Fachgespräche

In regelmäßigen Abständen kommen die Direktoren und die Direktorin der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland – namentlich der Evangelischen Akademie Thüringen, der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der Ev. Akademie der Nordkirche und der Evangelischen Akademie Sachsen – zusammen, um über den Umgang mit rechtsextremen Parteien und Fragen zur demokratischen Ordnung des Gemeinwesens zu debattieren. Jedes Treffen steht unter einem speziellen Thema, zu dem Wissenschaftlerinnen, Journalisten oder Theologinnen als Impulsgeberinnen und Fachberater geladen werden.

Die in diesem Zusammenhang entstandenen Stellungnahmen finden Sie als „Diskursbeiträge“ unten auf dieser Seite.

Schlagwörter: Bildung, Extremismus, Gesellschaft, Ostdeutschland, Politik

Christoph Maier

Akademiedirektor und Studienleiter für Theologie und Politik
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Offenheit und Bekenntnis

Stellungnahmen zur Demokratie
Wie Kirche heute die Demokratie stärken kann Zehntes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Christen und Christinnen sind eine Minderheit in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland sinken die Mitgliederzahlen der großen Kirchen. Warum bleiben die Kirchen für die Demokratie dennoch wichtig? Wie können sie weiterhin ihren Beitrag für das Zusammenleben leisten? Und: Worin besteht…
Wie Kirche heute die Demokratie stärken kann Zehntes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Christen und Christinnen sind eine Minderheit in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland sinken die Mitgliederzahlen der großen Kirchen. Warum bleiben die Kirchen für die Demokratie dennoch wichtig? Wie können sie weiterhin ihren Beitrag für das Zusammenleben leisten? Und: Worin besteht…

Option für die Armen!

Stellungnahmen zur Demokratie
Entsolidarisierung keinen Vorschub leisten Achtes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Mit Fragen der Teilhabegerechtigkeit lassen sich keine Wahlen gewinnen. Dabei gehen sie alle etwas an – sei es die Wiedereingliederung von Menschen nach langer Arbeitslosigkeit, Beratung in Krisensituationen oder die Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Über diese Themen haben sich beim…
Entsolidarisierung keinen Vorschub leisten Achtes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Mit Fragen der Teilhabegerechtigkeit lassen sich keine Wahlen gewinnen. Dabei gehen sie alle etwas an – sei es die Wiedereingliederung von Menschen nach langer Arbeitslosigkeit, Beratung in Krisensituationen oder die Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Über diese Themen haben sich beim…

Wahlverhalten junger Menschen

Stellungnahmen zur Demokratie
Für die Demokratie sind alle verantwortlich! Siebtes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Gibt es einen Rechtsruck der Jugend in Deutschland? Im Superwahljahr 2024 haben sich die mediale Berichterstattung und gesellschaftliche Debatten auf Studien gestürzt, die dies nahelegen. Mit diesem Narrativ haben sich auch die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen Akademien in ihrem siebten…
Für die Demokratie sind alle verantwortlich! Siebtes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Gibt es einen Rechtsruck der Jugend in Deutschland? Im Superwahljahr 2024 haben sich die mediale Berichterstattung und gesellschaftliche Debatten auf Studien gestürzt, die dies nahelegen. Mit diesem Narrativ haben sich auch die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen Akademien in ihrem siebten…
Warum wir einen Green Deal 2.0 brauchen Fünftes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Nach der Europawahl wird der Green Deal heftig debattiert, mit dem die bisherige EU-Kommission den Klimawandel bremsen wollte. Ist er durch den Rechtsruck gefährdet oder gar erledigt? Bleibt er ein zentrales Vorhaben der EU? Die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen…
Warum wir einen Green Deal 2.0 brauchen Fünftes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Nach der Europawahl wird der Green Deal heftig debattiert, mit dem die bisherige EU-Kommission den Klimawandel bremsen wollte. Ist er durch den Rechtsruck gefährdet oder gar erledigt? Bleibt er ein zentrales Vorhaben der EU? Die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen…

In guter Verfassung

Stellungnahmen zur Demokratie
Warum starke Institutionen keine Diktatur der Eliten sind Fünftes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Trotz zahlreicher Skandale durch antidemokratische und verfassungsfeindliche Aktivitäten auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene scheinen die selbsternannten Alternativen, wie auch immer sie heißen, für viele Menschen immer noch wählbar. In schwierigen Zeiten gibt es ein starkes Bedürfnis nach…
Warum starke Institutionen keine Diktatur der Eliten sind Fünftes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Trotz zahlreicher Skandale durch antidemokratische und verfassungsfeindliche Aktivitäten auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene scheinen die selbsternannten Alternativen, wie auch immer sie heißen, für viele Menschen immer noch wählbar. In schwierigen Zeiten gibt es ein starkes Bedürfnis nach…

Warum die Europawahl richtig wichtig ist

Stellungnahmen zur Demokratie
Den Vormarsch der extremen Rechten stoppen Viertes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Der Vormarsch rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Europa ist Realität. Welche Gefahren sind mit ihm verbunden? Was lässt sich ihm entgegensetzen? Anlässlich der Europawahl am 9. Juni haben die Direktor*innen der ostdeutschen Evangelischen Akademien darüber in ihrem vierten Fachgespräch zur…
Den Vormarsch der extremen Rechten stoppen Viertes Fachgespräch der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen Der Vormarsch rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Europa ist Realität. Welche Gefahren sind mit ihm verbunden? Was lässt sich ihm entgegensetzen? Anlässlich der Europawahl am 9. Juni haben die Direktor*innen der ostdeutschen Evangelischen Akademien darüber in ihrem vierten Fachgespräch zur…

FEST für Demokratie

25. Mai 2024, 15.00 Marktplatz Lutherstadt Wittenberg
75 Jahre in guter Verfassung Unsere Demokratie ist gefährdet. Vielfalt, unterschiedliche Meinungen und produktiver Streit geraden immer öfter in die Kritik. Dabei sind doch genau das Voraussetzungen für ein demokratisches Miteinander. Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Grund genug für das Bündnis Wittenberg Weltoffen, gemeinsam mit den Bündnispartnern, dazu einzuladen fest für Demokratie einzustehen und ein Fest für Demokratie…
75 Jahre in guter Verfassung Unsere Demokratie ist gefährdet. Vielfalt, unterschiedliche Meinungen und produktiver Streit geraden immer öfter in die Kritik. Dabei sind doch genau das Voraussetzungen für ein demokratisches Miteinander. Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Grund genug für das Bündnis Wittenberg Weltoffen, gemeinsam mit den Bündnispartnern, dazu einzuladen fest für Demokratie einzustehen und ein Fest für Demokratie…

Absage an den Geist, Logik und Praxis der Destabilisierung

Bericht vom Kongress in Halle „Demokratie ist ein Marathon“
Vom 19.-20. April 2024 veranstalten die Evangelischen Akademien der ostdeutschen Bundesländer, namentlich der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Evangelischen Akademie Thüringen, der Evangelischen Akademie Sachsen und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt einen Kongress unter der Überschrift „Demokratie ist ein Marathon – Über den Umgang mit rechten Parteien im Osten Deutschlands“. Zu Gast war der Kongress in den Franckeschen Stiftungen in Halle…
Vom 19.-20. April 2024 veranstalten die Evangelischen Akademien der ostdeutschen Bundesländer, namentlich der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Evangelischen Akademie Thüringen, der Evangelischen Akademie Sachsen und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt einen Kongress unter der Überschrift „Demokratie ist ein Marathon – Über den Umgang mit rechten Parteien im Osten Deutschlands“. Zu Gast war der Kongress in den Franckeschen Stiftungen in Halle…

Skip to content