Diskurs

Novembergedenken

- Stolpersteine

Auf den Stolpersteinen der Lutherstadt Wittenberg sind die Namen, Geburts- und Todesdaten von Opfern des Nationalsozialismus festgehalten. Sie sind an vielen Standorten der Stadt verlegt und gelten als das weltweit größte dezentrale Mahnmal. Der Hintergedanke der Stolpersteine ist, den NS-Opfern ihren Namen wiederzugeben und ihrer zu gedenken. Im Zuge des jährlichen Gedenktags zur Reichspogromnacht sind alle Interessierte am 9. November 2022 um 15 Uhr aufgerufen die Stolpersteine in Lutherstadt Wittenberg zu putzen. Für die Säuberung der Stolpersteine benötigen Sie einen Küchenschwamm (inkl. rauer Seite), Messing-Putzmittel, Wischtuch oder Küchenpapier und eine Flasche Wasser. Wer kein Messing-Putzmittel hat, kann sich dies am 09. November bei Frau Nitschke, Regionalkoordinatorin „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ LK Wittenberg (AWO), in ihrem Büro in der Coswiger Str. 31 ausleihen und abholen. Gern vorher durchrufen wer was benötigt: 03491/446443. Ansonsten treffen sich alle Mitwirkenden, die die Stolpersteine in der Innenstadt putzen möchten, um 14:45 Uhr vor jenem Büro. Und hier nun die Anleitung zum richtigen Putzen:

  1. Beseitigen Sie zuerst groben Schmutz auf dem Stolperstein.
  2. Geben Sie dann eine kleine Menge des Messing-Putzmittels auf den Schwamm und reiben den Stein damit ein. Lassen Sie es kurz einwirken.
  3. Dann polieren Sie die Fläche mit dem Schwamm und trocken mit dem Tuch oder Küchenpapier den Stein ab.
  4. Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.
  5. Bitte beachten: Hinterlassen Sie keine Putzrückstände, diese zersetzen sich nur sehr langsam. Benutzen Sie zudem keine harten Drahtbürsten oder Ähnliches, um den Stolperstein nicht zu zerkratzen.

Des Weiteren lädt die Stadtkirche, die Evangelische Akademie und das Netzwerk „Schule ohne Rassismus–Schule mit Courage“ für den Landkreis Wittenberg zum Bewegten Gedenken am 09. November 2022 um 18 Uhr zur Stadtkirche Wittenberg ein. Gemeinsam gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus, die in den Folgejahren bis 1945 deportiert, gefoltert und getötet wurden und erinnern wir an die Novemberpogrome in Lutherstadt Wittenberg. Im Gedenken der Opfer wird es ein Rundgang zu drei Stolpersteine fußläufig geben und werden ihre Biographien durch eine Präsentationen von Schüler*innen aus der Heinrich-Heine-Sekundarschule, Sekundarschule Kemberg und Luther-Melanchthon-Gymnasium vorgestellt.

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Skip to content