Gesellschaft

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…

Der andere Blick

Fotoausstellung von Harieth Mmanga
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Für ein Jahr war Harieth Mmanga an der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt und hat in Wittenberg mitgearbeitet und mitgelebt. Zu Beginn ihrer Zeit vereinbarten wir ein Projekt – ausgestattet mit einer Kamera sollte sie mit ethnologischem Blick festhalten, wie wir leben. Über unsere Selbstverständlichkeiten sollte sie uns mit ihren Bildern aufklären, aber auch eigene Vorurteile überprüfen. Nach einem Jahr mit…
Das TeamSpirit-Camp lädt alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten, die am Ehrenamt interessiert sind, vom 02.08.-06.08.2023 zum bundesweiten Teamer*innen-Camp nach Lutherstadt Wittenberg ein! Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern. Unter dem Stichwort „Basics“ wird es ganz verschiedene Workshops und Schulungen und Reflexionsgruppen geben,…
Das TeamSpirit-Camp lädt alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten, die am Ehrenamt interessiert sind, vom 02.08.-06.08.2023 zum bundesweiten Teamer*innen-Camp nach Lutherstadt Wittenberg ein! Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern. Unter dem Stichwort „Basics“ wird es ganz verschiedene Workshops und Schulungen und Reflexionsgruppen geben,…

Save the Place

Die Jugendevents des Jugendforums
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Save the Place: 19. August,…
Vier bis fünfmal im Jahr lädt das Jugendforum junge Menschen unter dem Motto „Save the Place“ ein, zu feiern und zu diskutieren, wie Vielfalt, Demokratie und Miteinander im Landkreis mit und von jungen Menschen (noch) besser gelebt werden können. Bei der Gelegenheit informiert es auch, wie man Geld für Jugendprojekte bekommen und sich einmischen kann. Save the Place: 19. August,…

Ab- oder Aufbruch

Tagung Kath. Reformbewegungen und ihr Selbstverständnis
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…

Beef? Und was nun?

Stop-Motion-Filme von 7- bis 13-Jährigen zu Konflikten
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…
Welchen Beef sehen Kinder? Welche Konflikte auf persönlicher, gesellschaftlicher, aber auch fiktionaler Ebene prägen ihr Leben? In zwei Stop-Motion-Workshops sind die Junge Akademie und die Held:innen-Werkstatt mit Kinder zwischen 7 und 13 Jahren diesen Themen nachgegangen. Die Teilnehmenden haben dabei gelernt, wie sie ein Storyboard erstellen und daraus Stop-Motion-Filme machen. Thematisch ging es dabei um Ausgrenzung, Betrug, ungerechtfertigte Inbesitznahme von…

Chemnitz 2025

Vorstellungen junger Menschen in Minecraft
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…
Was erwarten junge Menschen von einer Europäischen Kulturhauptstadt? Darüber haben junge Menschen aus Chemnitz, das 2025 diesen Titel führen wird, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt nachgedacht. Ihre Überlegungen haben sie in Minecraft umgesetzt und als Video aufgenommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beschreibung wichtiger Gebäude und Ideen durch…

Ukraine – ein Jahr danach

Jugendliche im Gespräch mit dem Friedensbeauftragten Friedrich Kramer
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Ansicht des Elisabeth-Gymnasiums Halle mit Ukraine-Fahne

Start eines CHAT der WELTEN Konfi-Projekts

Konfis aus Deutschland und Tansania im digitalen Austausch
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Die Konfi-Zeit ist schon etwas Besonderes, vor allem in einer Region, in der sich nicht viele junge Menschen für einen Weg in die Kirche entscheiden. Umso spannender ist es zu erfahren, wie es anderen Konfis geht, in anderen Regionen und Erdteilen. Was motiviert und bewegt sie? „Kirche in der Einen Welt“ ist jetzt das Thema eines deutsch-tansanischen Konfi-Austauschs im digitalen…
Konfis sehen Videobotschaft.
Menü
Skip to content