Gesellschaft

Dieser Artikel befasst sich mit genderspezifischen Fragen, wobei der Schwerpunkt auf Argentinien liegt. Der Begriff Gender bezieht sich auf eine historische, soziale und kulturelle Konstruktion, die definiert, was in einer Gesellschaft als „weiblich“ und „männlich“ gilt. Sie umfasst die Rollen, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die von einer Person abhängig von ihrem Gender erwartet werden. Zudem bezieht sie sich auf die historischen…
Dieser Artikel befasst sich mit genderspezifischen Fragen, wobei der Schwerpunkt auf Argentinien liegt. Der Begriff Gender bezieht sich auf eine historische, soziale und kulturelle Konstruktion, die definiert, was in einer Gesellschaft als „weiblich“ und „männlich“ gilt. Sie umfasst die Rollen, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die von einer Person abhängig von ihrem Gender erwartet werden. Zudem bezieht sie sich auf die historischen…
Frauen auf einer besprayten Wand mit einem spanischen feministischen Text

Einheit war keine Kolonialisierung

Kanzelrede von Markus Meckel vom 09. März 2025
Die ersten Stunden einer demokratisch verfassten DDR waren gleichzeitig die letzten Stunden. In die bewegte Zeit des Übergangs zur deutschen Einheit gab Markus Meckel mit seiner Kanzelrede vom 9. März 2025 spannende Einblicke. Entschieden wandte er sich gegen ein falsches Geschichtsbild, wonach die Einheit den DDR-Bürgern Freiheit gebracht hätte und betont: „die von uns erkämpfte Demokratie und Freiheit hatte das…
Die ersten Stunden einer demokratisch verfassten DDR waren gleichzeitig die letzten Stunden. In die bewegte Zeit des Übergangs zur deutschen Einheit gab Markus Meckel mit seiner Kanzelrede vom 9. März 2025 spannende Einblicke. Entschieden wandte er sich gegen ein falsches Geschichtsbild, wonach die Einheit den DDR-Bürgern Freiheit gebracht hätte und betont: „die von uns erkämpfte Demokratie und Freiheit hatte das…

Wachstum! – Ein Versprechen auf dem Prüfstand

Online-Diskussion am 26. März 2025 um 18 Uhr
Die Wachstumsdynamik lässt seit einigen Jahren nach. Im Wahlkampf wurde deshalb viel darüber gesprochen, dass und wie die Wirtschaft in Deutschland wieder wachsen soll. Die Parteien haben dazu unterschiedliche Konzepte. Doch ist das Wachstumsversprechen angesichts der strukturellen und geopolitischen Entwicklungen sowie der ökologischen Krisen überhaupt haltbar? Könnte Wohlstand auch unter Berücksichtigung der ökologischen Belastungsgrenzen erhalten bleiben? Einen Monat nach der…
Die Wachstumsdynamik lässt seit einigen Jahren nach. Im Wahlkampf wurde deshalb viel darüber gesprochen, dass und wie die Wirtschaft in Deutschland wieder wachsen soll. Die Parteien haben dazu unterschiedliche Konzepte. Doch ist das Wachstumsversprechen angesichts der strukturellen und geopolitischen Entwicklungen sowie der ökologischen Krisen überhaupt haltbar? Könnte Wohlstand auch unter Berücksichtigung der ökologischen Belastungsgrenzen erhalten bleiben? Einen Monat nach der…
Grafik Wachstumskurve | TheDigitalArtist/pixabay.com-ai-generated

Kinder und Jugendliche würden linker wählen

Bei U18-Wahl erhält die Linke die meisten Stimmen
Bei Wahlen wird der demografische Wandel immer sichtbarer. Deutschlandweit gibt es deutlich mehr Wahlberechtigte, die 70 Jahre oder älter sind (23,2%), als 18- bis 30-Jährige (13,3%). Die Gruppe der Wahlberechtigten ab 60 Jahren stellt mit 42,2% schon knapp die Hälfte der Wählerschaft bzw. dreimal mehr als die Gruppe der unter 30-Jährigen (vgl. deutschlandfunk und bundeswahlleiterin.de). Die Unterrepräsentation der jungen Generation…
Bei Wahlen wird der demografische Wandel immer sichtbarer. Deutschlandweit gibt es deutlich mehr Wahlberechtigte, die 70 Jahre oder älter sind (23,2%), als 18- bis 30-Jährige (13,3%). Die Gruppe der Wahlberechtigten ab 60 Jahren stellt mit 42,2% schon knapp die Hälfte der Wählerschaft bzw. dreimal mehr als die Gruppe der unter 30-Jährigen (vgl. deutschlandfunk und bundeswahlleiterin.de). Die Unterrepräsentation der jungen Generation…
Logo u18.org
Am 9.2. luden ARD und ZDF am Sonntagabend zum Kanzlerduell. Dabei war es schon ein bisschen merkwürdig, dass nur Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) eingeladen waren. Die Fragen der Moderation zielten gleich am Anfang aufs Thema Migration und die Debatten im Bundestag ab. So kam es, dass es keine einzige Frage zum Thema Klimawandel gab. Und das obwohl…
Am 9.2. luden ARD und ZDF am Sonntagabend zum Kanzlerduell. Dabei war es schon ein bisschen merkwürdig, dass nur Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) eingeladen waren. Die Fragen der Moderation zielten gleich am Anfang aufs Thema Migration und die Debatten im Bundestag ab. So kam es, dass es keine einzige Frage zum Thema Klimawandel gab. Und das obwohl…
Bild von Tumisu auf Pixabay

„So regieren Diktatoren“

Verfassungskrise in den USA - und bald auch in Deutschland?
„Als Folge einer jahrhundertelangen Entwicklung hat das Amt [des amerikanischen Präsidenten] inzwischen eine Machtfülle, die nie vorgesehen war. Sie läuft darauf hinaus, dass ein skrupelloser Präsident – und den haben wir gerade im Amt – eine Art Diktaturgewalt für sich reklamiert: Regieren durch Exekutiverlass“, so Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg, im Interview auf tagesschau.de. Übersicht…
„Als Folge einer jahrhundertelangen Entwicklung hat das Amt [des amerikanischen Präsidenten] inzwischen eine Machtfülle, die nie vorgesehen war. Sie läuft darauf hinaus, dass ein skrupelloser Präsident – und den haben wir gerade im Amt – eine Art Diktaturgewalt für sich reklamiert: Regieren durch Exekutiverlass“, so Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg, im Interview auf tagesschau.de. Übersicht…
Wegweiser: Demokratie in eine Richtung, Diktatur in die andere - Bild von Markus Mörth auf Pixabay
„Für den, der schaut, ohne zu sehen, ist die Erde nur Erde“. Atahualpa Yupanqui En español ÜbersichtGeschichte des Feminismus in ArgentinienDie Bewegung heuteSchlussfolgerungenQuelleHistoria del feminismo en ArgentinaLlegada a la actualidadConclusionesFuentes Geschichte und Klassifizierung der indigenen Völker Das Gebiet, das heute die Republik Argentinien bildet, wurde vor mehr als 10.000 Jahren von zahlreichen Gemeinschaften mit unterschiedlichen kulturellen Entwicklungen besiedelt. Jede dieser…
„Für den, der schaut, ohne zu sehen, ist die Erde nur Erde“. Atahualpa Yupanqui En español ÜbersichtGeschichte des Feminismus in ArgentinienDie Bewegung heuteSchlussfolgerungenQuelleHistoria del feminismo en ArgentinaLlegada a la actualidadConclusionesFuentes Geschichte und Klassifizierung der indigenen Völker Das Gebiet, das heute die Republik Argentinien bildet, wurde vor mehr als 10.000 Jahren von zahlreichen Gemeinschaften mit unterschiedlichen kulturellen Entwicklungen besiedelt. Jede dieser…

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025

Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…

Ansprache zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025 Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…
Klimaschutz steht bisher im Wahlkampf nicht weit oben auf der Agenda. Gleichwohl finden sich in den Wahlprogrammen unterschiedliche Ansätze zum Umgang mit der Klimakrise. Was ist von ihnen zu halten? Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit lädt – unterstützt von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt – zur Diskussion darüber ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien werden befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode…
Klimaschutz steht bisher im Wahlkampf nicht weit oben auf der Agenda. Gleichwohl finden sich in den Wahlprogrammen unterschiedliche Ansätze zum Umgang mit der Klimakrise. Was ist von ihnen zu halten? Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit lädt – unterstützt von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt – zur Diskussion darüber ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien werden befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode…
Bundestagskuppel
Skip to content