Jugend

Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Die Jugendkampagne 2021 unter dem Titel „Zeig, wie du hier leben willst!“ ist abgeschlossen. Hier geht es zur Seite des Jugendforums, denn ab sofort entscheiden junge Menschen darüber, was wie und von wem im Rahmen der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg passiert: Jugendforum Jugendkampagne 2021 Was gefällt Dir in Wittenberg und Umgebung? Was würdest Du gern ändern?…
Die Jugendkampagne 2021 unter dem Titel „Zeig, wie du hier leben willst!“ ist abgeschlossen. Hier geht es zur Seite des Jugendforums, denn ab sofort entscheiden junge Menschen darüber, was wie und von wem im Rahmen der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg passiert: Jugendforum Jugendkampagne 2021 Was gefällt Dir in Wittenberg und Umgebung? Was würdest Du gern ändern?…
Junge Menschen

Podcast „Konfis Global“

Podcast-Reihe zum Projekt "Konfis und die Eine Welt"
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Die Extra-Folgen widmen sich ganz konkret den Erfahrungen mit der Konfi-Arbeit weltweit. Menschen aus verschiedenen Regionen sind zu Gast…
Der Podcast „Konfis Global“ lässt Expert:innen der Konfi-Arbeit, des Globalen Lernens sowie der digitalen Medien zu Wort kommen. Im Gespräch mit Miriam Meir von der Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ geben sie Impulse und Anregungen für die Arbeit mit Konfis. Die Extra-Folgen widmen sich ganz konkret den Erfahrungen mit der Konfi-Arbeit weltweit. Menschen aus verschiedenen Regionen sind zu Gast…
Kopfhörer auf einer bunten Mauer

Digital und beteiligt

Tools und Ideen aus dem Partizipations-Café am 1.3.21
Wie gelingt digitale Jugendbeteiligung im ländlichen Raum. Darum ging es im Partizipations-Café am 1.3.21. Georg von Rechenberg, der beim Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern für digitale Jugendbeteiligung angestellt ist, berichtet über seine landesweite Arbeit und über das Projekt „Fenster auf – Ideen lüften“. Nach einem Gespräch mit Maria Burkhardt (Landeszentrum Jugend+Kommune) und Studienleiter Tobias Thiel, das in Kürze hier zur Verfügung gestellt wird,…
Wie gelingt digitale Jugendbeteiligung im ländlichen Raum. Darum ging es im Partizipations-Café am 1.3.21. Georg von Rechenberg, der beim Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern für digitale Jugendbeteiligung angestellt ist, berichtet über seine landesweite Arbeit und über das Projekt „Fenster auf – Ideen lüften“. Nach einem Gespräch mit Maria Burkhardt (Landeszentrum Jugend+Kommune) und Studienleiter Tobias Thiel, das in Kürze hier zur Verfügung gestellt wird,…
Gesprächsrunde beim Partizipations-Café am 1.3.21
In immer mehr Bundesländern – und auch in Sachsen-Anhalt – werden Kommunen inzwischen durch Landesgesetze und Kommunalverordnungen aufgefordert nachzuweisen, wie sie die #Partizipation junger Menschen realisieren. Jugendgemeinderäte sind eine Form einer solchen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in ländlichen Räumen. Mit Celine Rühlich und Maximilian Frey (Jugendgemeinderat Muldestausee) und Vertreter*innen aus Bad Schmiedeberg diskutierten wir am 1.2.21, wie Jugendliche…
In immer mehr Bundesländern – und auch in Sachsen-Anhalt – werden Kommunen inzwischen durch Landesgesetze und Kommunalverordnungen aufgefordert nachzuweisen, wie sie die #Partizipation junger Menschen realisieren. Jugendgemeinderäte sind eine Form einer solchen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in ländlichen Räumen. Mit Celine Rühlich und Maximilian Frey (Jugendgemeinderat Muldestausee) und Vertreter*innen aus Bad Schmiedeberg diskutierten wir am 1.2.21, wie Jugendliche…

Jugendliche ernster nehmen

Maximilian Frey: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Jugendliche auf einen zukommen, Projekte übernehmen wollen und verwirklichen können, dann gibt es eine gute Basis für eine gelingende Jugendbeteiligung, auf deren Grundlage Erwachsene Jugendlicher ernster nehmen und umgekehrt. Der Jugendgemeinderat Maximilian Frey antwortete so in weniger als 60 Sekunden auf die…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Jugendliche auf einen zukommen, Projekte übernehmen wollen und verwirklichen können, dann gibt es eine gute Basis für eine gelingende Jugendbeteiligung, auf deren Grundlage Erwachsene Jugendlicher ernster nehmen und umgekehrt. Der Jugendgemeinderat Maximilian Frey antwortete so in weniger als 60 Sekunden auf die…

Der Minetest-Corona-Bildungsserver

Oder wie durch Corona ein neuer Bildungsraum entstand
Just in den Tagen, als die Kultusminister*innen den Beschluss fassten, zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zu schließen, trafen sich Expertinnen und Experten des Game-based Learnings in Wittenberg. Allen Teilnehmenden war klar, dass sie einen Beitrag zur jetzt notwendigen Entwicklung neuer digitaler Bildungsräume leisten können. So entstand bei einigen die Idee, einen virtuellen Raum zu schaffen,…
Just in den Tagen, als die Kultusminister*innen den Beschluss fassten, zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zu schließen, trafen sich Expertinnen und Experten des Game-based Learnings in Wittenberg. Allen Teilnehmenden war klar, dass sie einen Beitrag zur jetzt notwendigen Entwicklung neuer digitaler Bildungsräume leisten können. So entstand bei einigen die Idee, einen virtuellen Raum zu schaffen,…
Corona-Virus in Minetest

Minecraft und Luanti/Minetest

Bildung mit den beliebten Videogames
Wie kann man (Video)Games für die politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen und für Partizipationsprojekte nutzen? Seit 2013 erprobt die Junge Akademie, wie diese Form des Game-based Learning mit Hilfe des beliebten Minecraft geht. Mit Luanti/Minetest gibt es inzwischen eine freie und quelloffene Alternative, die sich insbesondere in der Bildung zunehmend etabliert. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 initiierte die Junge…
Wie kann man (Video)Games für die politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen und für Partizipationsprojekte nutzen? Seit 2013 erprobt die Junge Akademie, wie diese Form des Game-based Learning mit Hilfe des beliebten Minecraft geht. Mit Luanti/Minetest gibt es inzwischen eine freie und quelloffene Alternative, die sich insbesondere in der Bildung zunehmend etabliert. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 initiierte die Junge…
Laptops mit Minecraft/Minetest

Junge Akademie

Jugendbildung an der Ev. Akademie
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen … das ist das Motto der Jungen Akademie Wittenberg, die alle Jugendbildungsinhalte der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt umfasst – von der politischen Bildung mit Kindern über Konfi-Arbeit und Jugendformaten bis zu Angeboten für Mulitplikator:innen. Zur Jungen Akademie gehören neben der gesellschaftspolitischen Jugendbildung die Arbeitsbereiche Alles Glaubenssache und Konfis und die Eine Welt mit dem Blog „Konfis…
Kreisspiele

Jugendlichen den Papierkram abnehmen

Celine Rühlich: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Jugendliche respektiert werden, ihnen der Rücken gestärkt und Papierkram abgenommen wird, dann kann Jugendbeteiligung auch im ländlichen Raum gelingen. Celine Rühlich ist Mitglied im Jugendgemeinderat Muldestausee und antwortete so im Partizipations-Café am 1.2.2021 in weniger als 60 Sekunden. #60sJugendbeteiligung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Jugendliche respektiert werden, ihnen der Rücken gestärkt und Papierkram abgenommen wird, dann kann Jugendbeteiligung auch im ländlichen Raum gelingen. Celine Rühlich ist Mitglied im Jugendgemeinderat Muldestausee und antwortete so im Partizipations-Café am 1.2.2021 in weniger als 60 Sekunden. #60sJugendbeteiligung
Skip to content