Gesundheit

Die Corona-Pandemie – Bilanz eines Bebens

Vortrag am 16. September 2021, 19.30 Uhr
Die Corona-Pandemie hat die Menschheit erschüttert. Allein in Deutschland erkrankten mehr als vier Millionen Menschen, mehr als 90.000 starben oder erlitten dauerhafte Schäden. Ganze Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wurden lahmgelegt, viele Menschen ringen um ihre Existenz. Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, war am 16. September 2021 zu…
Die Corona-Pandemie hat die Menschheit erschüttert. Allein in Deutschland erkrankten mehr als vier Millionen Menschen, mehr als 90.000 starben oder erlitten dauerhafte Schäden. Ganze Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wurden lahmgelegt, viele Menschen ringen um ihre Existenz. Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, war am 16. September 2021 zu…

Sprechstunde

In Zusammenarbeit mit der LEUCOREA und der Paul Gerhardt Diakonie-Akademie
Im Diskurs zwischen Medizin, Ethik und Theologie diskutieren wir an zwei Abenden im Jahr mit Ihnen Fragen um Gesundheit und Krankheit, Leben und Sterben und der Verantwortung für sich und andere. 30. September 2021 18:00 Uhr im Audimax der LEUCOREAEine VerPFLICHTung?Impfen zwischen Selbstbestimmung und Verantwortung Anmeldungen für die Sprechstunde sind unter möglich. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist die Teilnehmer*innenanzahl…
Im Diskurs zwischen Medizin, Ethik und Theologie diskutieren wir an zwei Abenden im Jahr mit Ihnen Fragen um Gesundheit und Krankheit, Leben und Sterben und der Verantwortung für sich und andere. 30. September 2021 18:00 Uhr im Audimax der LEUCOREAEine VerPFLICHTung?Impfen zwischen Selbstbestimmung und Verantwortung Anmeldungen für die Sprechstunde sind unter möglich. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist die Teilnehmer*innenanzahl…

BRIEFE 2/2021

Schwerpunkt: Der Fluss trägt die Last
Liebe Leserinnen und Leser, ich danke allen sehr herzlich, die dem Aufruf im letzten Heft gefolgt sind, uns alte Druckerzeugnisse aus dem Kirchlichen Forschungsheim zu schicken. In meinem Büro musste ich neuen Platz schaffen für das Forschungsheim-Archiv. Das ist jetzt weitgehend vollständig. DANKE. Wir werden uns nach und nach daran machen, die herausragenden Schriften zu digitalisieren, denn sie sind auch…
Liebe Leserinnen und Leser, ich danke allen sehr herzlich, die dem Aufruf im letzten Heft gefolgt sind, uns alte Druckerzeugnisse aus dem Kirchlichen Forschungsheim zu schicken. In meinem Büro musste ich neuen Platz schaffen für das Forschungsheim-Archiv. Das ist jetzt weitgehend vollständig. DANKE. Wir werden uns nach und nach daran machen, die herausragenden Schriften zu digitalisieren, denn sie sind auch…
Titelbild der Zeitschrift "Briefe. Zur Orientierung im Konflikt Mensch – Erde", Nr. 139, Sommer 2021 © Iris Bruner

BRIEFE 1/2021

Schwerpunkt: Umweltpädagogik
Seit 20 Jahren werden Frauen und Männer in Weiterbildungen zur und zum NaturkindergärtnerIn qualifiziert, unter der Leitung von Michael Schicketanz, Friedrich Krüger, Wiebke Warmbold und anderen. Wir nehmen das zum Anlass, in den Themenseiten die Weiterbildung ausführlich vorzustellen. Falls Ihr Interesse geweckt ist: der nächste Kurs startet im September. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem berichten wir über eine spannende interkulturelle…
Seit 20 Jahren werden Frauen und Männer in Weiterbildungen zur und zum NaturkindergärtnerIn qualifiziert, unter der Leitung von Michael Schicketanz, Friedrich Krüger, Wiebke Warmbold und anderen. Wir nehmen das zum Anlass, in den Themenseiten die Weiterbildung ausführlich vorzustellen. Falls Ihr Interesse geweckt ist: der nächste Kurs startet im September. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem berichten wir über eine spannende interkulturelle…

Corona nach Ostern

Andacht für die Mitarbeitenden der Akademie am 15.4.2021
Ich habe heute die Andacht für unsere gemeinsame Sitzung aller Mitarbeitenden der Akademie übernommen. In einer Zeit, die mich eher bedrückt, in der ich viele Fragen habe, an Gott, der Welt und meiner Kirche zweifle und manchmal auch verzweifle. Es ist aber auch zehn Tage nach Ostern. Das sollen wir, nein da „wollen“ wir alle fröhlich sein, am liebsten in…
Ich habe heute die Andacht für unsere gemeinsame Sitzung aller Mitarbeitenden der Akademie übernommen. In einer Zeit, die mich eher bedrückt, in der ich viele Fragen habe, an Gott, der Welt und meiner Kirche zweifle und manchmal auch verzweifle. Es ist aber auch zehn Tage nach Ostern. Das sollen wir, nein da „wollen“ wir alle fröhlich sein, am liebsten in…
Bild vom Corona-Virus von Gerd Altmann/Pixabay
Ich bin gerade mitten dabei das Crowdfunding für das Projekt Bubblecrasher vorzubereiten, was jeden Tag starten soll, wenn ich denn endlich alles ordentlich aufbereitet habe, der Kommunikationsplan steht und der Crowdfunding-Anbieter es freigeschaltet hat. Insofern spreche ich heute in der Andacht über Fitlerblasen – also solche Räume, die undurchlässig für Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen sind, die anders sind, als wir, als…
Ich bin gerade mitten dabei das Crowdfunding für das Projekt Bubblecrasher vorzubereiten, was jeden Tag starten soll, wenn ich denn endlich alles ordentlich aufbereitet habe, der Kommunikationsplan steht und der Crowdfunding-Anbieter es freigeschaltet hat. Insofern spreche ich heute in der Andacht über Fitlerblasen – also solche Räume, die undurchlässig für Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen sind, die anders sind, als wir, als…
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase
Skip to content