Kultur

Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Die Unschärfe der Welt – ein Roman von Iris Wolff Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 15. September um 19:00…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Die Unschärfe der Welt – ein Roman von Iris Wolff Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 15. September um 19:00…

Muttersprache – eine Vorausschau

Ausstellung mit Bildern von Claudia Hauptmann
Das Bild ist ein Ausschnitt eines Andachtsbildes. In unseren sortierten Leben ist kein Platz für Pandemien – bis sich das Nichtvorgesehene ins Leben bringt. Wir machen die Erfahrung, wie fragil unser Gefüge ist. Diese Erfahrung ist weder neu noch ungewöhnlich. Für die meisten Menschen in der Geschichte und in den meisten Weltgegenden bis heute ist sie vertraut. Nur für uns…
Das Bild ist ein Ausschnitt eines Andachtsbildes. In unseren sortierten Leben ist kein Platz für Pandemien – bis sich das Nichtvorgesehene ins Leben bringt. Wir machen die Erfahrung, wie fragil unser Gefüge ist. Diese Erfahrung ist weder neu noch ungewöhnlich. Für die meisten Menschen in der Geschichte und in den meisten Weltgegenden bis heute ist sie vertraut. Nur für uns…

Gegenwartslyrik III

Die Sprache meiner Freunde I
Ich brauche neue Freundedie heimelig neben mir sitzenim 4-Augen-Gesprächmit übergeschlagenen Beinen und aufliegenden Armenauf dem Canapé ich brauche kein Bildich brauchenurdieses Licht der Zukunftin diesem neuen Raummit meinen Freunden von morgen ich brauche eure Wortekeinen Alkoholabereine neue Sprachedie ich verstehen muss so dass ich mehr wissen kanndie Sprache meiner Freundedie der Nahrung und der Langeweile. Marie Rotkopf Mit freundlicher Genehmigung…
Ich brauche neue Freundedie heimelig neben mir sitzenim 4-Augen-Gesprächmit übergeschlagenen Beinen und aufliegenden Armenauf dem Canapé ich brauche kein Bildich brauchenurdieses Licht der Zukunftin diesem neuen Raummit meinen Freunden von morgen ich brauche eure Wortekeinen Alkoholabereine neue Sprachedie ich verstehen muss so dass ich mehr wissen kanndie Sprache meiner Freundedie der Nahrung und der Langeweile. Marie Rotkopf Mit freundlicher Genehmigung…
„Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien da, sie zu belehren, die Dichter und Musiker etc., sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben, kommt ihnen nicht in den Sinn.“ Ludwig Wittgenstein Literatur/ Bildende Kunst/ Musik
„Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien da, sie zu belehren, die Dichter und Musiker etc., sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben, kommt ihnen nicht in den Sinn.“ Ludwig Wittgenstein Literatur/ Bildende Kunst/ Musik

Mission – und wie sie sich überlebte.

Die Geschichte der Begriffe
„Dürfen wir jetzt nicht mal mehr missionieren?“ – so eine Reaktion auf die Veranstaltung und den Titel. Und die Aussage des Referenten schien in diese Richtung zu gehen. „Ich möchte uns von dem Missionsbefehl befreien.“, sagte Ravinder Salooja, Direktor des Evang.-Luth. Missionswerkes Leipzig. Nun ging es an dem Abend aber nicht um Fragen einer christlichen Praxis, sondern vielmehr um den…
„Dürfen wir jetzt nicht mal mehr missionieren?“ – so eine Reaktion auf die Veranstaltung und den Titel. Und die Aussage des Referenten schien in diese Richtung zu gehen. „Ich möchte uns von dem Missionsbefehl befreien.“, sagte Ravinder Salooja, Direktor des Evang.-Luth. Missionswerkes Leipzig. Nun ging es an dem Abend aber nicht um Fragen einer christlichen Praxis, sondern vielmehr um den…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Durch Wörter bilden wir uns die Welt ein. Durch Geschichten – durch Lyrik und Prosa öffnen sich Blicke in die Welt. Die Welt ist mehr als das, was der Fall ist. Das zeigt sich…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Durch Wörter bilden wir uns die Welt ein. Durch Geschichten – durch Lyrik und Prosa öffnen sich Blicke in die Welt. Die Welt ist mehr als das, was der Fall ist. Das zeigt sich…
wortfluss
Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Das Projekt wurde mit dem Ende der Lutherdekade 2017 nach neunjähriger bundesweiter Tätigkeit beendet, die diversen Online-Auftritte zu Toleranz, Thematisches Geocaching und SehWege zu Luther mußten ebenfalls eingestellt werden. Die frei verfügbaren Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Projekt „DenkWege zu Luther“ werden auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einzelne gedruckte Exemplare liegen in der…
Philosophisches und Theologisches. Bücher und Gedichte. kleingedrucktes zum Nach-, Mit- & Weiterdenken.
Philosophisches und Theologisches. Bücher und Gedichte. kleingedrucktes zum Nach-, Mit- & Weiterdenken.

Spindestube Dübener Heide

Neuer Zukunftstreffpunkt Dorf in alter Tradition
Das Projekt „Spindestube Dübener Heide“ knüpft an eine alte Tradition in der Dübener Heide an. Wie früher schon kommen Menschen regelmäßig in der „Spindestube“ zusammen, um sich mit interessanten Themen zu beschäftigen, gemeinsam zu essen und miteinander auszutauschen. Das zweijährige Projekt hat am 1. September 2018 begonnen und ist am 30.11.2020 ausgelaufen. Es war als Modellversuch angelegt. Es sollte geklärt werden, ob…
Das Projekt „Spindestube Dübener Heide“ knüpft an eine alte Tradition in der Dübener Heide an. Wie früher schon kommen Menschen regelmäßig in der „Spindestube“ zusammen, um sich mit interessanten Themen zu beschäftigen, gemeinsam zu essen und miteinander auszutauschen. Das zweijährige Projekt hat am 1. September 2018 begonnen und ist am 30.11.2020 ausgelaufen. Es war als Modellversuch angelegt. Es sollte geklärt werden, ob…
Am 12. und 13. November 2013 fand in Halle die sechste Tagung der Reihe „Demokratie in Kinderschuhen“ statt. Passend zum Thema der Tagung „Politische Lernen mit Kinderliteratur“ wartete in der Lernwerkstatt der Franckeschen Stiftungen in Halle schon vor dem offiziellen Beginn der Tagung eine Vielzahl von Kinderbüchern darauf, von erwachsenen und kindlichen Teilnehmern durchstöbert und gelesen zu werden und die bereitstehenden…
Am 12. und 13. November 2013 fand in Halle die sechste Tagung der Reihe „Demokratie in Kinderschuhen“ statt. Passend zum Thema der Tagung „Politische Lernen mit Kinderliteratur“ wartete in der Lernwerkstatt der Franckeschen Stiftungen in Halle schon vor dem offiziellen Beginn der Tagung eine Vielzahl von Kinderbüchern darauf, von erwachsenen und kindlichen Teilnehmern durchstöbert und gelesen zu werden und die bereitstehenden…
Ansichten von Büchern der politischen Kinderliteratur
Menü
Skip to content