Jugend

Auf Einladung von UNICEF Schweiz berichtete Tobias am 28.10.2019 auf der Tagung „Digitales Kind – analoge Gemeinde„, wie Stadt- und Regionalentwicklung mit Minecraft und Minetest funktionieren kann. Weit mehr als die im Vortrag genannten Inhalte können in dieser Prezi nachgeschaut werden. Wichtig dabei ist, dass auch Minecraft und Minetest keine Universallösungen sind, sondern Tools für manche Jugendliche, die durch ihre…
Auf Einladung von UNICEF Schweiz berichtete Tobias am 28.10.2019 auf der Tagung „Digitales Kind – analoge Gemeinde„, wie Stadt- und Regionalentwicklung mit Minecraft und Minetest funktionieren kann. Weit mehr als die im Vortrag genannten Inhalte können in dieser Prezi nachgeschaut werden. Wichtig dabei ist, dass auch Minecraft und Minetest keine Universallösungen sind, sondern Tools für manche Jugendliche, die durch ihre…
Stadtentwicklung mit Minecraft - Screenshot aus der Prezi-Präsentation

LUTHERSPASS

Konfirmandentreffen in Wittenberg
500 Jahre sind nicht genug! Im Jahr 1517 … begannen Menschen auf evangelische Art und Weise an Gott zu glauben.Seit 1999 … feiern jedes Jahr 500 Konfis den Reformationstag in Wittenberg beim Lutherspass.Im Jahr 2017 … fanden elf KonfiCamps mit ca. 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.Aufbauend auf diesem Erfolg veranstaltet die Evangelische Wittenbergstiftung ab 2018 weiterhin bundesweite KonfiCamps auf dem…
500 Jahre sind nicht genug! Im Jahr 1517 … begannen Menschen auf evangelische Art und Weise an Gott zu glauben.Seit 1999 … feiern jedes Jahr 500 Konfis den Reformationstag in Wittenberg beim Lutherspass.Im Jahr 2017 … fanden elf KonfiCamps mit ca. 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.Aufbauend auf diesem Erfolg veranstaltet die Evangelische Wittenbergstiftung ab 2018 weiterhin bundesweite KonfiCamps auf dem…
Bühnenshow auf dem Konfirmandentreffen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Tobias Thiel stellte auf der Internetkonferenz re:publica gemeinsam mit Frank Segert von jugend.beteiligen.jetzt vor, wie innovative digitale Jugendbeteiligung aussehen könnte. In…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Tobias Thiel stellte auf der Internetkonferenz re:publica gemeinsam mit Frank Segert von jugend.beteiligen.jetzt vor, wie innovative digitale Jugendbeteiligung aussehen könnte. In…

Was hat Konfi-Arbeit mit Ananas zu tun?

Konfi-Einheiten zu Gerechtigkeit, Vater Unser, Nächstenliebe und Abendmahl
Tropische Früchte in der Konfi-Arbeit klingen exotisch? Pfarrer Heiner Montanus aus Siegen konzipierte im Rahmen der Ernährungskampagne „Niemand isst für sich alleine“ von Brot für die Welt mehrere Konfi-Einheiten zu fairem Handel. Besonders an diesem Baustein des Globalen Lernens ist, dass er auf vielfältige Weise an unterschiedliche Kernthemen der Konfi-Arbeit anknüpft. Titel: „Gerecht handeln am Beispiel der Ananas“Herausgeber*in: Diakonisches Werk…
Tropische Früchte in der Konfi-Arbeit klingen exotisch? Pfarrer Heiner Montanus aus Siegen konzipierte im Rahmen der Ernährungskampagne „Niemand isst für sich alleine“ von Brot für die Welt mehrere Konfi-Einheiten zu fairem Handel. Besonders an diesem Baustein des Globalen Lernens ist, dass er auf vielfältige Weise an unterschiedliche Kernthemen der Konfi-Arbeit anknüpft. Titel: „Gerecht handeln am Beispiel der Ananas“Herausgeber*in: Diakonisches Werk…
Ananas in einer Kiste

Typisch Junge, typisch Mädchen, typisch …?

Interkulturelle Kinderakademie
Jungen spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen. Solche Klischees gab und gibt es nicht nur in Deutschland. Heute können Kinder meist relativ frei entscheiden, was sie anziehen, womit sie spielen und welche Berufe sie interessant finden, auch wenn die alten Muster immer noch eine Wirkung entfalten. Kinder mit und ohne Fluchthintergrund haben in der interkulturellen Kinderakademie „Typisch Junge, typisch Mädchen,…
Jungen spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen. Solche Klischees gab und gibt es nicht nur in Deutschland. Heute können Kinder meist relativ frei entscheiden, was sie anziehen, womit sie spielen und welche Berufe sie interessant finden, auch wenn die alten Muster immer noch eine Wirkung entfalten. Kinder mit und ohne Fluchthintergrund haben in der interkulturellen Kinderakademie „Typisch Junge, typisch Mädchen,…
Open-World-Spiele mit großem Gestaltungsraum und vielen Freiheitsgraden, wie z.B. das beliebte Videogame Minecraft, können als Beteiligungs- und Artikulationstools genutzt und im Unterricht eingesetzt werden. Mit dem spielerischen Ansatz werden insbesondere auch Jugendliche erreicht, die sich sonst weniger gut artikulierten oder mehr Schwierigkeiten beim Lernen haben. Im Folgenden soll gezeigt werden, wie man Minetest, eine kostenlose, freie Open-Source-Alternative zu Minecraft fürs…
Open-World-Spiele mit großem Gestaltungsraum und vielen Freiheitsgraden, wie z.B. das beliebte Videogame Minecraft, können als Beteiligungs- und Artikulationstools genutzt und im Unterricht eingesetzt werden. Mit dem spielerischen Ansatz werden insbesondere auch Jugendliche erreicht, die sich sonst weniger gut artikulierten oder mehr Schwierigkeiten beim Lernen haben. Im Folgenden soll gezeigt werden, wie man Minetest, eine kostenlose, freie Open-Source-Alternative zu Minecraft fürs…
Flusslandschaften in Minetest
Virtuelle Wirklichkeiten spielen in der Gemeinde- und Jugendarbeit bisher eine untergeordnete Rolle, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass 99% aller Jugendlichen ein Smartphone besitzen und 84% regelmäßig mehrfach im Monat Videospiele nutzen. Mit 31% ist Minecraft dabei das beliebteste Computerspiel bei den 12-13-Jährigen. Man kann also davon ausgehen, dass es in den meisten Kinder-, Konfi- und Jugendgruppen jemanden gibt,…
Virtuelle Wirklichkeiten spielen in der Gemeinde- und Jugendarbeit bisher eine untergeordnete Rolle, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass 99% aller Jugendlichen ein Smartphone besitzen und 84% regelmäßig mehrfach im Monat Videospiele nutzen. Mit 31% ist Minecraft dabei das beliebteste Computerspiel bei den 12-13-Jährigen. Man kann also davon ausgehen, dass es in den meisten Kinder-, Konfi- und Jugendgruppen jemanden gibt,…
Ein Zeitzeugengespräch mit einem Wittenberger, der den 08.11.1938 hautnah miterlebt hat, ist ein großes Vorrecht. Zu dieser Gelegenheit kamen die zehnten Klassen des Luther-Melanchton, die ein Gespräch mit den Ehrenbürgern Richard Wiener und Ruth Friedman miterlebten. Richard Wiener erlebte die Reichspogromnacht als Kind mit und bekam die Zerstörungswut der Bürgerinnen und Bürger mit. Heute lebt er in den USA. Ruth…
Ein Zeitzeugengespräch mit einem Wittenberger, der den 08.11.1938 hautnah miterlebt hat, ist ein großes Vorrecht. Zu dieser Gelegenheit kamen die zehnten Klassen des Luther-Melanchton, die ein Gespräch mit den Ehrenbürgern Richard Wiener und Ruth Friedman miterlebten. Richard Wiener erlebte die Reichspogromnacht als Kind mit und bekam die Zerstörungswut der Bürgerinnen und Bürger mit. Heute lebt er in den USA. Ruth…
Der Zeitzeuge Richard Wiener
Nachdem Shaydon Ramey das Buch „(Un)vergessene Nachbarn“ ins Englische übersetzt hatte, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Schicksalen der jüdischen Familien in Wittenberg. Mit dem Buch von Reinhard Pester, ehemaliger Mitarbeiter für Jugendarbeit und seit 2020 Gleichstellungsbeauftragter des Landkreises Wittenberg, entstand das Projekt „Gegen das Vergessen“. Dieses beschreibt das (einstige) jüdische Leben in Wittenberg. Schülerinnen und Schüler des…
Nachdem Shaydon Ramey das Buch „(Un)vergessene Nachbarn“ ins Englische übersetzt hatte, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Schicksalen der jüdischen Familien in Wittenberg. Mit dem Buch von Reinhard Pester, ehemaliger Mitarbeiter für Jugendarbeit und seit 2020 Gleichstellungsbeauftragter des Landkreises Wittenberg, entstand das Projekt „Gegen das Vergessen“. Dieses beschreibt das (einstige) jüdische Leben in Wittenberg. Schülerinnen und Schüler des…
(Un)vergessene Nachbarn
Im Rahmen des Projektes „Gegen das Vergessen“, anlässig des Gedenkens an 80 Jahre Reichspogromnacht, putzten Schülerinnen und Schüler des Luther-Melanchton-Gymnasiums Stolpersteine in Wittenberg, um sie wieder für alle Menschen sichtbar zu machen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums beteiligten sich an der Aktion und so wurden im Laufe des Tages mehr als ein Dutzend Stolpersteine der insgesamt 30 Stolpersteine der…
Im Rahmen des Projektes „Gegen das Vergessen“, anlässig des Gedenkens an 80 Jahre Reichspogromnacht, putzten Schülerinnen und Schüler des Luther-Melanchton-Gymnasiums Stolpersteine in Wittenberg, um sie wieder für alle Menschen sichtbar zu machen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums beteiligten sich an der Aktion und so wurden im Laufe des Tages mehr als ein Dutzend Stolpersteine der insgesamt 30 Stolpersteine der…
Stolpersteine zur Familie Gold
Zum Inhalt springen