Digitalisierung

Formate, Tools und Diskurse rund um die sich digitalisierende Gesellschaft

Total Trust – was China der Welt nicht zeigt

Film bei ARTE und Disskussionsrunde
Autoritäre Tendenzen werden gerade in den USA und in der Türkei medial sichtbar, aber nur China setzt die perfekte Überwachung ein. Im Film „Total Trust“, der gerade frei bei ARTE geschaut werden kann, zeigen chinesische Oppositionelle, wie weit das System geht. Da werden Bürgerrechtler:innen und ihre Familien tagelang daran gehindert, ihr Haus zu verlassen. Omnipräsente Überwachungssysteme werden in alle Haushalte…
Autoritäre Tendenzen werden gerade in den USA und in der Türkei medial sichtbar, aber nur China setzt die perfekte Überwachung ein. Im Film „Total Trust“, der gerade frei bei ARTE geschaut werden kann, zeigen chinesische Oppositionelle, wie weit das System geht. Da werden Bürgerrechtler:innen und ihre Familien tagelang daran gehindert, ihr Haus zu verlassen. Omnipräsente Überwachungssysteme werden in alle Haushalte…
Diskutanten aus dem Nachgespräch zu "Total Trust" im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt

80 Jahre später

Bildung und Begegnung gegen Antisemitismus
Die Ereignisse des 7. Oktober 2023, der eskalierende Antisemitismus in Deutschland, antisemitische Übergriffe bei Fußballspielen und wachsende gesellschaftliche Zustimmung nationalistischer Parteien verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit, dem Hass auf jüdisches Leben entschieden entgegenzutreten – jetzt. Sie erinnern uns schmerzhaft daran, dass Judenfeindschaft nicht nur ein Problem der Vergangenheit ist, sondern auch heute in vielfältigen Formen unser gesellschaftliches Miteinander bedroht. Vor diesem…
Die Ereignisse des 7. Oktober 2023, der eskalierende Antisemitismus in Deutschland, antisemitische Übergriffe bei Fußballspielen und wachsende gesellschaftliche Zustimmung nationalistischer Parteien verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit, dem Hass auf jüdisches Leben entschieden entgegenzutreten – jetzt. Sie erinnern uns schmerzhaft daran, dass Judenfeindschaft nicht nur ein Problem der Vergangenheit ist, sondern auch heute in vielfältigen Formen unser gesellschaftliches Miteinander bedroht. Vor diesem…
Am 7. November 2024 ereigneten sich beim Fußballspiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv in Amsterdam schwere Ausschreitungen. Jüdische Fans wurden beleidigt und körperlich angegriffen. Einige wurden verfolgt, anderen lauerte man auf. Israel und die Niederlande sprechen von antisemitischen Taten. Eine Woche später kam es beim Nations-League-Spiel Frankreich gegen Israel in Paris beinahe zu ähnlichen Tumulten. Beim israelischen Folgespiel…
Am 7. November 2024 ereigneten sich beim Fußballspiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv in Amsterdam schwere Ausschreitungen. Jüdische Fans wurden beleidigt und körperlich angegriffen. Einige wurden verfolgt, anderen lauerte man auf. Israel und die Niederlande sprechen von antisemitischen Taten. Eine Woche später kam es beim Nations-League-Spiel Frankreich gegen Israel in Paris beinahe zu ähnlichen Tumulten. Beim israelischen Folgespiel…

Big Brother Awards

Kommentierung der Negativ-Datenschutzpreise in Live-Diskussion
Ca. 20 Personen trafen sich am 11.10.24 in Merseburg, um gemeinsam zu schauen, welche „Preisträger:innen“ die Jury 2024 ausgewählt hat, und diese Entscheidungen anschließend in einer kleinen Gesprächsrunde zu kommentieren. Die Big Brother Awards sind Negativpreise für Unternehmen, Technologien, Behörden, Personen usw., in denen der Umgang mit – überwiegend persönlichen – Daten eine besonders untergeordnete Rolle spielt. Seit 2000 gibt…
Ca. 20 Personen trafen sich am 11.10.24 in Merseburg, um gemeinsam zu schauen, welche „Preisträger:innen“ die Jury 2024 ausgewählt hat, und diese Entscheidungen anschließend in einer kleinen Gesprächsrunde zu kommentieren. Die Big Brother Awards sind Negativpreise für Unternehmen, Technologien, Behörden, Personen usw., in denen der Umgang mit – überwiegend persönlichen – Daten eine besonders untergeordnete Rolle spielt. Seit 2000 gibt…
Diskussionsrunde im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt - Screenshot aus der Aufzeichnung

EU-Lieferkettengesetz auf dem Weg

Infos auch im Spiel "MineHandy"
Das Europäische Parlament hat am 1.6.2023 den Weg für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz frei gemacht. Wie die NGO Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene, als Teil der Initiative Lieferkettengesetze, mitteilte, sei damit „ein Durchbruch für nachhaltiges globales Wirtschaften erzielt und der Weg für den weiteren Abstimmungsprozess zu der Richtlinie geebnet [worden]. Angenommen wurde auch ein Passus, der die menschenrechtliche…
Das Europäische Parlament hat am 1.6.2023 den Weg für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz frei gemacht. Wie die NGO Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene, als Teil der Initiative Lieferkettengesetze, mitteilte, sei damit „ein Durchbruch für nachhaltiges globales Wirtschaften erzielt und der Weg für den weiteren Abstimmungsprozess zu der Richtlinie geebnet [worden]. Angenommen wurde auch ein Passus, der die menschenrechtliche…
Blick auf eine rote Fläche (Kupfermine) und einen gelben Bagger - In MInetest

Bau mit: Klimakrise – was tun?

Wettbewerb in Minecraft und Minetest
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. „Tue das Richtige“, „Lebe gerecht!“ … was heißt das in dieser Situation? Gamer:innen sind eingeladen, ihre Antworten in Minetest und Minecraft zu bauen, einzureichen und im besten Fall einen…
Durch die Klimakrise ist die gute Schöpfung, ist das menschliche Leben auf der Erde akut gefährdet. Durch menschlisches Verhalten ist die Lebensgrundlage vieler Menschen und Lebewesen in der ganzen Welt bedroht. „Tue das Richtige“, „Lebe gerecht!“ … was heißt das in dieser Situation? Gamer:innen sind eingeladen, ihre Antworten in Minetest und Minecraft zu bauen, einzureichen und im besten Fall einen…
Eine im Videogame Minecraft gebaute Arche fährt durch eine überflutete Hochhaus-Siedlung

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.

Friedensbilder mit Virtual Reality

Interaktives Video im Relilab|Global
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Virtual Reality (VR) bietet in der Konfi-Arbeit Potentiale und Chancen. Im letzten Beitrag habe ich eine Methode für die pädagogische Praxis vorgestellt. Nun hat Friederike Wenisch zu unserer Online-Fortbildung im Rahmen der Reihe Relilab|Global ein interaktives Video mit Hinweisen, Tipps und Tricks erstellt, was es hier zum Nachsehen gibt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von relilab.org…
Kollektiv gemaltes Friedensbild

VR in der Konfi-Arbeit

Gemeinsam neue Welten erschließen und gestalten
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
Virtual Reality (VR) – klingt beim ersten Lesen vielleicht eher nach Silicon Valley als nach der örtlichen Kirchgemeinde. Doch tatsächlich ist das Arbeiten in und mit virtuellen und erweiterten Wirklichkeiten gar nicht kompliziert oder materialintensiv. VR lädt Konfis dazu ein, sich neue Welten zu erschließen, Visionen zu zeichnen und Kirche zu gestalten. In der letzten Zeit habe ich in verschiedenen…
VR-Brillen aus Pizzaschachteln
Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalts durfte ich, Tobias Thiel, am 5.10.22 den Auftakt für die Schulakademie am Elisabeth-Gymnasium in Halle machen. Im Folgenden schreibe ich wesentliche Gedanken meines Inputs, einem Rundumschlag zum Thema, auf und ergänze diese Ideen um Positionen der Teilnehmenden, die ich mit Hilfe von Mentimeter abgefragt habe. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie? Ethische…
Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalts durfte ich, Tobias Thiel, am 5.10.22 den Auftakt für die Schulakademie am Elisabeth-Gymnasium in Halle machen. Im Folgenden schreibe ich wesentliche Gedanken meines Inputs, einem Rundumschlag zum Thema, auf und ergänze diese Ideen um Positionen der Teilnehmenden, die ich mit Hilfe von Mentimeter abgefragt habe. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie? Ethische…
Skip to content