Kopfhörer auf einer bunten Mauer

Podcast-Reihe zum Projekt "Konfis und die Eine Welt"

Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Die Extra-Folgen widmen sich ganz konkret den Erfahrungen mit der Konfi-Arbeit weltweit. Menschen aus verschiedenen Regionen sind zu Gast und erzählen erstmals, was für sie in ihrer Zeit als Konfirmand:innen prägend war.

Aktuelle Beiträge können über einen RSS-Feed abonniert werden. Alle Podcastfolgen finden sich bei SoundCloud und Spotify.

Extra-Folgen: Konfi-Arbeit in der Einen Welt

Harieth Mmanga aus Tansania berichtet über ihre drei Highlights aus ihrer Zeit als Konfirmandin. Außerdem vergleicht sie die Konfi-Arbeit in Tansania mit ihren Erfahrungen aus Deutschland.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea berichte über seine Konfi-Zeit und ein Umweltprojekt, dass er mit seiner Kirche anstieß.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Lourdes Olmos aus Argentinien berichtet über die beste Erinnerung aus ihrer Konfi-Zeit sowie ihre Eindrücke von KonfiCamps in Deutschland.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wolfram Salzmann aus Sachsen berichtet aus seinen langjährigen Erfahrungen mit global relevanten Themen in der Konfi-Arbeit in verschiedenen politischen Systemen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Folgen 1-3: Didaktische Relflexionen zu Globalem Lernen und Konfi-Arbeit

In den ersten drei Podcastfolgen reflektieren Expert:innen religionspädagogische HIntergründe zum Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit. Prof. Dr. Henrik Simojoki schenkt Einblicke in die Konfi-Arbeit aus einer globalen Perspektive. Pfarrer Ralf Häussler berichtet über seine langjährigen Erfahrungen zum Globalen Lernen in der Arbeit mit Konfis und der Dozent für Konfi-Arbeit, Steffen Weusten, erzählt, was es mit einer konstruktivistischen Didaktik in der Konfi-Arbeit auf sich hat.

Konfi-Arbeit unter globalen Bedingungen – Interview mit Prof. Dr. Henrik Simojoki, HU Berlin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Globales Lernen in der Konfi-Arbeit – Interview mit Pfarrer Ralf Häussler, Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Konstruktivistische Didaktik und globale Impulse – Interview mit Steffen Weusten, Dozent für Konfi-Arbeit in der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Folgen 4-6: Digitale Medien im Globalen Lernen mit Konfis

Folgen 4-6 der Podcast-Reihe beschäftigen sich mit Digitalisierung und digitalen Medien im Globalen Lernen. Tobias Thiel erklährt das Konzept von Game-Based-Learning und stellt sich der Kritik zur Nutzung digitaler Medien in der Konfi-Arbeit. Michaela Zischek reflektiert Digitalisierung und wie sie mit Entwicklungspolitik und entwicklungspolitischer Bildung zusammenspielt. Franziska Weiland berichtet über den CHAT der WELTEN, einem Programm für globale Jugendbegegnungen im digitalen Raum.

Digitale Medien und Game-Based-Learning – Interview mit Tobias Thiel, Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie gerecht kann Digitalisierung sein? – Interview mit Michaela Zischek, Fachstelle Social Media und Digitalisierung in der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt Landesnetzwerke (agl).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der CHAT der WELTEN – global und digital verbunden – Interview mit Franziska Weiland, CHAT der WELTEN-Koordinatorin im EWNT.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Folgen 7-9: Praxisimpulse und Projekte

In den Podcastfolgen 7-9 werden konkrete Praxisprojekte vorgestellt. Sabrina Zubke berichtet über den Global Day auf den Konfi-Camps in Wittenberg. Daniel Keiling vom Leipziger Missionswerk erzählt etwas zur Kampagne WANAPANDA – Konfis pflanzen Bäume“. Zuletzt gibt Johannes Küstner Auskunft zu Brot für die Welt Jugend und Möglichkeiten des Engagments während und nach der Konfi-Zeit.

Der Global Day auf den KonfiCamps in Wittenberg – Interview mit Sabrina Zubke von den KonfiCamps.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

WANAPANDA – Konfis pflanzen Bäume – Interview mit Daniel Keiling aus dem Leipziger Missionswerk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Global aktiv mit Brot für die Welt Jugend – Interview mit Johannes Küstner von Brot für die Welt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“.

RSS-Feed hinzufügen

Um auf dem neusten Stand zu bleiben können Podcast-Folgen und Beiträge zu Globalem Lernen und digitalen Medien in der Konfi-Arbeit über einen RSS-Feed abonniert werden:

https://ev-akademie-wittenberg.de/tag/konfis-global/feed/?post_type=diskurs/

Per App: Verschiedene RSS-Reader Apps erlauben das Abonnieren von Beiträgen im Web-Browser oder auf dem Smartphone.

Über Outlook: In der linken Spalte gibt es die Rubrik RSS-Feed. Per Rechtsklick kann „Neuer RSS-Feed hinzufügen“ ausgewählt werden. Geben Sie dort den obigen Link ein. Bei jedem neuen Beitrag erscheint hier eine Nachricht.

Screenshot zur Einrichtung eines RSS-Feeds in Outlook.

Musik im Podcast: Titel „Run Run“, gemafreie Musik von www.frametraxx.de.

Schlagwörter: Digitalisierung, Entwicklung, Gerechtigkeit, Globales Lernen, Jugend

Miriam Meir

Studienleiterin der Projektstelle "Konfis und die Eine Welt" (2019-2023)
mehr erfahren

Alle Folgen des Podcasts „Konfis Global“.

Diskurs-Beiträge

Konfi-Arbeit im Systemwandel

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
Mit dieser Podcastfolge reisen wir weniger in die weite Welt als vielmehr ein bisschen in die Vergangenheit. Der Pfarrer Wolfram Salzmann aus Sachsen ist zu Gast. Er gestaltet schon seit mehreren Jahrzehnten Konfi-Arbeit und hat sie durch verschiedene politische Systeme hindurch und mit Blick auf unterschiedliche Herausforderungen geprägt. Im Interview erzählt er was ihm dabei wichtig war und welche Schwerpunkte…
Mit dieser Podcastfolge reisen wir weniger in die weite Welt als vielmehr ein bisschen in die Vergangenheit. Der Pfarrer Wolfram Salzmann aus Sachsen ist zu Gast. Er gestaltet schon seit mehreren Jahrzehnten Konfi-Arbeit und hat sie durch verschiedene politische Systeme hindurch und mit Blick auf unterschiedliche Herausforderungen geprägt. Im Interview erzählt er was ihm dabei wichtig war und welche Schwerpunkte…

Konfi-Zeit in Argentinien

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…

Konfi-Zeit in Papua-Neuguinea

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…

Konfi-Zeit in Tansania

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser ersten Extra-Podcastfolge ist Harieth Mmanga aus Tansania zu Gast. Sie arbeitete von 2022 bis 2023 als Freiwillige in der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Im Interview berichtet sie über ihre drei Highlights aus ihrer Zeit als Konfirmandin. Außerdem vergleicht sie die Konfi-Arbeit in Tansania mit ihren Erfahrungen aus Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den…
In dieser ersten Extra-Podcastfolge ist Harieth Mmanga aus Tansania zu Gast. Sie arbeitete von 2022 bis 2023 als Freiwillige in der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Im Interview berichtet sie über ihre drei Highlights aus ihrer Zeit als Konfirmandin. Außerdem vergleicht sie die Konfi-Arbeit in Tansania mit ihren Erfahrungen aus Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den…

Neue Folgen im Podcast „Konfis Global“

Konfi-Arbeit in der Einen Welt
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Kopfhörer auf bunter Mauer

Online-Austausch „Konfi-Arbeit in der Einen Welt“

Interkulturelle Begegnungen in der Konfi-Arbeit
Am 28. März 2022 trifft sich das Netzwerk ein viertes Mal und Franziska Weiland erzählt etwas über den CHAT der WELTEN. Bei Interesse schreiben Sie gerne eine Nachricht an Miriam Meir (Kontaktdaten in der Spalte rechts). Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen…
Am 28. März 2022 trifft sich das Netzwerk ein viertes Mal und Franziska Weiland erzählt etwas über den CHAT der WELTEN. Bei Interesse schreiben Sie gerne eine Nachricht an Miriam Meir (Kontaktdaten in der Spalte rechts). Wie hilft uns Gott im Klimawandel? Wo können Konfis Frieden stiften? Und wie gehen Christ:innen weltweit mit diesen Fragen um? In der Konfi-Zeit beschäftigen…
Weltkugel mit Augen.

Konfi-Arbeit grenzenlos. Digital aktiv in der Einen Welt.

Methodensammlung mit vielen Ideen und Praxisimpulsen zum Globalen Lernen mit Konfis
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…

Global aktiv mit Brot für die Welt Jugend

Podcast "Konfis Global": Interview mit Johannes Küstner
In dieser Podcast-Folge geht es um das Engagement für globale Gerechtigkeit – in der Konfi-Zeit und darüber hinaus. Johannes Küstner, Jugendbildungsreferent bei Brot für die Welt, berichtet über Angebote für die Konfi-Arbeit und schenkt im zweiten Teil der Folge Einblicke in die Aktivitäten von Brot für die Welt Jugend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen…
In dieser Podcast-Folge geht es um das Engagement für globale Gerechtigkeit – in der Konfi-Zeit und darüber hinaus. Johannes Küstner, Jugendbildungsreferent bei Brot für die Welt, berichtet über Angebote für die Konfi-Arbeit und schenkt im zweiten Teil der Folge Einblicke in die Aktivitäten von Brot für die Welt Jugend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen…

Skip to content