Bildung

Gemeinsam mit Professor Bill Niven (Nottingham Trent University) diskutierten am Donnerstag etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus Halle über die Machart und Wirkung nationalsozialistischer Kinopropaganda. Anhand des Films „Jud Süß“ (1940) gab Prof. Niven den Jahrgangsstufen 11/12 des Elisabeth-Gymnasiums einen Einblick in die Entstehung antisemitischer NS-Filme und umriss deren Nachwirkungen über das Jahr 1945 hinaus. Mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligte…
Gemeinsam mit Professor Bill Niven (Nottingham Trent University) diskutierten am Donnerstag etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus Halle über die Machart und Wirkung nationalsozialistischer Kinopropaganda. Anhand des Films „Jud Süß“ (1940) gab Prof. Niven den Jahrgangsstufen 11/12 des Elisabeth-Gymnasiums einen Einblick in die Entstehung antisemitischer NS-Filme und umriss deren Nachwirkungen über das Jahr 1945 hinaus. Mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligte…

Konfi-Arbeit im Systemwandel

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
Mit dieser Podcastfolge reisen wir weniger in die weite Welt als vielmehr ein bisschen in die Vergangenheit. Der Pfarrer Wolfram Salzmann aus Sachsen ist zu Gast. Er gestaltet schon seit mehreren Jahrzehnten Konfi-Arbeit und hat sie durch verschiedene politische Systeme hindurch und mit Blick auf unterschiedliche Herausforderungen geprägt. Im Interview erzählt er was ihm dabei wichtig war und welche Schwerpunkte…
Mit dieser Podcastfolge reisen wir weniger in die weite Welt als vielmehr ein bisschen in die Vergangenheit. Der Pfarrer Wolfram Salzmann aus Sachsen ist zu Gast. Er gestaltet schon seit mehreren Jahrzehnten Konfi-Arbeit und hat sie durch verschiedene politische Systeme hindurch und mit Blick auf unterschiedliche Herausforderungen geprägt. Im Interview erzählt er was ihm dabei wichtig war und welche Schwerpunkte…
Dieser Krieg, der plötzlich ausbrach Auf dem Rückweg vom Einkaufen gerate ich ins Feuergefecht Ein Staat zieht ohne Kriegserklärung in die Schlacht gegen einen Menschen In einem anderen Land liege ich im Hinterhalt Lenkwaffen töten gezielt einen kleinen Vogel Kriegsschiffe rammen einen kleinen Fisch im Meer Auf der einen Seite Soldaten mit Gewehren im Anschlag Auf der anderen Seite Bücher…
Dieser Krieg, der plötzlich ausbrach Auf dem Rückweg vom Einkaufen gerate ich ins Feuergefecht Ein Staat zieht ohne Kriegserklärung in die Schlacht gegen einen Menschen In einem anderen Land liege ich im Hinterhalt Lenkwaffen töten gezielt einen kleinen Vogel Kriegsschiffe rammen einen kleinen Fisch im Meer Auf der einen Seite Soldaten mit Gewehren im Anschlag Auf der anderen Seite Bücher…

Faire Woche 2023 auch in Wittenberg

In Wittenberg fanden während der Fairen Woche vom 15. – 29. September 2023 drei Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen des Luther - Melanchthon – Gymnasiums statt: Schwerpunkt Faires Naschwerk!
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…

Konfi-Zeit in Argentinien

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…

Das große Schlachten

Der Kunstraum Kaisersaschern
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Pobles. Das Dorf Pobles liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Pobles. Das Dorf Pobles liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…

Garten Eden 2.0

Planspiel zur Schöpfungsverantwortung im interreligiösen Dialog
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…

Von der Kirche in die Köpfe

Über den Umgang mit antijüdischen Bildern im Christentum
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…

Gegenwartslyrik XXI

Teresa Balté aus »Estações«
Die Sonne brennt auf dem Mund die Zigarette in der Brust doch die Zeit ist schon vorüber oder vielleicht ist es zu früh  der Mond ist unser Spiegel der Frühling kehrt wieder wo verweilt die andere vollkommene Konstellation ohne fallende Sterne die Musik der Sphären bleibt ein Geheimnis wir sind ein Zeichen nur Mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Die Gedichte von Teresa Balté wurden von Markus Sahr ins Deutsche…
Die Sonne brennt auf dem Mund die Zigarette in der Brust doch die Zeit ist schon vorüber oder vielleicht ist es zu früh  der Mond ist unser Spiegel der Frühling kehrt wieder wo verweilt die andere vollkommene Konstellation ohne fallende Sterne die Musik der Sphären bleibt ein Geheimnis wir sind ein Zeichen nur Mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Die Gedichte von Teresa Balté wurden von Markus Sahr ins Deutsche…
Zum Inhalt springen