranstaltung nach Wittenberg eingeladen. Anlass waren die jüngsten Entwicklungen rund um die Frage, wie mit dem judenfeindlichen Schmährelief an der Stadtkirche zukünftig umgegangen werden soll und wie der derzeitige Gedenkort weiterentwickelt werden könnte. Der Einladung folgten rund 80 Gäste, der Große Saal der Akademie war bis auf den letzten Platz…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Diese ganzen belanglosen Wunder – ein Roman von Leona Stahlmann Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 08. Dezember 2022 um…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Diese ganzen belanglosen Wunder – ein Roman von Leona Stahlmann Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 08. Dezember 2022 um…
_____________wieder unterwegs zu irgendeinem ziel auf eingefahrenen gleisen bahnlandschaften hinter zugegrauten zugscheiben                ein halt im      kopfbahnhofohnhabfpok                       dnu          nerhafretiew riw sla nih hcim noisulli red zruk hci ebeg nrednä gnuthcir eid etnnök hci Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags.Charlotte van der Mele; aus: k a i r o l o g o i – gegen…
_____________wieder unterwegs zu irgendeinem ziel auf eingefahrenen gleisen bahnlandschaften hinter zugegrauten zugscheiben                ein halt im      kopfbahnhofohnhabfpok                       dnu          nerhafretiew riw sla nih hcim noisulli red zruk hci ebeg nrednä gnuthcir eid etnnök hci Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags.Charlotte van der Mele; aus: k a i r o l o g o i – gegen…

Steine des Anstoßes

Vortragsreihe zur judenfeindlichen Schmähplastik in Calbe
Seit einigen Jahren wird die St. Stephani-Kirche in Calbe umfangreich saniert. Mit der Instandsetzung der Außenfassade rückte zuletzt auch der dort befindliche Figurenkranz in den öffentlichen Blick: 14 steinerne Chimären porträtieren, was die christliche Kirche lange Zeit für einen teuflischen Ausdruck von Sünd- und Lasterhaftigkeit hielt. Diese schrieb man jeher auch Jüdinnen und Juden zu. Eine der Figuren, die auf…
Seit einigen Jahren wird die St. Stephani-Kirche in Calbe umfangreich saniert. Mit der Instandsetzung der Außenfassade rückte zuletzt auch der dort befindliche Figurenkranz in den öffentlichen Blick: 14 steinerne Chimären porträtieren, was die christliche Kirche lange Zeit für einen teuflischen Ausdruck von Sünd- und Lasterhaftigkeit hielt. Diese schrieb man jeher auch Jüdinnen und Juden zu. Eine der Figuren, die auf…

Steine des Anstoßes

Vortragsreihe zur judenfeindlichen Schmähplastik in Calbe
Seit einigen Jahren wird die St. Stephani-Kirche in Calbe umfangreich saniert. Mit der Instandsetzung der Außenfassade rückte zuletzt auch der dort befindliche Figurenkranz in den öffentlichen Blick: 14 steinerne Chimären porträtieren, was die christliche Kirche lange Zeit für einen teuflischen Ausdruck von Sünd- und Lasterhaftigkeit hielt. Diese schrieb man jeher auch Jüdinnen und Juden zu. Eine der Figuren, die auf…
Seit einigen Jahren wird die St. Stephani-Kirche in Calbe umfangreich saniert. Mit der Instandsetzung der Außenfassade rückte zuletzt auch der dort befindliche Figurenkranz in den öffentlichen Blick: 14 steinerne Chimären porträtieren, was die christliche Kirche lange Zeit für einen teuflischen Ausdruck von Sünd- und Lasterhaftigkeit hielt. Diese schrieb man jeher auch Jüdinnen und Juden zu. Eine der Figuren, die auf…

Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung

zur Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche
Der Beirat zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung am Schmährelief der Stadtkirche Wittenberg trat am 6. Oktober 2020 zu seiner ersten Beratung zusammen. Eingeladen hatte der Stadtkirchenpfarrer Dr. Johannes Block. Der Gemeindekirchenrat (GKR) hatte zuvor auf einer Klausur am 11.02.2020 ein Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung beschlossen. Im Einladungstext heißt es:„Im Mittelpunkt unserer Beratung steht der Austausch über das Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung…
Der Beirat zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung am Schmährelief der Stadtkirche Wittenberg trat am 6. Oktober 2020 zu seiner ersten Beratung zusammen. Eingeladen hatte der Stadtkirchenpfarrer Dr. Johannes Block. Der Gemeindekirchenrat (GKR) hatte zuvor auf einer Klausur am 11.02.2020 ein Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung beschlossen. Im Einladungstext heißt es:„Im Mittelpunkt unserer Beratung steht der Austausch über das Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung…
Relief an der Stadtkirche

Pressemitteilung vom 26.07.2022

Empfehlungen für den weiteren Umgang mit der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche
Am Montag, den 25.07.2022 kam in Lutherstadt Wittenberg der „Beirat zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung“ zu seiner abschließenden Sitzung zusammen. Das Expertengremium war 2020 vom Gemeindekirchenrat der Stadtkirche einberufen worden und sollte konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche erarbeiten. Der Beirat sprach nun folgende Empfehlungen aus: Der Beirat empfiehlt dem Gemeindekirchenrat der Stadtkirche…
Am Montag, den 25.07.2022 kam in Lutherstadt Wittenberg der „Beirat zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung“ zu seiner abschließenden Sitzung zusammen. Das Expertengremium war 2020 vom Gemeindekirchenrat der Stadtkirche einberufen worden und sollte konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche erarbeiten. Der Beirat sprach nun folgende Empfehlungen aus: Der Beirat empfiehlt dem Gemeindekirchenrat der Stadtkirche…

Baerbock-Christ*innen

Predigt zu Römer 6,1-11 gehalten am 24. Juli 2022 in der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg.
Liebe Gemeinde, man kann es auch anders sehen. Auch 2022 sanken die Kirchenmitgliedszahlen wieder dramatisch. Der bekannte Soziologe Armin Nassehi gab sich am Donnerstag in einem Interview im Deutschlandfunk gelassen. Weder in den heimlichen Hohn noch in das andauernde Lamento stimmte er ein. „Man müsste sich eher wundern, warum es immer noch eine so starke Mitgliedschaft gibt“ – sagte er.…
Liebe Gemeinde, man kann es auch anders sehen. Auch 2022 sanken die Kirchenmitgliedszahlen wieder dramatisch. Der bekannte Soziologe Armin Nassehi gab sich am Donnerstag in einem Interview im Deutschlandfunk gelassen. Weder in den heimlichen Hohn noch in das andauernde Lamento stimmte er ein. „Man müsste sich eher wundern, warum es immer noch eine so starke Mitgliedschaft gibt“ – sagte er.…

Planspiel Flucht

Workshop des Global Days auf den KonfiCamps 2021 in Wittenberg
Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimatländer zu verlassen, was unterscheidet eine Flucht von anderen Formen der Migration und auf welchen Wegen sind Flüchtende unterwegs? Diesen Fragen näherten sich Konfirmand:innen im Planspiel Flucht auf dem Global Day der KonfiCamps 2021 in Wittenberg an. Sie fühlten sich in Kleingruppen in die Identitäten von flüchtenden Personen ein und versuchten sich mehr oder weniger…
Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimatländer zu verlassen, was unterscheidet eine Flucht von anderen Formen der Migration und auf welchen Wegen sind Flüchtende unterwegs? Diesen Fragen näherten sich Konfirmand:innen im Planspiel Flucht auf dem Global Day der KonfiCamps 2021 in Wittenberg an. Sie fühlten sich in Kleingruppen in die Identitäten von flüchtenden Personen ein und versuchten sich mehr oder weniger…
Gruppe in einem Holzboot.

Gegenwartslyrik XIII

Kerzer Abtei - Siebenbürgen
Die Abtei verfällt in Würde.Seit Menschengedenken arbeitet die Zeitan diesem Meisterstück des Verschwindens. Was sich rettenkonnte, ist in der Welt zerstreut.Alte Karten, Briefe; Geschichten ohne Anfang und Ende liegen gutaufbewahrt in den Sternen.In den Pfützen ist noch Leben, und die Reste von Streuobstwiesen sinddie verwunschen Nachfahrenvon guten Geistern. Franz Hodjak, aus dem Buch Gedenkminute für verschollene SprachenMit freundlicher Genehmigung des…
Die Abtei verfällt in Würde.Seit Menschengedenken arbeitet die Zeitan diesem Meisterstück des Verschwindens. Was sich rettenkonnte, ist in der Welt zerstreut.Alte Karten, Briefe; Geschichten ohne Anfang und Ende liegen gutaufbewahrt in den Sternen.In den Pfützen ist noch Leben, und die Reste von Streuobstwiesen sinddie verwunschen Nachfahrenvon guten Geistern. Franz Hodjak, aus dem Buch Gedenkminute für verschollene SprachenMit freundlicher Genehmigung des…
Menü
Skip to content