Bildung

Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus Aus Anlass der Auseinandersetzung um die Wiederanbringung einer antijüdischen Schmähplastik im Rahmen der Restaurierung der St. Stephanie Kirche in Calbe finden im Projekt „Vom Schandmal zum Denkmal. Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus“ Gesprächsrunden mit relevanten Akteuren/-innen und Projekte mit Jugendlichen statt. Dabei sollen gemeinsame Lösungen und eine künstlerische Form…
Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus Aus Anlass der Auseinandersetzung um die Wiederanbringung einer antijüdischen Schmähplastik im Rahmen der Restaurierung der St. Stephanie Kirche in Calbe finden im Projekt „Vom Schandmal zum Denkmal. Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus“ Gesprächsrunden mit relevanten Akteuren/-innen und Projekte mit Jugendlichen statt. Dabei sollen gemeinsame Lösungen und eine künstlerische Form…

Hingehen -sehen, hören, reden!

Gelingende Kommunikation für biologische Vielfalt
In der Umsetzung der Zielstellungen zum Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt in der Bundesrepublik besteht in der Praxis ein massives Defizit. Dies gründet sich neben strukturellen und wirtschaftlichen Hinderungsgründen auf fehlende bzw. ungeeignete Kommunikation vor Ort. Lernziel der Tagung war es, diese Defizite in der Kommunikation sichtbar, die Konfliktlinien transparent und subjektive Wertungen und Ziele verstehbar zu machen.…
In der Umsetzung der Zielstellungen zum Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt in der Bundesrepublik besteht in der Praxis ein massives Defizit. Dies gründet sich neben strukturellen und wirtschaftlichen Hinderungsgründen auf fehlende bzw. ungeeignete Kommunikation vor Ort. Lernziel der Tagung war es, diese Defizite in der Kommunikation sichtbar, die Konfliktlinien transparent und subjektive Wertungen und Ziele verstehbar zu machen.…

Antisemitismus auf den Grund gehen

Fachlicher Austausch mit angehenden Lehrerinnen: Die christlichen Wurzeln des Antisemitismus
Der Bundesgerichtshof hat im Juni bestätigt: Die judenfeindliche Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche darf vorerst hängen bleiben. Doch die Auseinandersetzung hat sich damit noch lange nicht erledigt. Bis weit über die Grenzen Wittenbergs hinaus wird das Urteil derzeit kontrovers diskutiert. Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Über die Plastik und ihre Geschichte, aber auch und insbesondere über christlich geprägte…
Der Bundesgerichtshof hat im Juni bestätigt: Die judenfeindliche Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche darf vorerst hängen bleiben. Doch die Auseinandersetzung hat sich damit noch lange nicht erledigt. Bis weit über die Grenzen Wittenbergs hinaus wird das Urteil derzeit kontrovers diskutiert. Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Über die Plastik und ihre Geschichte, aber auch und insbesondere über christlich geprägte…

sus et iudaei

Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Die Akademie möchte über diese Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und unter Einbeziehung jüdischer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner Wege suchen, die Bildwerke adäquat…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Die Akademie möchte über diese Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und unter Einbeziehung jüdischer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner Wege suchen, die Bildwerke adäquat…
Liebe Leserinnen und Leser, wozu machen wir das alles eigentlich? Seit Jahrzehnten dokumentieren die BRIEFE, wie sich Menschen innerhalb und außerhalb der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung engagieren. Auch diese BRIEFE Ausgabe umfasst verschiedene Initiativen und Projekte, die sich für die unbelebte und belebte Mitwelt stark machen; seien es Proteste gegen den Kiesabbau, ein Projekt mit vielen…
Liebe Leserinnen und Leser, wozu machen wir das alles eigentlich? Seit Jahrzehnten dokumentieren die BRIEFE, wie sich Menschen innerhalb und außerhalb der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung engagieren. Auch diese BRIEFE Ausgabe umfasst verschiedene Initiativen und Projekte, die sich für die unbelebte und belebte Mitwelt stark machen; seien es Proteste gegen den Kiesabbau, ein Projekt mit vielen…
Wir haben den Leib auf den Körper reduziert – was aber ist der Unterschied zwischen Leib und Körper? Diese Frage behandelt die Philosophin Katrin Felgenmacher in ihrem Vortrag. Dabei wird deutlich, dass Worte, die zu einem Begriff werden, als Begriff immer auch ein Konzept des Weltverhältnisses mitliefern. Wenn wir unsere Leiber nun aber nur noch als Körper betrachten und uns…
Wir haben den Leib auf den Körper reduziert – was aber ist der Unterschied zwischen Leib und Körper? Diese Frage behandelt die Philosophin Katrin Felgenmacher in ihrem Vortrag. Dabei wird deutlich, dass Worte, die zu einem Begriff werden, als Begriff immer auch ein Konzept des Weltverhältnisses mitliefern. Wenn wir unsere Leiber nun aber nur noch als Körper betrachten und uns…

„Mitgeschöpf Tier“

Materialsammlung mit Impulsen und Anregungen für Gemeinde und Schule
„Veganes Essen schmackhaft zaubern!“ oder „ein eigener Planet für Tiere“ – diese Antworten gab eine Konfi-Gruppe vor einiger Zeit auf die Frage, was sie mit einem Zauberstab an dieser Welt gerne verbessern würden. Sie zeigen, dass viele Konfis heute bereits ein Bewusstsein für die vielschichtigen Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum von Fleisch und Tierprodukten teilen. Zum einen wirken die…
„Veganes Essen schmackhaft zaubern!“ oder „ein eigener Planet für Tiere“ – diese Antworten gab eine Konfi-Gruppe vor einiger Zeit auf die Frage, was sie mit einem Zauberstab an dieser Welt gerne verbessern würden. Sie zeigen, dass viele Konfis heute bereits ein Bewusstsein für die vielschichtigen Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum von Fleisch und Tierprodukten teilen. Zum einen wirken die…
Publikation "Mitgeschöpf Tier"

Das deutsche Klavierlied von Mozart bis Hugo Wolf


– Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik –
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Goethe schrieb, „das Lied werde durch jede Komposition erst vollständig“. Vielfältig…
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Goethe schrieb, „das Lied werde durch jede Komposition erst vollständig“. Vielfältig…

„kämpfen, erinnern, feiern!“ am Tag der Befreiung

Unterstützt durch die Jugendfonds 2022
Am 8. Mai organisierten die Linksjugend [´solid] Wittenberg und die Jusos Wittenberg eine Bildungsveranstaltung zum Tag der Befreiung am Casinoberg in Wittenberg. Neben Verpflegung und Musik gab es Bildungsvorträge – ganz nach dem Motto „kämpfen, erinnern, feiern!“. Eröffnet wurde das Event von Johanna Wolter, die in die Vorträge einleitete. Es folgten Redebeiträge zu den Themen Antijudaismus und Antisemitismus, zu Luthers…
Am 8. Mai organisierten die Linksjugend [´solid] Wittenberg und die Jusos Wittenberg eine Bildungsveranstaltung zum Tag der Befreiung am Casinoberg in Wittenberg. Neben Verpflegung und Musik gab es Bildungsvorträge – ganz nach dem Motto „kämpfen, erinnern, feiern!“. Eröffnet wurde das Event von Johanna Wolter, die in die Vorträge einleitete. Es folgten Redebeiträge zu den Themen Antijudaismus und Antisemitismus, zu Luthers…

Aktivitäten und Schwerpunkte des Eine-Welt-Regional-Promotoren-Programmes

für Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie in den Regionen Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis: Sie Beratung und Unterstützung zu entwicklungspolitischen Themen wünschen und/oderSie Unterstützung für Veranstaltungen oder Projekte suchen Sie selbst aktiv werden wollen oder bereits sind und sich in den Bereichen Globales Lernen, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, Kommunen und Eine Welt, Partnerschaftsarbeit und Freiwilligenarbeit engagieren…
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie in den Regionen Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis: Sie Beratung und Unterstützung zu entwicklungspolitischen Themen wünschen und/oderSie Unterstützung für Veranstaltungen oder Projekte suchen Sie selbst aktiv werden wollen oder bereits sind und sich in den Bereichen Globales Lernen, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, Kommunen und Eine Welt, Partnerschaftsarbeit und Freiwilligenarbeit engagieren…
Menü
Skip to content