Geteilte Wirklichkeiten?
Wie kann man mit Menschen reden, die sich extremen aufklärungsresistenten Glaubens- und Denkformen verschrieben haben? Ein Diskussionsbeitrag zur Seminararbeit aus dem Projekt "Alles Glaubenssache?".
In unserem Projekt haben wir nicht nur die Frage zu lösen, wie zwischen religiösen und säkularen Sprachen und Haltungen übersetzt werden kann. Zunehmend problematisch wird die Frage, wie man Bildungsarbeit mit Menschen machen kann, die geistig aus der gemeinsamen Wirklichkeit austreten und sich demokratisch geltenden rationalen, aufklärungsorientierten Standards für Nachdenken und Gespräch verweigern. Der Text ist ein aus diversen Erfahrungen…
In unserem Projekt haben wir nicht nur die Frage zu lösen, wie zwischen religiösen und säkularen Sprachen und Haltungen übersetzt werden kann. Zunehmend problematisch wird die Frage, wie man Bildungsarbeit mit Menschen machen kann, die geistig aus der gemeinsamen Wirklichkeit austreten und sich demokratisch geltenden rationalen, aufklärungsorientierten Standards für Nachdenken und Gespräch verweigern. Der Text ist ein aus diversen Erfahrungen…