Bildung

Die Corona-Pandemie – Bilanz eines Bebens

Vortrag am 16. September 2021, 19.30 Uhr
Die Corona-Pandemie hat die Menschheit erschüttert. Allein in Deutschland erkrankten mehr als vier Millionen Menschen, mehr als 90.000 starben oder erlitten dauerhafte Schäden. Ganze Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wurden lahmgelegt, viele Menschen ringen um ihre Existenz. Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, war am 16. September 2021 zu…
Die Corona-Pandemie hat die Menschheit erschüttert. Allein in Deutschland erkrankten mehr als vier Millionen Menschen, mehr als 90.000 starben oder erlitten dauerhafte Schäden. Ganze Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wurden lahmgelegt, viele Menschen ringen um ihre Existenz. Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, war am 16. September 2021 zu…

Konfi-Arbeit grenzenlos. Digital aktiv in der Einen Welt.

Methodensammlung mit vielen Ideen und Praxisimpulsen zum Globalen Lernen mit Konfis
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die Publikation „Konfi-Arbeit grenzenlos“ fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Mit Verweisen…

Gegenwartslyrik IV

Die Eltern im Herbst
Dann war es Herbst gewordenund da gefiel meinem kleinen Fensterbrettvogeldas Singen nicht mehr.Aber dafür werden immer im Herbstdie Toten so unruhig,und da kommt an manchen Abendenmich mein Vater besuchenund trägt einen blauen, wollenen Schal,von dem meine Mutter sagt,er hätte ihn am Tag meiner Geburtim Eisenbahnabteil verloren.Meine Mutter aberverschenkt in jedem Novemberein Stück von meines Vaters weißen Hemden.Und zur gleichen Zeit,wenn…
Dann war es Herbst gewordenund da gefiel meinem kleinen Fensterbrettvogeldas Singen nicht mehr.Aber dafür werden immer im Herbstdie Toten so unruhig,und da kommt an manchen Abendenmich mein Vater besuchenund trägt einen blauen, wollenen Schal,von dem meine Mutter sagt,er hätte ihn am Tag meiner Geburtim Eisenbahnabteil verloren.Meine Mutter aberverschenkt in jedem Novemberein Stück von meines Vaters weißen Hemden.Und zur gleichen Zeit,wenn…

Demokratie? – Eine Debatte II.

Alain Badiou - Das demokratische Wahrzeichen
Einer Umfrage des NABU zufolge berücksichtigt ein Großteil der älteren Generationen die Interessen der Jugend an einem wirksamen Schutz vor dem Klimawandel nicht bei der Wahlentscheidung (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/nabu-ist-erschreckt-für-ältere-spielt-klimaschutz-beim-wahlverhalten-geringe-rolle/ar-AAO1kw0).  Badious Überlegungen zur Demokratie in extrem verknappter Form: »Die zerstörerische Kraft des demokratischen Wahrzeichens konzentriert sich in dem von ihm geprägten Subjekt-Typus, dessen wesentliche Eigenschaft – um es mit einem Wort zu sagen…
Einer Umfrage des NABU zufolge berücksichtigt ein Großteil der älteren Generationen die Interessen der Jugend an einem wirksamen Schutz vor dem Klimawandel nicht bei der Wahlentscheidung (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/nabu-ist-erschreckt-für-ältere-spielt-klimaschutz-beim-wahlverhalten-geringe-rolle/ar-AAO1kw0).  Badious Überlegungen zur Demokratie in extrem verknappter Form: »Die zerstörerische Kraft des demokratischen Wahrzeichens konzentriert sich in dem von ihm geprägten Subjekt-Typus, dessen wesentliche Eigenschaft – um es mit einem Wort zu sagen…

Neben uns die Sintflut

Demokratie und Externalisierung
Faszinierend an den Avenger-Filmen von Marvel ist ihr quasi dystopisch-utopischer Gehalt, der eine neue Perspektive auf unsere Gegenwart öffnet. Waren die Utopien durch die Jahrhunderte und die Dystopien des vergangenen Jahrhunderts davon geprägt, der Welt eine bessere Kopie als Motivation oder eine schlechtere als Abschreckung anzubieten, kämpfen im Marvel-Universum die Held*innen vor allem darum, dass die Welt so bleibt, wie…
Faszinierend an den Avenger-Filmen von Marvel ist ihr quasi dystopisch-utopischer Gehalt, der eine neue Perspektive auf unsere Gegenwart öffnet. Waren die Utopien durch die Jahrhunderte und die Dystopien des vergangenen Jahrhunderts davon geprägt, der Welt eine bessere Kopie als Motivation oder eine schlechtere als Abschreckung anzubieten, kämpfen im Marvel-Universum die Held*innen vor allem darum, dass die Welt so bleibt, wie…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Die Unschärfe der Welt – ein Roman von Iris Wolff Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 15. September um 19:00…
Die Antwort auf die Frage, ob es im Universum, in der Welt oder im Leben einen Sinn gibt, werden wir nicht im Universum, in der Welt oder im Leben finden, sondern immer nur in der Sprache. Die Unschärfe der Welt – ein Roman von Iris Wolff Ich lade Sie ein zur Lesung mit der Autorin am 15. September um 19:00…

Muttersprache – eine Vorausschau

Ausstellung mit Bildern von Claudia Hauptmann
Das Bild ist ein Ausschnitt eines Andachtsbildes. In unseren sortierten Leben ist kein Platz für Pandemien – bis sich das Nichtvorgesehene ins Leben bringt. Wir machen die Erfahrung, wie fragil unser Gefüge ist. Diese Erfahrung ist weder neu noch ungewöhnlich. Für die meisten Menschen in der Geschichte und in den meisten Weltgegenden bis heute ist sie vertraut. Nur für uns…
Das Bild ist ein Ausschnitt eines Andachtsbildes. In unseren sortierten Leben ist kein Platz für Pandemien – bis sich das Nichtvorgesehene ins Leben bringt. Wir machen die Erfahrung, wie fragil unser Gefüge ist. Diese Erfahrung ist weder neu noch ungewöhnlich. Für die meisten Menschen in der Geschichte und in den meisten Weltgegenden bis heute ist sie vertraut. Nur für uns…

Demokratie? – Eine Debatte

Giorgio Agamben - Einleitende Bemerkung zum Begriff der Demokratie
“Jeder Diskurs über den Begriff der ‘Demokratie‘ wird heute durch die ihm eingeschriebene Mehrdeutigkeit verfälscht, die jeden, der dieses Wort gebraucht, dazu verdammt, mißverstanden zu werden. Wovon spricht mal, wenn man von Demokratie spricht? Welcher Logik gehorcht dieser Begriff überhaupt?“ Mit dieser Feststellung und Frage beginnt nicht nur Agamben seinen Beitrag – damit werden auch die Debatten eingeleitet, zu denen…
“Jeder Diskurs über den Begriff der ‘Demokratie‘ wird heute durch die ihm eingeschriebene Mehrdeutigkeit verfälscht, die jeden, der dieses Wort gebraucht, dazu verdammt, mißverstanden zu werden. Wovon spricht mal, wenn man von Demokratie spricht? Welcher Logik gehorcht dieser Begriff überhaupt?“ Mit dieser Feststellung und Frage beginnt nicht nur Agamben seinen Beitrag – damit werden auch die Debatten eingeleitet, zu denen…

Demokratie?

Eine Debatte
 – edition suhrkamp (ISBN 978 – 3 – 518 – 12611 – 0) In wenigen Tagen sind wieder etwa 60 Millionen Bürger*innen in Deutschland aufgerufen, bei der Bundestagswahl von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen und bei der Wahl ihre Stimme abzugeben. Den meisten zu Wahl Aufgerufenen dürfte klar sein, dass wir als Gesellschaft wie als globale Gemeinschaft vor sehr…
 – edition suhrkamp (ISBN 978 – 3 – 518 – 12611 – 0) In wenigen Tagen sind wieder etwa 60 Millionen Bürger*innen in Deutschland aufgerufen, bei der Bundestagswahl von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen und bei der Wahl ihre Stimme abzugeben. Den meisten zu Wahl Aufgerufenen dürfte klar sein, dass wir als Gesellschaft wie als globale Gemeinschaft vor sehr…

Der Global Day auf den KonfiCamps in Wittenberg

Podcast "Konfis Global": Interview mit Sabrina Zubke
In dieser Folge geht es um einen besonderen Teil der Konfi-Zeit: die Konfi-Camps. Für ein paar Tage verlassen die Jugendlichen ihre gewohnte Umgebung und schnuppern ein bisschen Festivalluft. Sabrina Zubke ist für die inhaltliche Konzeption der KonfiCamps in Wittenberg zuständig. Sie berichtet über den Global Day – ein besonderes Format auf den Camps 2021. Klicken Sie auf den unteren Button,…
In dieser Folge geht es um einen besonderen Teil der Konfi-Zeit: die Konfi-Camps. Für ein paar Tage verlassen die Jugendlichen ihre gewohnte Umgebung und schnuppern ein bisschen Festivalluft. Sabrina Zubke ist für die inhaltliche Konzeption der KonfiCamps in Wittenberg zuständig. Sie berichtet über den Global Day – ein besonderes Format auf den Camps 2021. Klicken Sie auf den unteren Button,…
Menü
Skip to content