Lektüre-Wochenenden

Wir leben in einer Diskontinuität der Begriffe, aber in einer Kontinuität der Ideen. Begriffe klären und Ideen zurückverfolgen – dazu braucht es das gemeinsame Verstehen. Und die Kenntnis der Texte, in deren Tradition unsere Weltverhältnisse stehen.

Aufklärung kann nur der gemeinsame Ausgang aus der auch nicht nur selbstverschuldeten Unmündigkeit sein. Darum lade ich Sie ein zu gemeinsamer Lektüre von Texten, die für unser Denken bis heute prägend und von Bedeutung sind.
Das Ziel: Genauer hinsehen und besser verstehen.

23. – 25. Juni 2023 – Martin Buber: Ich und Du
Im Jahr 1923 gab Martin Buber mit seinem Buch Ich und Du einen zentralen Text des Dialogischen Prinzips heraus. Die fundamentale Unterscheidung im Weltverhältnis der Menschen, die sich in der Unterscheidung der Grundworte zeigt –

Ich – Du oder Ich – Es

hat nicht nur eine bleibende Aktualität, sondern auch eine große Erklärungskraft.
Ich lade Sie ein, den Text gemeinam mit mir in der Akademie zu lesen, zu erarbeiten und zu diskutieren. Text- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wie immer die Bereitschaft, sich auf Denken und Sprache eines fremden Textes einzulassen.

Auch bei diesem Lektüre-Wochenende sind die Plätze auf max. 20 Personen begrenzt. Und bei Interesse melden Sie sich bitte wieder für weitere Informationen:

***

Fortsetzung der Platon-Lektüre

Vom 24. – 26. Februar 2023 lade ich Sie ein, weiter in der Politeia zu lesen. Ein Einstieg ist möglich. Dabei empfiehlt es sich, die Kapitel 1 und 2 der Politeia zu lesen. Die Teilnahme wird wieder auf 20 Personen begrenzt sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte für weitere Informationen:

***

25. – 27. Februar 2022 – Platon: Politeia
Platons Politeia ist eine der wichtigsten Schriften der europäischen Geistesgeschichte. Die Gedanken, die Platon darin zum Ausdruck bringt, bewegen Theologie und Philosophie ebenso wie Politikwissenschaften, die Literatur und Kultur.
Ihre Bedeutung gewinnt sie auch durch ihre nicht unproblematische Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. Sie beflügelte Verschwörungsphantasien – wiewohl Platon für rationale Welterkenntnis steht und dabei zugleich die Grenzen der Ratio beschreibt. Sie diente als Vorlage für Utopien und Dystopien gleicher Maßen. Ja, in gewisser Weise ist sie das Urbild des Utopischen wie Dystopischen. Neben unkritischer Zustimmung stieß der Text auf fundamentale Ablehnung – etwa bei Karl Popper, dessen Kritik ausgesprochen kritikwürdig ist.
Ich lade Sie ein, den Text zu lesen und miteinander zu diskutieren. Dafür nehmen wir uns ein Wochenende Zeit – eventuell mit einer Fortsetzung.

Die Teilnahme ist bei einer Mindestzahl von 10 auf 20 Personen begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte für weitere Informationen:

Schlagwörter: Bildung, Gesellschaft, Partizipation, Philosophie, Politik, Theologie

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Was aber ist Aufklärung

Beitrag zur Geschichte der Begriffe
Am 24. April hielt Nils Richber einen Vortrag zum Begriff Aufklärung, den Sie hier nachlesen und nachhören können. Zum Nachhören: Vortrag Zum Nachlesen: Der Begriff der Aufklärung erzeugt einen enormen Sog; und das in verschiedenerlei Hinsicht – er hat eine Art ethisches Pathos und eine Tiefenwirkung, denen wir uns nicht so ohne Weiteres entziehen können. Wenn man sich aktiv als…
Am 24. April hielt Nils Richber einen Vortrag zum Begriff Aufklärung, den Sie hier nachlesen und nachhören können. Zum Nachhören: Vortrag Zum Nachlesen: Der Begriff der Aufklärung erzeugt einen enormen Sog; und das in verschiedenerlei Hinsicht – er hat eine Art ethisches Pathos und eine Tiefenwirkung, denen wir uns nicht so ohne Weiteres entziehen können. Wenn man sich aktiv als…

Im Widerschein des ICH

Ausstellung der Stiftung Christliche Kunst
Es scheint, als komme sehr gegensätzliches in unserer Zeit zusammen. Auf der einen Seite eine Friedensmüdigkeit – wenn wir sehen, wie rechte Parteien Zulauf bekommen, Narrative von Bürgerkrieg und wohltemperierter Grausamkeit im öffentlichen Diskurs Raum gewinnen. Und auf der anderen Seite steht ein Pazifismus, der bereit ist, auf Gewalt zu verzichten, solange andere von der Gegengewalt betroffen sind. In diesem…
Es scheint, als komme sehr gegensätzliches in unserer Zeit zusammen. Auf der einen Seite eine Friedensmüdigkeit – wenn wir sehen, wie rechte Parteien Zulauf bekommen, Narrative von Bürgerkrieg und wohltemperierter Grausamkeit im öffentlichen Diskurs Raum gewinnen. Und auf der anderen Seite steht ein Pazifismus, der bereit ist, auf Gewalt zu verzichten, solange andere von der Gegengewalt betroffen sind. In diesem…

Geist und Seele

Zur Geschichte der Begriffe
Es gibt verschiedene Gründe, warum ausschließlich materialistische Erklärungsversuche der Welt zu kurz greifen. Geist und Seele sind materiell nicht zu fassen. Was aber Geist und Seele sind, wie sie zu bestimmen sind, ist Gegenstand nicht nur philosophischer Traditionen. Dr. Stefan Schick entfaltet in seinem Vortrag eine der Antwortmöglichkeiten, die sich an Aristoteles und Averroes orientieren. Seinen Vortrag können Sie hier…
Es gibt verschiedene Gründe, warum ausschließlich materialistische Erklärungsversuche der Welt zu kurz greifen. Geist und Seele sind materiell nicht zu fassen. Was aber Geist und Seele sind, wie sie zu bestimmen sind, ist Gegenstand nicht nur philosophischer Traditionen. Dr. Stefan Schick entfaltet in seinem Vortrag eine der Antwortmöglichkeiten, die sich an Aristoteles und Averroes orientieren. Seinen Vortrag können Sie hier…

Gleiches Recht und keine Macht für alle

Vortrag von Prof. Holland-Cunz über Emma Goldman
Am 20. September hielt Frau Prof. Barbara Holland-Cunz im Rahmen der Reihe Außergewöhnlich unbekannt einen Vortrag über die Anarchistin und Frauenrechtlerin Emma Goldman,den Sie hier nachhören können: Emma Goldman
Am 20. September hielt Frau Prof. Barbara Holland-Cunz im Rahmen der Reihe Außergewöhnlich unbekannt einen Vortrag über die Anarchistin und Frauenrechtlerin Emma Goldman,den Sie hier nachhören können: Emma Goldman

… und wenn die Demokratie das Problem wäre?

Die Frage nach der Antwort auf die Erfolge der AfD
Deutschland im Jahr 2023 und eine zutiefst rassistische und rechtsnationalistische – kurz: eine nach meiner Überzeugung faschistische – Partei erlebt einen Aufschwung in Wahlprognosen und Wahlen.Die Reaktion der etablieren Parteien ist der Ruf danach, die Demokratie zu stärken. Das ist in der Tat verblüffend, da in der parlamentarischen Demokratie doch die Abgabe der eigenen Stimme die herausgehobene Art der Beteiligung…
Deutschland im Jahr 2023 und eine zutiefst rassistische und rechtsnationalistische – kurz: eine nach meiner Überzeugung faschistische – Partei erlebt einen Aufschwung in Wahlprognosen und Wahlen.Die Reaktion der etablieren Parteien ist der Ruf danach, die Demokratie zu stärken. Das ist in der Tat verblüffend, da in der parlamentarischen Demokratie doch die Abgabe der eigenen Stimme die herausgehobene Art der Beteiligung…
Was ist Geschichte und wer schreibt sie? Wessen Geschichte(n) lesen wir? Dr. Marianne Schröter nimmt uns in einem ersten Teil mit auf eine Reise durch die Geschichte der Geschichtskonzeptionen von der Antike bis zur Renaissance. Teil II ist für November 2023 geplant. Der Vortrag von Dr. Marianne Schröter ist hier zu hören: Geschichte – die Etablierung der Gegenwart
Was ist Geschichte und wer schreibt sie? Wessen Geschichte(n) lesen wir? Dr. Marianne Schröter nimmt uns in einem ersten Teil mit auf eine Reise durch die Geschichte der Geschichtskonzeptionen von der Antike bis zur Renaissance. Teil II ist für November 2023 geplant. Der Vortrag von Dr. Marianne Schröter ist hier zu hören: Geschichte – die Etablierung der Gegenwart
Wir haben den Leib auf den Körper reduziert – was aber ist der Unterschied zwischen Leib und Körper? Diese Frage behandelt die Philosophin Katrin Felgenmacher in ihrem Vortrag. Dabei wird deutlich, dass Worte, die zu einem Begriff werden, als Begriff immer auch ein Konzept des Weltverhältnisses mitliefern. Wenn wir unsere Leiber nun aber nur noch als Körper betrachten und uns…
Wir haben den Leib auf den Körper reduziert – was aber ist der Unterschied zwischen Leib und Körper? Diese Frage behandelt die Philosophin Katrin Felgenmacher in ihrem Vortrag. Dabei wird deutlich, dass Worte, die zu einem Begriff werden, als Begriff immer auch ein Konzept des Weltverhältnisses mitliefern. Wenn wir unsere Leiber nun aber nur noch als Körper betrachten und uns…
In der Moderne und mehr noch in der Potsmoderne sehen Menschen sich vor die Frage nach ihrer Identität oder ihren Identitäten gestellt, die ihnen nicht mehr ohne weiteres zugeordnet werden durch Stand, Herkunft oder Geschlecht. In gewisser Weise stehen wir alle vor der Frage: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Fundamentalismus gibt auf Identitätsfragen klare Antworten durch klare…
In der Moderne und mehr noch in der Potsmoderne sehen Menschen sich vor die Frage nach ihrer Identität oder ihren Identitäten gestellt, die ihnen nicht mehr ohne weiteres zugeordnet werden durch Stand, Herkunft oder Geschlecht. In gewisser Weise stehen wir alle vor der Frage: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Fundamentalismus gibt auf Identitätsfragen klare Antworten durch klare…
Skip to content