Diskurs

Spieglein, Spieglein in der Hand

Ein Modul aus der Reihe UnboxIT
Spieglein, Spieglein in der Hand - Bild zum Arbeitsmaterial

… war der Titel eines Workshops unseres Studienleiters Tobias Thiel bei der emuKon – der gemeinsamen medienpädagogischen Tagung von LISA und lpb. Dabei stützte er sich auf das Bildungsmaterial „unboxIT“, das Jugendbildungsreferent:innen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung zur digitalen Souveränität erstellt haben. Das Material wird aktuell layoutet und soll ab Anfang 2026 zum freien Download zur Verfügung stehen.

In sechs Modulen werden folgende Themen bearbeitet:

1. Instadetektive: Ihr werdet von Firmen als Detektiv*innen angeheuert. Damit diese ihre Produkte noch besser vermarkten können, bekommt ihr die Aufgabe, Instagram-Profile zu durchsuchen und herauszufinden, welches Produkt am besten zu welcher Personengruppe passt. Wie kann aus personenbezogenen Daten Geld gemacht werden? Was verbirgt sich hinter Big Data?

2. Lüge oder Pflicht: Opa Viktor ist eine Flunkerei gehörig aus dem Ruder gelaufen. Nun glauben seine Freunde an eine Verschwörung. Wie kann die (un-)bewusste Verbreitung von Lügen im Netz zum Risiko für Gesellschaft und Demokratie werden? Welche Verantwortung geht mit der Social-Media-Nutzung einher?

3. Brain Hack: „Eigentlich wollte ich nur kurz auf das Smartphone schauen und zack, sind 30 Minuten weg“, beklagt sich Oma Anna. Das Smartphone scheint Zeit zu fressen. Dieses Phänomen wird entschlüsselt. Wie gehe ich selbst mit dem Handy um, welche Strategien nutzen die Online-Plattformen und wie gelingt es, die Zeitfresser zu bändigen?

4. Digitale Gewalt: Ein Kommentar über Opa Viktor geht viral und das hat Folgen. Scheinbar harmlose Worte können immense Auswirkungen haben. Wie helft ihr Opa Viktor aus der schwierigen Situation heraus? Wie kann man sich vor digitaler Gewalt schützen?

5. Der Stoff, aus dem das Netz gemacht ist: Oma Anna und Opa Viktor wollen ein Smartphone gewinnen. Ihr spielt für sie das Gewinnspiel und macht z. B. einen Eignungstest für eine Tauchschule oder arbeitet am Fließband. Ihr erfahrt dadurch welche Ressourcen für ein Smartphone gebraucht werden und unter welchen Bedingungen es hergestellt wird.

6. Spieglein, Spieglein in der Hand: Als Opa Viktor  seine Selfies aus dem Urlaub im Familienchat postet, erkennt er sich fast selbst nicht mehr auf den Fotos. Als Social Media Berater*innen unterstützt ihr Opa Viktor, guten Content zu kreieren. Wie wirkt sich dieser Content auf Geschlechterstereotype, Körperbilder und Vorstellungen eines guten Lebens aus?

Modul 6 hat Thiel mit Lehrer:innen erprobt und diskutiert.

Auf dem Kirchentag im Mai 2025 hatte Thiel bereist mit Multiplikator:innen zu Modul 5 gearbeitet:

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Skip to content