Kultur

Gegenwartslyrik XIII

Kerzer Abtei - Siebenbürgen
Die Abtei verfällt in Würde.Seit Menschengedenken arbeitet die Zeitan diesem Meisterstück des Verschwindens. Was sich rettenkonnte, ist in der Welt zerstreut.Alte Karten, Briefe; Geschichten ohne Anfang und Ende liegen gutaufbewahrt in den Sternen.In den Pfützen ist noch Leben, und die Reste von Streuobstwiesen sinddie verwunschen Nachfahrenvon guten Geistern. Franz Hodjak, aus dem Buch Gedenkminute für verschollene SprachenMit freundlicher Genehmigung des…
Die Abtei verfällt in Würde.Seit Menschengedenken arbeitet die Zeitan diesem Meisterstück des Verschwindens. Was sich rettenkonnte, ist in der Welt zerstreut.Alte Karten, Briefe; Geschichten ohne Anfang und Ende liegen gutaufbewahrt in den Sternen.In den Pfützen ist noch Leben, und die Reste von Streuobstwiesen sinddie verwunschen Nachfahrenvon guten Geistern. Franz Hodjak, aus dem Buch Gedenkminute für verschollene SprachenMit freundlicher Genehmigung des…
Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus Aus Anlass der Auseinandersetzung um die Wiederanbringung einer antijüdischen Schmähplastik im Rahmen der Restaurierung der St. Stephanie Kirche in Calbe finden im Projekt „Vom Schandmal zum Denkmal. Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus“ Gesprächsrunden mit relevanten Akteuren/-innen und Projekte mit Jugendlichen statt. Dabei sollen gemeinsame Lösungen und eine künstlerische Form…
Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus Aus Anlass der Auseinandersetzung um die Wiederanbringung einer antijüdischen Schmähplastik im Rahmen der Restaurierung der St. Stephanie Kirche in Calbe finden im Projekt „Vom Schandmal zum Denkmal. Eine Region beschäftigt sich mit Antisemitismus und Antijudaismus“ Gesprächsrunden mit relevanten Akteuren/-innen und Projekte mit Jugendlichen statt. Dabei sollen gemeinsame Lösungen und eine künstlerische Form…

sus et iudaei

Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Die Akademie möchte über diese Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und unter Einbeziehung jüdischer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner Wege suchen, die Bildwerke adäquat…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Die Akademie möchte über diese Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und unter Einbeziehung jüdischer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner Wege suchen, die Bildwerke adäquat…

Das deutsche Klavierlied von Mozart bis Hugo Wolf


– Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik –
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Goethe schrieb, „das Lied werde durch jede Komposition erst vollständig“. Vielfältig…
Lyrik und Musik haben einen gemeinsamen Bereich, aus dem sie schöpfen und in dem sie wirken: die Landschaft der Seele. Das deutschsprachige Kunstlied hat in seiner Entwicklung alle Facetten des Sagbaren, alle nur erdenklichen Stimmungen ausgekostet. Es schuf damit etwas ganz Eigenständiges: die ideale Vereinigung von Gefühl und Geist. Goethe schrieb, „das Lied werde durch jede Komposition erst vollständig“. Vielfältig…

Süd-Nord-Freiwilligenprogramm

Freiwillige aus Tansania an der Evangelischen Akademie
Seit April 2022 unterstützt Harieth Mmanga als Freiwillige aus Tansania für ein Jahr die Arbeit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. In diesem Artikel berichtet sie über das Süd-Nord-Freiwilligenprogramm. Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Übersetzung ins Deutsche. SOUTH NORTH VOLUNTARY PROGRAM Over twentyeight years now, Leipzig Mission Work has been deliberately running voluntary programs, opening the doors for youth…
Seit April 2022 unterstützt Harieth Mmanga als Freiwillige aus Tansania für ein Jahr die Arbeit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. In diesem Artikel berichtet sie über das Süd-Nord-Freiwilligenprogramm. Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Übersetzung ins Deutsche. SOUTH NORTH VOLUNTARY PROGRAM Over twentyeight years now, Leipzig Mission Work has been deliberately running voluntary programs, opening the doors for youth…

Gegenwartslyrik XII

Männer mit Hunden
Männer mit Hundenund den ersten Sonnenbrillendes Jahresbegrüßen den Frühlingmit lautstarkenSchrittenIhre überwinterten Köpferecken sichdemrosa BlütenkitschentgegenDer aber wartetbis dieGoldmarie kommt. Ingeborg GleichaufPhilosophin/ Autorin/ Lyrikerin Mit freundlicher Genehmigung der Autorin. Das Gedicht ist aus dem Band Danebengeschrieben – erschienen im Drey Verlag.
Männer mit Hundenund den ersten Sonnenbrillendes Jahresbegrüßen den Frühlingmit lautstarkenSchrittenIhre überwinterten Köpferecken sichdemrosa BlütenkitschentgegenDer aber wartetbis dieGoldmarie kommt. Ingeborg GleichaufPhilosophin/ Autorin/ Lyrikerin Mit freundlicher Genehmigung der Autorin. Das Gedicht ist aus dem Band Danebengeschrieben – erschienen im Drey Verlag.

mikro//makro

mikro//makro - fotoausstellung vom 26. april bis 20 juni mit fotos von christian melms und paul f. martin
zwei blickweisen auf die welt – als zwei weisen zu stolpern. der blick auf das kleine ganze, in dem sich die strukturen zeigen. abbildhaft und so deutlich, dass wir sie nur zu leicht übersehen. der blick auf das große, der immer im ausschnitt bleibt und dabei die illusion erzeugt, alles zu sehen. stolpern nötigt, genauer zu tasten mit den blicken.…
zwei blickweisen auf die welt – als zwei weisen zu stolpern. der blick auf das kleine ganze, in dem sich die strukturen zeigen. abbildhaft und so deutlich, dass wir sie nur zu leicht übersehen. der blick auf das große, der immer im ausschnitt bleibt und dabei die illusion erzeugt, alles zu sehen. stolpern nötigt, genauer zu tasten mit den blicken.…

Gegenwartslyrik XI

[in diesen tagen sehe ich nach osten]
in diesen tagen sehe ich nach ostenund rufe das lichtdoch das echo kehrt blutbefleckt zurückgiftige reden reisen im winddie worte zersplitternreißen wunden im bodendie nacht trägt wieder uniformsie schüttelt häuserreißt mauern einbeißt sich ins fleisch der bewohnerin diesen tagen sehe ich nach ostenund rufe das lichtPhilipp L’étranger – mit freundlicher Genehmigung des Autors.
in diesen tagen sehe ich nach ostenund rufe das lichtdoch das echo kehrt blutbefleckt zurückgiftige reden reisen im winddie worte zersplitternreißen wunden im bodendie nacht trägt wieder uniformsie schüttelt häuserreißt mauern einbeißt sich ins fleisch der bewohnerin diesen tagen sehe ich nach ostenund rufe das lichtPhilipp L’étranger – mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Gegenwartslyrik X

Dann gibt es nur eins
Wolfgang BorchertDu. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins:Sag NEIN! Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granaten füllen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren, dann gibt…
Wolfgang BorchertDu. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins:Sag NEIN! Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granaten füllen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren, dann gibt…

Gegenwartslyrik IX

Ich wandre durch Theresienstadt
Ich wandre durch Theresienstadt,das Herz so schwer wie Blei,bis jäh mein Weg ein Ende hat,dort knapp an der Bastei.Dort bleib ich auf der Brücke stehnund schau ins Tal hinaus.Ich möcht so gerne weitergehn,ich möcht so gern – nach Haus!»Nach Haus!« – du wunderbares Wort,du machst das Herz mir schwer.Man nahm mir mein Zuhause fort.Ich habe keines mehr.Ich wende mich betrübt…
Ich wandre durch Theresienstadt,das Herz so schwer wie Blei,bis jäh mein Weg ein Ende hat,dort knapp an der Bastei.Dort bleib ich auf der Brücke stehnund schau ins Tal hinaus.Ich möcht so gerne weitergehn,ich möcht so gern – nach Haus!»Nach Haus!« – du wunderbares Wort,du machst das Herz mir schwer.Man nahm mir mein Zuhause fort.Ich habe keines mehr.Ich wende mich betrübt…
Menü
Skip to content