Gesellschaft

„Für den, der schaut, ohne zu sehen, ist die Erde nur Erde“. Atahualpa Yupanqui En español ÜbersichtGeschichte und Klassifizierung der indigenen VölkerIndigene Völker heuteBeziehungen zur KircheProjekte der evangelischen KircheIn Chaco, Formosa und SaltaIn ParaguayIn MisionesThemen der Projekte der evangelischen KircheZweisprachiger UnterrichtErnährungssouveränitätGemeinschaftsstrukturAnpflanzung von BäumenGesundheit und JustizEinschätzung eines ProjektverantwortlichenSchlussfolgerung und StellungnahmeQuellen:Historia y clasificación de los pueblos originariosLos pueblos originarios en la actualidadSu…
„Für den, der schaut, ohne zu sehen, ist die Erde nur Erde“. Atahualpa Yupanqui En español ÜbersichtGeschichte und Klassifizierung der indigenen VölkerIndigene Völker heuteBeziehungen zur KircheProjekte der evangelischen KircheIn Chaco, Formosa und SaltaIn ParaguayIn MisionesThemen der Projekte der evangelischen KircheZweisprachiger UnterrichtErnährungssouveränitätGemeinschaftsstrukturAnpflanzung von BäumenGesundheit und JustizEinschätzung eines ProjektverantwortlichenSchlussfolgerung und StellungnahmeQuellen:Historia y clasificación de los pueblos originariosLos pueblos originarios en la actualidadSu…

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025

Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…

Ansprache zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025 Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…
Klimaschutz steht bisher im Wahlkampf nicht weit oben auf der Agenda. Gleichwohl finden sich in den Wahlprogrammen unterschiedliche Ansätze zum Umgang mit der Klimakrise. Was ist von ihnen zu halten? Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit lädt – unterstützt von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt – zur Diskussion darüber ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien werden befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode…
Klimaschutz steht bisher im Wahlkampf nicht weit oben auf der Agenda. Gleichwohl finden sich in den Wahlprogrammen unterschiedliche Ansätze zum Umgang mit der Klimakrise. Was ist von ihnen zu halten? Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit lädt – unterstützt von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt – zur Diskussion darüber ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien werden befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode…
Bundestagskuppel
Möchten Sie die Parteien oder die Kandidierenden in Ihrem Wahlkreis auffordern, den begonnenen Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit entschieden fortzusetzen? Dann können Sie dies mit der Postkarte „Keine Rolle rückwärts: Klimagerechtigkeit ist nicht verhandelbar!“ tun, die vom Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt herausgegeben wird. Ab sofort liegt sie in gedruckter und digitaler Form bereit.…
Möchten Sie die Parteien oder die Kandidierenden in Ihrem Wahlkreis auffordern, den begonnenen Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit entschieden fortzusetzen? Dann können Sie dies mit der Postkarte „Keine Rolle rückwärts: Klimagerechtigkeit ist nicht verhandelbar!“ tun, die vom Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt herausgegeben wird. Ab sofort liegt sie in gedruckter und digitaler Form bereit.…

WIRken – Für Demokratie, Vielfalt und Nächstenliebe

Gute Jugendpolitik in Kirche und Gesellschaft
Nicht nur rund um Wahlen, sondern ganz grundsätzlich hat sich der Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (BEJM) damit beschäftigt, was eine gute Politik für Kinder und Jugendliche sein könnte. Entstanden ist zum einen eine Kampagne mit Statements aus den Jugendverbänden. Der vielleicht bedeutendere Teil zum anderen aber sind Positionen zu sechs Themen, die im BEJM als die Wichtigsten identifiziert worden:…
Nicht nur rund um Wahlen, sondern ganz grundsätzlich hat sich der Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (BEJM) damit beschäftigt, was eine gute Politik für Kinder und Jugendliche sein könnte. Entstanden ist zum einen eine Kampagne mit Statements aus den Jugendverbänden. Der vielleicht bedeutendere Teil zum anderen aber sind Positionen zu sechs Themen, die im BEJM als die Wichtigsten identifiziert worden:…
Wir WIRken - WIRken für Demokratie, Vielfalt und Nächstenliebe

Alternativlos unterschiedlich

Gefahrenbeschreibungen einer Verantwortungsübernahme der AFD in Bildern
Das Projekt „Alternativlos unterschiedlich“ blickt auf mögliche Veränderungen und Gefahren, falls die AfD im Rahmen von Wahlen mehr Verantwortung übertragen bekommt. Die gesammelten Zitate nehmen Befürchtungen von individuellen Personen aus der Zivilgesellschaft in den Blick und wurden mit Belegen aus Reden, dem Grundsatzprogramm oder den Wahlprogrammen untermauert. Die Initiator:innen aus dem Umfeld Evangelischer Akademien und Evangelische Jugend laden dazu ein,…
Das Projekt „Alternativlos unterschiedlich“ blickt auf mögliche Veränderungen und Gefahren, falls die AfD im Rahmen von Wahlen mehr Verantwortung übertragen bekommt. Die gesammelten Zitate nehmen Befürchtungen von individuellen Personen aus der Zivilgesellschaft in den Blick und wurden mit Belegen aus Reden, dem Grundsatzprogramm oder den Wahlprogrammen untermauert. Die Initiator:innen aus dem Umfeld Evangelischer Akademien und Evangelische Jugend laden dazu ein,…
Webseite alternativlos-unterschiedlich.de

Z U K U N F T

Predigt vom 29. Dezember 2024 zu Matthäus 2,1-18
Was wird die Zukunft bringen? Zwischen den Jahren ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Die Predigt vom 1. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 2024 macht Mut, die Zukunft anzugehen. Mit Maria, Josef und dem Neugeborenen treten wir die Flucht nach vorne an. Im Gepäck nur die Verheißung Gottes. Zukunft – sie kommt. Mal freudig erwartet, mal von sorgenvollem Blick begleitet, mal…
Was wird die Zukunft bringen? Zwischen den Jahren ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Die Predigt vom 1. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 2024 macht Mut, die Zukunft anzugehen. Mit Maria, Josef und dem Neugeborenen treten wir die Flucht nach vorne an. Im Gepäck nur die Verheißung Gottes. Zukunft – sie kommt. Mal freudig erwartet, mal von sorgenvollem Blick begleitet, mal…
Evangelische Schlosskirchengemeinde Wittenberg

Preis Politische Bildung in der und für die Akademie

Bis 6.1. kann noch an preisgekröntem Akademieprojekt "MineKlima" teilgenommen werden.
Am 3.12.24 hatte die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt die Ehre, Gastgeberin für die Vergabe des bap-Preis Politische Bildung in Wittenberg zu sein. Ca. 70 Personen aus ganz Deutschland, aber auch aus der Region, von Trägern politischer Bildung, Bundesverbänden und -zusammenschlüssen nahmen an der Preisverleihung teil. Der Preis Politische Bildung wird seit 2009 alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden thematischen Fokus…
Am 3.12.24 hatte die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt die Ehre, Gastgeberin für die Vergabe des bap-Preis Politische Bildung in Wittenberg zu sein. Ca. 70 Personen aus ganz Deutschland, aber auch aus der Region, von Trägern politischer Bildung, Bundesverbänden und -zusammenschlüssen nahmen an der Preisverleihung teil. Der Preis Politische Bildung wird seit 2009 alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden thematischen Fokus…
Preisträger:innen - Bild: beta-web GmbH
Im Oktober haben wir anlässlich des Internationalen Weltmädchentages in Kooperation mit dem Frauenzentrum Bitterfeld-Wolfen „Frauen helfen Frauen“ e.V. einen Workshop im Kinder- und Jugendfreizeittreff Greppin mit der halleschen Künstlerin Alica Khaet organisiert. Wir haben dabei sehr offene und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer angetroffen. Nach der Eröffnungsrunde und Diskussion über die Bedeutung des Weltmädchentages und die Verdeutlichung anhand aktueller Beispiele, äußerten…
Im Oktober haben wir anlässlich des Internationalen Weltmädchentages in Kooperation mit dem Frauenzentrum Bitterfeld-Wolfen „Frauen helfen Frauen“ e.V. einen Workshop im Kinder- und Jugendfreizeittreff Greppin mit der halleschen Künstlerin Alica Khaet organisiert. Wir haben dabei sehr offene und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer angetroffen. Nach der Eröffnungsrunde und Diskussion über die Bedeutung des Weltmädchentages und die Verdeutlichung anhand aktueller Beispiele, äußerten…
Skip to content