Gesellschaft

Am Ende der Schulzeit müssen sich Jugendliche viele große Fragen stellen: Wie geht es weiter? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Möchte ich eine Ausbildung oder Studium beginnen oder vielleicht doch erst einmal ein FSJ machen? Viele Kinder und Jugendliche aus dem Jessener Freizeittreff stehen vor genau diesen Fragen. Im Austausch mit ihnen entstand daher das Projekt „Tag der Möglichkeiten“, bei…
Am Ende der Schulzeit müssen sich Jugendliche viele große Fragen stellen: Wie geht es weiter? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Möchte ich eine Ausbildung oder Studium beginnen oder vielleicht doch erst einmal ein FSJ machen? Viele Kinder und Jugendliche aus dem Jessener Freizeittreff stehen vor genau diesen Fragen. Im Austausch mit ihnen entstand daher das Projekt „Tag der Möglichkeiten“, bei…
Johanniter geben einen Workshop zu Erster Hilfe

Rock around Barock

Unterstützt durch die Jugendfonds
Ein Abend, der Pop- und Rockmusik und Poetry Slam vereint und der Menschen aus der Region zusammenbringt – das ist Rock around Barock. Am Freitag, dem 25. August veranstaltete die Junge Gemeinde Coswig/Zieko zum 17. Mal die Open Air-Veranstaltung im Klosterhof Coswig. Bühne frei für Poetry Slam Ab 18 Uhr startete das Programm mit einem Poetry Slam – einem modernen…
Ein Abend, der Pop- und Rockmusik und Poetry Slam vereint und der Menschen aus der Region zusammenbringt – das ist Rock around Barock. Am Freitag, dem 25. August veranstaltete die Junge Gemeinde Coswig/Zieko zum 17. Mal die Open Air-Veranstaltung im Klosterhof Coswig. Bühne frei für Poetry Slam Ab 18 Uhr startete das Programm mit einem Poetry Slam – einem modernen…
Mehrwegbecher mit Aufschrift "Rock around Barock"
Zwischen Freiheit, Gleichheit und Leidenschaft lebte die Anarchistin und Feministin Emma Goldman in einem Zeitalter des Umbruchs von 1869 bis 1940. Professorin Barbara Holland-Cruz schafft es in ihrem Vortrag am 20.09.23 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der an ein Liebesgeständnis besonderer Art zwischen zwei emanzipierte Frauen erinnert, Goldmans Leben in schillerndem Facettenreichtum darzustellen. Ebenso zeigt sie auch ihr politisches Wertesystem…
Zwischen Freiheit, Gleichheit und Leidenschaft lebte die Anarchistin und Feministin Emma Goldman in einem Zeitalter des Umbruchs von 1869 bis 1940. Professorin Barbara Holland-Cruz schafft es in ihrem Vortrag am 20.09.23 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der an ein Liebesgeständnis besonderer Art zwischen zwei emanzipierte Frauen erinnert, Goldmans Leben in schillerndem Facettenreichtum darzustellen. Ebenso zeigt sie auch ihr politisches Wertesystem…
Emma Goldman in schwarz-weiß

Wofür braucht es Staats-Kirchenverträge

Kanzelrede vom 3. September 2023
Im September 1993, also vor 30 Jahren, wurde in Wittenberg der erste umfassende Kirchenvertrag eines neuen Bundeslandes nach der Wiedervereinigung mit den evangelischen Kirchen abgeschlossen. Aus diesem Anlass spricht Dr. Thomas de Mazière über Sinn, Zweck und Zukunft von Staats-Kirchenverträgen. Lesen sie hier die Kanzelrede vom 3. September 2023 Juni noch einmal nach. Die ganze Kanzelrede können Sie mit dem…
Im September 1993, also vor 30 Jahren, wurde in Wittenberg der erste umfassende Kirchenvertrag eines neuen Bundeslandes nach der Wiedervereinigung mit den evangelischen Kirchen abgeschlossen. Aus diesem Anlass spricht Dr. Thomas de Mazière über Sinn, Zweck und Zukunft von Staats-Kirchenverträgen. Lesen sie hier die Kanzelrede vom 3. September 2023 Juni noch einmal nach. Die ganze Kanzelrede können Sie mit dem…

Von der Kirche in die Köpfe

Über den Umgang mit antijüdischen Bildern im Christentum
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…

Abschluss des CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Im Winter habe ich über den Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts zum Thema „Kirche in der Einen Welt“ berichtet. Für ein halbes Jahr lernten sich nun Konfirmand:innen des Kirchspiels Dobien bei Wittenberg und aus der Region Kilimandscharo in Tansania kennen und kamen über Gott und die Welt ins Gespräch. In diesem Beitrag erzähle ich über die Höhepunkte des Austausches,…
Screenshot der digitalen Pinnwand.

Schwierige Probleme, einfache Erklärungen

Neue Podcast-Folge zu Verschwörungstheorien
Während der Coronapandemie hatten judenfeindliche Stereotype Konjunktur. In zahlreichen Verschwörungstheorien wurden Jüdinnen und Juden zu Nutznießern oder Verursachern der Kankheit erklärt. Doch warum diese absurden Vorwürfe? Und wie kommt es eigentlich dazu, dass Verschwörungstheorien immer wieder gesellschaftlichen Zulauf erhalten? Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Verschwörungstheorien klärt in der dritten Folge unseres „Bildspuren“-Podcasts Prof. Dr. Michael Butter auf. Er ist…
Während der Coronapandemie hatten judenfeindliche Stereotype Konjunktur. In zahlreichen Verschwörungstheorien wurden Jüdinnen und Juden zu Nutznießern oder Verursachern der Kankheit erklärt. Doch warum diese absurden Vorwürfe? Und wie kommt es eigentlich dazu, dass Verschwörungstheorien immer wieder gesellschaftlichen Zulauf erhalten? Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Verschwörungstheorien klärt in der dritten Folge unseres „Bildspuren“-Podcasts Prof. Dr. Michael Butter auf. Er ist…
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. vom 04.08.2023 Seit über 21 Jahren koordiniert das bundesweite  Informations- und Servicezentrum ConAct von Wittenberg aus den Jugendaustausch zwischen Deutschland und Israel. In regulären Austauschjahren werden dabei rund 300 Begegnungsprogramme mit rund 7.000 Teilnehmenden gefördert. Mehr als 500 Organisationen aus Deutschland und Israel werden regelmäßig mit allem ausgestattet, was es für gute deutsch-israelische Begegnungsarbeit…
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. vom 04.08.2023 Seit über 21 Jahren koordiniert das bundesweite  Informations- und Servicezentrum ConAct von Wittenberg aus den Jugendaustausch zwischen Deutschland und Israel. In regulären Austauschjahren werden dabei rund 300 Begegnungsprogramme mit rund 7.000 Teilnehmenden gefördert. Mehr als 500 Organisationen aus Deutschland und Israel werden regelmäßig mit allem ausgestattet, was es für gute deutsch-israelische Begegnungsarbeit…

Die Betroffenen selbst zu Wort kommen lassen

Kuratorinnnenführung zur Ausstellung "Als Jüd:innen markiert und verfolgt"
Die Wanderausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ portraitiert zwölf Menschen, die von den Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten als jüdisch markiert und als Konsequenz daraus gewaltsam aus der sog. Volksgemeinschaft ausgeschlossen wurden. Aktuell ist die Ausstellung in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zu sehen. In diesem Rahmen luden das Projekt „Bildspuren“ und die Gedenkstätte KZ Lichtenburg…
Die Wanderausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ portraitiert zwölf Menschen, die von den Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten als jüdisch markiert und als Konsequenz daraus gewaltsam aus der sog. Volksgemeinschaft ausgeschlossen wurden. Aktuell ist die Ausstellung in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zu sehen. In diesem Rahmen luden das Projekt „Bildspuren“ und die Gedenkstätte KZ Lichtenburg…

Ausstellung eröffnet

„Als Jüd:innen markiert und verfolgt“
In der Evangelischen Akademie in Wittenberg ist in der letzten Woche die Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ eröffnet worden. Wir freuen uns, dass etwa 30 interessierte Gäste der Einladung gefolgt sind und die Ausstellung bereits am ersten Tag in Augenschein nehmen konnten. Besonderer Dank gebührt Herrn Mihail Groys (Zentralrat der Juden in Deutschland),…
In der Evangelischen Akademie in Wittenberg ist in der letzten Woche die Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ eröffnet worden. Wir freuen uns, dass etwa 30 interessierte Gäste der Einladung gefolgt sind und die Ausstellung bereits am ersten Tag in Augenschein nehmen konnten. Besonderer Dank gebührt Herrn Mihail Groys (Zentralrat der Juden in Deutschland),…
Skip to content