Partizipation

Teilhabe

Gewaltlosigkeit

Kanzelrede vom 22. Oktober 2024
Mit ihrer Kanzelrede würdigte Renate Höppner die DDR Friedensbewegung. Mit sehr persönlichen Erinnerungen an ihre langjährige Synodentätigkeit, den Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung oder Aktionen wie den Olaf-Palme-Friedensmarsch bebilderte sie die zentrale Forderung nach einer „Absage an Geist, Logik und Praxis der Abschreckung“. Noch heute, so Frau Höppner, sei das Bekenntnis zum Pazifismus, zur Gewaltlosigkeit, ein…
Mit ihrer Kanzelrede würdigte Renate Höppner die DDR Friedensbewegung. Mit sehr persönlichen Erinnerungen an ihre langjährige Synodentätigkeit, den Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung oder Aktionen wie den Olaf-Palme-Friedensmarsch bebilderte sie die zentrale Forderung nach einer „Absage an Geist, Logik und Praxis der Abschreckung“. Noch heute, so Frau Höppner, sei das Bekenntnis zum Pazifismus, zur Gewaltlosigkeit, ein…
Renate Höppner, Kanzelrede Stadtkirche Wittenberg 22.10.2023
Am Ende der Schulzeit müssen sich Jugendliche viele große Fragen stellen: Wie geht es weiter? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Möchte ich eine Ausbildung oder Studium beginnen oder vielleicht doch erst einmal ein FSJ machen? Viele Kinder und Jugendliche aus dem Jessener Freizeittreff stehen vor genau diesen Fragen. Im Austausch mit ihnen entstand daher das Projekt „Tag der Möglichkeiten“, bei…
Am Ende der Schulzeit müssen sich Jugendliche viele große Fragen stellen: Wie geht es weiter? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Möchte ich eine Ausbildung oder Studium beginnen oder vielleicht doch erst einmal ein FSJ machen? Viele Kinder und Jugendliche aus dem Jessener Freizeittreff stehen vor genau diesen Fragen. Im Austausch mit ihnen entstand daher das Projekt „Tag der Möglichkeiten“, bei…
Johanniter geben einen Workshop zu Erster Hilfe

Rock around Barock

Unterstützt durch die Jugendfonds
Ein Abend, der Pop- und Rockmusik und Poetry Slam vereint und der Menschen aus der Region zusammenbringt – das ist Rock around Barock. Am Freitag, dem 25. August veranstaltete die Junge Gemeinde Coswig/Zieko zum 17. Mal die Open Air-Veranstaltung im Klosterhof Coswig. Bühne frei für Poetry Slam Ab 18 Uhr startete das Programm mit einem Poetry Slam – einem modernen…
Ein Abend, der Pop- und Rockmusik und Poetry Slam vereint und der Menschen aus der Region zusammenbringt – das ist Rock around Barock. Am Freitag, dem 25. August veranstaltete die Junge Gemeinde Coswig/Zieko zum 17. Mal die Open Air-Veranstaltung im Klosterhof Coswig. Bühne frei für Poetry Slam Ab 18 Uhr startete das Programm mit einem Poetry Slam – einem modernen…
Mehrwegbecher mit Aufschrift "Rock around Barock"

Wofür braucht es Staats-Kirchenverträge

Kanzelrede vom 3. September 2023
Im September 1993, also vor 30 Jahren, wurde in Wittenberg der erste umfassende Kirchenvertrag eines neuen Bundeslandes nach der Wiedervereinigung mit den evangelischen Kirchen abgeschlossen. Aus diesem Anlass spricht Dr. Thomas de Mazière über Sinn, Zweck und Zukunft von Staats-Kirchenverträgen. Lesen sie hier die Kanzelrede vom 3. September 2023 Juni noch einmal nach. Die ganze Kanzelrede können Sie mit dem…
Im September 1993, also vor 30 Jahren, wurde in Wittenberg der erste umfassende Kirchenvertrag eines neuen Bundeslandes nach der Wiedervereinigung mit den evangelischen Kirchen abgeschlossen. Aus diesem Anlass spricht Dr. Thomas de Mazière über Sinn, Zweck und Zukunft von Staats-Kirchenverträgen. Lesen sie hier die Kanzelrede vom 3. September 2023 Juni noch einmal nach. Die ganze Kanzelrede können Sie mit dem…

Verantwortung für die Schöpfung

Kanzelrede vom 4. Juni 2023
„Krisen werden mit Sehnsucht nach einfachen Lösungen nicht bewältigt.“ In Ihrer Kanzelrede vom 4. Juni 2023 rief die Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu auf, die eigene Freiheit zu ergreifen und sich nicht in Obrigkeitshörigkeit und Untertanengeist zu verlieren. Auch wenn sich gelegentlich ein Gefühl von Machtlosigkeit angesichts der komplexen Herausforderungen einstelle, sei heute niemand mehr machtlos ausgeliefert: „Wir haben Rechte! Auch…
„Krisen werden mit Sehnsucht nach einfachen Lösungen nicht bewältigt.“ In Ihrer Kanzelrede vom 4. Juni 2023 rief die Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu auf, die eigene Freiheit zu ergreifen und sich nicht in Obrigkeitshörigkeit und Untertanengeist zu verlieren. Auch wenn sich gelegentlich ein Gefühl von Machtlosigkeit angesichts der komplexen Herausforderungen einstelle, sei heute niemand mehr machtlos ausgeliefert: „Wir haben Rechte! Auch…
Steffi Lemke Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Auf Einladung des Jugendforums im Landkreis Wittenberg trafen sich am 24.5. ca. 20 Jugendliche und ca. 30 Erwachsene, darunter Landtagsabgeordnete, der stellvertretende Landrat, Vorsitzende und Stellvertretende von Kreistagsfraktionen und Ausschüssen sowie Lehrerinnen und Lehrer, um über die geplanten Veränderungen in der Gymnasiallandschaft zu diskutieren. Hintergründe und Notwendigkeiten In der Einführung zeigte ein Mitglied des Jugendforums auf, warum jetzt Entscheidungen anstehen.…
Vize-Landrat Hartmann stellt Konzept für Gymnasiallandschaft des Landkreises bei Diskussionsveranstaltung des Jugendforums vor

Bildungsarbeit im Austausch

"Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" in Wittenberg
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
© ConAct/Ruthe Zuntz
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
„Somewhere over the rainbow, skies are blue. And the dreams that you dare to dream, Really do come true.“ Die Liedzeile und die bekannte Melodie aus Edgar Yip Harburgs oskarprämiertem Lied, waren zur Kanzelrede von Dr. Thomas T. Müller, dank der musikalischen Gestaltung von Kantor Christoph Hagemann, sehr präsent. Auch der Kanzelredner und neue Direktor der LutherMuseen ging in seiner…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
… nimmt das Jugendforum auf, schaut, was sich dazu umsetzen lässt und vermittelt Kontakt zu politisch Verantwortlichen. Schließlich haben Kinder und junge Menschen, oft eigene Probleme und Fragen. Nicht immer ändert sich dadurch gleich etwas, aber wenn man es nicht versucht, ändert sich ganz sicher nichts. Das Jugendforum sieht sich auch als Vertretung junger Menschen im Landkreis Wittenberg. Melde dich,…
Themen junger Menschen

Mahnung, Beleidigung – oder beides?

Workshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…
Dass Wittenberg bestimmt eine Reise wert sein würde, dachte sich auch eine Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Mannheim unter der Anleitung von Pfarrerin Susanne Komorowski. Auf den Spuren der Reformation stießen sie jedoch nicht nur auf deren Errungenschaften, sondern auch auf das antijüdische Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche. Die beleidigende Darstellung war bereits im Mittelalter dort angebracht worden, erfuhr…
Skip to content