Diskurs

Videospiele in der (politischen) Bildung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ulrich Tausend, Referent beim JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München, führte bei der Praxistagung „Minecraft & Co“ ein, wie Videospiele in der Bildungsarbeit genutzt werden (können).

Live-Mitschnitt per Google-Hangout mit diesen Zeitmarken:
1:20 Begrüßung durch Tobias Thiel
6:00 Einführung über den Vortrag
9:48 Über das Pad mit den Links: https://pad.okfn.org/p/minecraftco
10:52 Start der eigentlichen Keynote
13:00 Über „Spielfieber“
16:10 Einstieg ins Thema
24:00 Unterscheidung: Spielzeug / Spiel
27:00 Serious Games
38:00 Minecraft und Medienpädagogische Projekte
1:09:25 MinecraftEDU
1:22:23 September 12th
1:22:30 Republia Times
1:26:50 Utopolis
1:27:26 Fazit
1:29:45 Quest to learn: Die Spieleschule
Übergang zur Fragerunde

Schlagwörter: Digitalisierung, Jugend

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Skip to content