Extremismus

Liebe Mitmenschen, wir stehen heute hier, an diesem Ort, unter dem Schandmal der Kirchensau von Wittenberg, an diesem Mahnmal, weil wir noch immer vor den Konsequenzen erschrecken die es hat, wenn Mitmenschen, wenn Gruppen, von Mitmenschen zur Sau gemacht werden, in Gruppen gepresst, mit Sternen, Etiketten oder anderen Labels versehen, gleichgemacht, bewertet, abgewertet, abtransportiert und entsorgt werden. Das ist die…
Liebe Mitmenschen, wir stehen heute hier, an diesem Ort, unter dem Schandmal der Kirchensau von Wittenberg, an diesem Mahnmal, weil wir noch immer vor den Konsequenzen erschrecken die es hat, wenn Mitmenschen, wenn Gruppen, von Mitmenschen zur Sau gemacht werden, in Gruppen gepresst, mit Sternen, Etiketten oder anderen Labels versehen, gleichgemacht, bewertet, abgewertet, abtransportiert und entsorgt werden. Das ist die…

Geheimnis der Beziehung: Sich zeigen und gesehen werden

Predigt zu 2. Mose 33,17b-23, gehalten am 15. Januar 2023 in der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg.
Schon als der Busch vor seinen Augen lichterloh brannte, sich aber trotz seiner knochendürren Äste nicht im Feuer verzehrte, war Mose klar: hier muss eine Menge Energie im Spiel sein. Gott zum Gefährten zu haben, ist keine leichte Sache. Doch Gott ist Energie, die in Beziehung zwingt, die sich zeigt, ohne sich preiszugeben, weil sonst alles Lebendige zu Ende wäre.…
Schon als der Busch vor seinen Augen lichterloh brannte, sich aber trotz seiner knochendürren Äste nicht im Feuer verzehrte, war Mose klar: hier muss eine Menge Energie im Spiel sein. Gott zum Gefährten zu haben, ist keine leichte Sache. Doch Gott ist Energie, die in Beziehung zwingt, die sich zeigt, ohne sich preiszugeben, weil sonst alles Lebendige zu Ende wäre.…

Bildspuren

Wege und Möglichkeiten des Umgangs mit judenfeindlichen Darstellungen im öffentlichen Raum
Mit dem Projekt „Bildspuren“ setzt die Evangelische Akademie ihr Engagement in den Bereichen Wissensvermittlung und Antisemitismusprävention rund um die sog. „Judensau“-Darstellungen in Sachsen-Anhalt fort. Das Projekt möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit den judenfeindlichen Bildmotiven anregen und an den jeweiligen Orten zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Dazu erarbeitet das Projekt ein barrierearmes und multimediales Informationsangebot und richtet regelmäßige Bildungsveranstaltungen und Dialogformate zur Geschichte…
Mit dem Projekt „Bildspuren“ setzt die Evangelische Akademie ihr Engagement in den Bereichen Wissensvermittlung und Antisemitismusprävention rund um die sog. „Judensau“-Darstellungen in Sachsen-Anhalt fort. Das Projekt möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit den judenfeindlichen Bildmotiven anregen und an den jeweiligen Orten zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Dazu erarbeitet das Projekt ein barrierearmes und multimediales Informationsangebot und richtet regelmäßige Bildungsveranstaltungen und Dialogformate zur Geschichte…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Die im…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Die im…

Der Figurenkranz der St. Stephani-Kirche

Informationen zur judenfeindlichen Schmähplastik
Bis heute gibt es in und an vielen Kirchen judenfeindliche Darstellungen. So auch an der St. Stephani-Kirche in Calbe (Saale), an der Kirchenfassade sich rundherum 14 steinerne Wassersspeier befinden. Sie stellen verschiedene Menschen- und Tiergestalten dar, wobei eine der Figuren eine üble antisemitische „Judensau“-Darstellung zeigt. Die Schmähplastik fordert die Kirchgemeinde ebenso wie die Stadtbevölkerung seit einigen Jahren verstärkt dazu heraus,…
Bis heute gibt es in und an vielen Kirchen judenfeindliche Darstellungen. So auch an der St. Stephani-Kirche in Calbe (Saale), an der Kirchenfassade sich rundherum 14 steinerne Wassersspeier befinden. Sie stellen verschiedene Menschen- und Tiergestalten dar, wobei eine der Figuren eine üble antisemitische „Judensau“-Darstellung zeigt. Die Schmähplastik fordert die Kirchgemeinde ebenso wie die Stadtbevölkerung seit einigen Jahren verstärkt dazu heraus,…

Was erinnern wir am 9. November?

Jüdische Perspektiven auf die Wiedervereinigung
An was erinnern wir am 9. November? An die nationalsozialistischen Novemberpogrome? An den Mauerfall? Wie erlebten Jüdinnen und Juden die DDR? Und wie war das mit der Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und politischen Bildnerin Dr. Juliette Brungs über jüdische Perspektiven auf die Vor- und Nachwendezeit. Inhalt LEBEN IN DER DDR DIE WENDEZEIT NACH DER WIEDERVEREINIGUNG KONTINUITÄTEN IN DIE…
An was erinnern wir am 9. November? An die nationalsozialistischen Novemberpogrome? An den Mauerfall? Wie erlebten Jüdinnen und Juden die DDR? Und wie war das mit der Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und politischen Bildnerin Dr. Juliette Brungs über jüdische Perspektiven auf die Vor- und Nachwendezeit. Inhalt LEBEN IN DER DDR DIE WENDEZEIT NACH DER WIEDERVEREINIGUNG KONTINUITÄTEN IN DIE…
CC BY-SA 2.0, Foto: Raphaël Thiémard

„sus et iudaei“

Ein judenfeindliches Bildmotiv und seine Geschichte
Dies ist die überarbeitete Fassung eines Vortrags, den der Projektmitarbeiter Vincent Kleinbub am 24. August anlässlich eines öffentlichen Informationsabends gehalten hat. Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen im Folgenden einen kleinen Einblick in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des judenfeindlichen Schmähreliefs an der Wittenberger Stadtkirche geben. Wie Sie schnell merken werden, ist…
Dies ist die überarbeitete Fassung eines Vortrags, den der Projektmitarbeiter Vincent Kleinbub am 24. August anlässlich eines öffentlichen Informationsabends gehalten hat. Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen im Folgenden einen kleinen Einblick in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des judenfeindlichen Schmähreliefs an der Wittenberger Stadtkirche geben. Wie Sie schnell merken werden, ist…
Dass sich am 9. November mit dem Jahrestag der Novemberpogrome und des Mauerfalls zwei einschneidende Ereignisse der deutschen Geschichte überlagern, stellt uns jedes Jahr aufs Neue vor erinnerungspolitische Herausforderungen. Für die Evangelische Akademie der Anlass, einen Blick auf die Kontinuitäten des Antisemitismus in der Bundesrepublik zu werfen und jüdische Perspektiven auf die Wiedervereinigung sichtbar zu machen. Zu Gast waren am…
Dass sich am 9. November mit dem Jahrestag der Novemberpogrome und des Mauerfalls zwei einschneidende Ereignisse der deutschen Geschichte überlagern, stellt uns jedes Jahr aufs Neue vor erinnerungspolitische Herausforderungen. Für die Evangelische Akademie der Anlass, einen Blick auf die Kontinuitäten des Antisemitismus in der Bundesrepublik zu werfen und jüdische Perspektiven auf die Wiedervereinigung sichtbar zu machen. Zu Gast waren am…
Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus waren im frisch wiedervereinigten Deutschland für alle sichtbar. Am 24. August 1992 brannte in Rostock-Lichtenhagen unter Applaus der Umstehenden eine Unterkunft für vietnamesische Vertragsarbeiter. Dutzende hatten das Gebäude zuvor in Brand gesetzt und schauten zu, wie sich die verzweifelten Menschen vor den Flammen zu retten versuchten und schließlich aufs Dach entkamen. Keine zwei Jahre später, am…
Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus waren im frisch wiedervereinigten Deutschland für alle sichtbar. Am 24. August 1992 brannte in Rostock-Lichtenhagen unter Applaus der Umstehenden eine Unterkunft für vietnamesische Vertragsarbeiter. Dutzende hatten das Gebäude zuvor in Brand gesetzt und schauten zu, wie sich die verzweifelten Menschen vor den Flammen zu retten versuchten und schließlich aufs Dach entkamen. Keine zwei Jahre später, am…

Novembergedenken

- Stolpersteine
Auf den Stolpersteinen der Lutherstadt Wittenberg sind die Namen, Geburts- und Todesdaten von Opfern des Nationalsozialismus festgehalten. Sie sind an vielen Standorten der Stadt verlegt und gelten als das weltweit größte dezentrale Mahnmal. Der Hintergedanke der Stolpersteine ist, den NS-Opfern ihren Namen wiederzugeben und ihrer zu gedenken. Im Zuge des jährlichen Gedenktags zur Reichspogromnacht sind alle Interessierte am 9. November…
Auf den Stolpersteinen der Lutherstadt Wittenberg sind die Namen, Geburts- und Todesdaten von Opfern des Nationalsozialismus festgehalten. Sie sind an vielen Standorten der Stadt verlegt und gelten als das weltweit größte dezentrale Mahnmal. Der Hintergedanke der Stolpersteine ist, den NS-Opfern ihren Namen wiederzugeben und ihrer zu gedenken. Im Zuge des jährlichen Gedenktags zur Reichspogromnacht sind alle Interessierte am 9. November…
Skip to content